Willi Hauser

Beiträge zum Thema Willi Hauser

110

Klingender Advent
Weihnachts-Stimmung in der Pfarrkirche Münichholz

Am Samstag, 14. Dezember, war es so weit: Das zehnte Adventkonzert der Katholischen Männerbewegung (KMB) Steyr-Münichholz ging über die Bühne. STEYR. KMB-Obmann Michael Brantner durfte dabei rund 250 Besucher in der Pfarrkirche Münichholz begrüßen. Unter den Gästen fanden sich auch zahlreiche Stadtpolitiker sowie die Abgeordnete zum Nationalrat, Katrin Auer, Bundesrat Bernhard Ruf und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter beim Adventkonzert ein. Örtliche Gruppen wie der Chor Mix-Dur, die...

45

Weihnachtsfeier
Münichholzer Pensionisten feierten

Die Ortsgruppe Steyr-Münichholz des Pensionistenverband Oberösterreich lud zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier ein. STEYR. Die Ortsgruppe Münichholz lud am Dienstag, 10. Dezember zur Vorweihnachtsfeier ins Gasthaus Zöchling. Nach den Ansprachen begann die Feier mit gesanglicher Umrahmung durch die Kinder der Volkschule Punzerschule. Nach dem Essen gab es ein gemütliches und besinnliches Beisammensein.

Zwei der A-Ständer landeten im Verkehrsgarten bei der Rederbrücke. | Foto: Hauser
4

Vandalismus in Steyr
Unbekannte Täter zerstören A-Ständer & Plakate

Unbekannte demolieren Ankündigungen von Kulturveranstaltungen.  STEYR. "Ich weiß einfach nicht, worum es bei diesen Aktionen geht", ist Ex-Vizebürgermeister und Fraktionsvorsitzender seiner Partei, Willi Hauser sauer. Seit einiger Zeit werden A-Ständer mit Plakaten für das Musikfestival Steyr und das Theater am Fluss regelmäßig demoliert. Zwölf Schutzfolien bei den A-Ständern, zehn Plakate vom Theater am Fluss und 21 Plakate für die Rock Horror Show wurden bis jetzt mutwillig zerstört....

99

Alten- und Pflegeheim Tabor
O'zapft is! - Oktoberfest in APT

STEYR. Ganz nach bayerischer Manier wollte man am Donnerstag, 05. Oktober auch im Alten- und Pflegeheim Tabor ein Oktoberfest feiern. Herzen, Weißwürsten und Weizenbier und Live Musik von der Musik- Family trugen zur Stimmung bei. Für die Bewohner, Heimleiter Michael Brantner und Pflegedienstleiterin Tanja Leichtfried sind diese Feste eine willkommene Abwechslung im Heimalltag. So gibt es um den ganzen Jahreskreis verschiedenste Festlichkeiten.

Sevil Ramaj, Wilhelm Hauser, Alexandra Riedl und Michael Hingerl (v. li.). | Foto: SPÖ

SPÖ Tabor startet Befragung für Parkplatz-Konzept

In Abstimmung mit der Bevölkerung soll die Parkplatz-Lage deutlich besser werden. STEYR. Die SPÖ-Tabor startet mit einer Befragung, um die Parkplatz-Situation in der Umgebung des Einkaufszentrums „Hey“ und des Friedhofes deutlich zu verbessern. „In diesem Bereich des sogenannten alten Tabors ist die Parkplatzsituation für Bewohner mittlerweile oft erdrückend. Deshalb wollen wir in Abstimmung mit der Bevölkerung eine deutliche Verbesserung erreichen“, so Wilhelm Hauser. Der Vizebürgermeister...

Den ehemaligen Vize-Stadtchefs Wilhelm Hauser (rechts) und Ingrid Weixlberger wurde die zweithöchste Auszeichnung Steyrs zuteil: Bürgermeister Gerald Hackl (Bildmitte) verlieh ihnen den Ehrenring. | Foto: Rußkäfer

Auszeichnung
Steyrer Bürgermeister verleiht Ehrenzeichen

Bürgermeister Gerald Hackl hat vor kurzem elf verdienten Persönlichkeiten Ehrenzeichen der Stadt verliehen. STEYR. Dabei sind mit dem Ehrenzeichen der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt worden: ■ Klaus Franchi für sein langjähriges Engagement als Funktionär sowie Betreuer bei den Kinderfreunden und den Roten Falken. ■ Friederike Annemarie Mairhofer für mehr als fünf Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit in mehreren Bereichen. ■ Josef Scheiblehner für seinen Einsatz als Betreuer von...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Feuerwehren in Impfplan aufnehmen

Leserbrief zum Thema Impfplan - Feuerwehr Seit mehr als einem Jahr beschäftigt uns alle die Pandemie. Es werden Regeln und Verordnungen erlassen, es wurde das gesamte gesellschaftliche Leben beeinflusst und regelmentiert und eingeschränkt. Es gibt enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen und das wird uns noch lange beschäftigen. Um doch ein wenig Normalisierung zuzulassen wird getestet, getestet und getestet. Es wurde auch enorm in die Forschung investiert und alle haben wir sehnsüchtig...

