Wildwarngeräte

Beiträge zum Thema Wildwarngeräte

Straßenmeister Werner Wildauer (BBA Innsbruck), Bernd Stigger (Leiter SG Straßenerhaltung), LHStv. Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher mit dem akustischen (linker Pflock) und optischen (rechter Pflock) Wildwarngerät. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Bis zu 60 Prozent weniger Wildunfälle in Tirol durch den Einsatz von Wildwarngeräten

Auftragsstudie des Landes belegt erstmals großen Verkehrssicherheitserfolg: Der Einsatz von Wildreflektoren senkt die Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 30 Prozent, bei akustischen Wildwarnern sogar bis zu 60 Prozent. BEZIRK. Der Einsatz von Wildreflektoren und Wildwarngeräten reduziert Unfälle mit Reh- und Rotwild um bis zu 60 Prozent: Das besagt eine über die Jahre 2012 und 2013 durchgeführte Studie, die das Land Tirol in Auftrag gegeben hat. In einer neu abgeschlossenen Vereinbarung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.