Foto: Klaus Mader

Interview
"Habe versucht ein Verbinder zu sein"

Willi Hauser war seit 1997 im Gemeinderat. Im November 2015 wurde er erster Vizebürgermeister in Steyr. Du bist seit 1997 in der Gemeindepolitik. Erinnerst du dich noch an die Anfangszeit? Ich bin in den Gemeinderat nach der Wahl 1997 eingezogen. Unter Bürgermeister Hermann Leithenmayr, einem meiner – wie man so schön sagt – Lehrherren in der Politik. Unter anderem hat er mir als Soldat beigebracht, dass Geduld manchmal unverzichtbar ist und man so auch zum Erfolg kommt. Ebenso lernte ich von...

Foto: BRS

Fahrplan bleibt
Steyrer Stadtbusse weiterhin uneingeschränkt unterwegs

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH erhält die Fahrpläne auf sämtlichen Linien in gewohntem Umfang aufrecht. Somit verkehren die Stadtbusse auch in der zweiten Lockdown-Phase bis auf weiteres uneingeschränkt. STEYR. „Personen, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, steht trotz Corona-Pandemie nach wie vor unser volles Fahrplanangebot zur Verfügung“, erklärt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Stadtbetriebe. Außerdem gebe es auch Menschen, die während der...

26

Kunst im öffentlichen Raum
Steyrer Kunstbus im Gedenken an Marlen Haushofer

STEYR. Anlässlich des Gedenkjahres für Marlen Haushofer (50. Todestag und 100. Geburtstag) wurde nun ein Kunstbus ins Leben gerufen. Er zeigt die Schriftstellerin und Autorin so berühmter Werke wie „Die Wand“ „Wir töten Stella“ oder „Die Mansarde“ und auch ein Zitat von ihr: „Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin“. Die Stadtbetriebe Steyr konnten für die künstlerische Gestaltung des Busses die in Linz geborene und in Steyr lebende Bernadette Huber gewinnen, die u.a. sowohl Erfahrung mit...

Michael Obermair (Architekt), Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Joachim Steininger (Gesellschafter CityPoint), Andreas Schmidbauer (Raiffeisenbank Steyr, Gesellschafter CityPoint), Bürgermeister Gerald Hackl, Stefan Freimann (Geschäftsführender Gesellschafter CityPoint), Thomas Braunsberger (Geschäftsführer CityPoint) und Harald Peham (TBB Projektmanagement) (v. li.). | Foto: Rußkäfer
14

Nach Modernisierung
City Point Steyr hat eröffnet

Die umfassende Modernisierung des Shoppingcenter-Teils im City Point wird bis 22.10.2020 erfolgreich abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt ist alles neu: Moderneres Ambiente, attraktivere Geschäfte und großzügigere Verweilzonen. STEYR. H&M hat erweitert und bietet nun als Divided Shop ein noch umfangreicheres Sortiment. M-PREIS ist als Familienbetrieb im Lebensmittelhandel mehrfach für seine nachhaltigen Produkte und seine Architektur ausgezeichnet und im CityPoint neu in der Region Steyr. Mit...

Jürgen Tröscher (li.) verlässt den Vorstand, um sich ganz auf seine Rolle aus sportlicher Leiter konzentrieren zu können; im Bild mit Mario Pecile (re.). | Foto: Josef Moser

SK Vorwärts Steyr
Neuer Vorstand gewählt

Die Vollversammlung des SK Vorwärts Steyr fand dieses Jahr nicht in gewohnter Form statt – Beschlüsse wurden durch schriftliche Abstimmung gefasst. STEYR. Nach dem Aufstieg in die 2. Liga verlieb man nach der ersten Saison nur mit sehr viel Glück in der Liga. In der 2. Saison ging es auf dem 3. Tabellenplatz in die Winterpause. Der siebte Platz in der Abschlusstabelle war ein riesiger Erfolg für den SKV. Finanziell angespanntSeit März 2020 hat sich unser aller Leben drastisch verändert. Corona...

76

Feuerwehrausbildung
Personenrettung aus dem Panoramalift

Panoramalift für eine Notübung außer Betrieb genommen. STEYR. Am Freitag, 9. Oktober 2020 wurde der neue Steyrer Panoramalift um 15 Uhr außer Betrieb genommen, weil eine Notbergeübung stattfand. Dabei wurden Einsatzkräfte der Steyrer Feuerwehr und den Magistrat Steyr für Notfälle geschult und von Mitarbeitern der Liftfirma mit den technischen Details des Aufzuges vertraut gemacht. Beim Lift Gebäude wurde diese Übung durchgeführt. Die Mitarbeiter der Fa. Weigl Liftsysteme lehrten den Kameraden...

Foto: BRS

Vorerst Probebrieb
Zwei Stadtbusse verstärken Schülertransport in der Früh

Seit heute werden in Steyr auf der Linie 2b, die vom Busbahnhof über das City Point und die Schwimmschule Richtung Krankenhaus führt, zu den Stoßzeiten am Morgen zwei zusätzliche Stadtbusse eingesetzt – einer zwischen 7.10 und 7.15 Uhr und der zweite zwischen 7.20 und 7.25 Uhr ab Busbahnhof. STEYR. Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Stadtbetriebe GmbH Vizebürgermeister Wilhelm Hauser hat damit prompt gemeinsam mit den Steyrer Verkehrsbetrieben eine Lösung gefunden, um die überfüllten Stadtbusse...

Hier wurden unter anderem Restmüllsäcke gefunden, die haben am Containerplatz nichts zu suchen. | Foto: Stadtbetriebe Steyr
4

Stadtbetriebe Steyr
Müll entsorgen, aber richtig

Große Probleme durch Verschmutzung und illegale Entsorgung bei den Containerplätzen STEYR. Im Steyrer Stadtgebiet stehen knapp 500 öffentliche Containerplätze zur Entsorgung von Verpackungen bereit. Daher hat jeder Steyrer Bürger jederzeit die Möglichkeit, seine Verpackungsabfälle zu entsorgen. In den letzten Wochen wurden jedoch einige Containerplätze, die nur für Verpackungen gedacht sind, immer öfters für Rest-, Sperr- und Baustellenabfälle missbraucht. Die Container wurden oft überfüllt und...

Foto: Magistrat Steyr

Altstoffsammelzentrum Steyr
Regelbetrieb ab 4. Mai

Das Altstoffsammelzentrum Steyr (ASZ) an der Ennser Straße kann ab 4. Mai 2020 wieder ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. STEYR. Bis auf weiteres bleibt das ASZ allerdings samstags geschlossen. Baustellen-Abfälle können weiterhin nicht abgegeben werden, dafür kann man die Deponie der Stadt Steyr kontaktieren. (Tel. Mülldeponie Steyr 07252/77381-80). Kleiderspenden und kleine Mengen an ReVital-Waren werden wieder übernommen....

2

Steyr putzt
Großputz-Woche startet wieder

Steyr putzt: Die Flurreinigungsaktion im Stadtgebiet findet heuer vom 17. bis 24. April statt. STEYR. Vereine und Firmen und Institutionen: Sie alle haben sich in den letzten 13 Jahren an der Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" beteiligt. Treue Unterstützer der Aktion sind unter anderem die Naturfreunde, die Pfadfinder, die Kinderfreunde, die Feuerwehr Steyr, die Wasserwehr und der Jagdklub Steyr. Und auch die Schulen, Horte und Kindergärten in der Stadt helfen fleißig beim Müllsammeln mit. "Die...

Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Ulrike Weißengruber und Bürgermeister Gerald Hackl am letzten Betriebstag des Würstelstandes Weißengruber vor dem Rathaus (v.li.). | Foto: Klaus Mader

Würstelstand Weißengruber schließt
Stadtchef und Vizebürgermeister sagen Danke

43 Jahre lang hat die Familie Weißengruber einen Würstelstand auf dem Stadtplatz betrieben. Kurz vor Weihnachten hat Ulrike Weißengruber vor dem Rathaus die letzten Portionen Würstel serviert. Der Würstelstand Weißengruber ist nun geschlossen. STEYR. Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser kamen zum Abschied zu Besuch und überreichten als Dankeschön Blumen und das Steyrer Bummerl, ein spezielles Freundschafts-Geschenk der Stadt Steyr. 21 Jahre lang hat Ulrike...

Feuerwehr Steyr
Vorweihnachtsgeschenk für den Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

Übergabe eines neuen Einsatz-Tablets STEYR. Kurz vor Weihnachten übereichte Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Willi Hauser und Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl ein neues Einsatz-Tablet. Dieses neue Einsatz-Tablet ist für das Atemschutzfahrzeug bestimmt. Mit diesem Geschenk ist Sichergestellt, dass bei jedem Alarmierten Einsatzstichwort des Technischen Zuges sich im erstausrückenden Fahrzeug ein Einsatz-Tablet befindet. Auf diesem Tablet befinden sich alle Einsatzrelevanten Daten, Apps...

Foto: kai
1 1

Tischerlrücken am Stadtplatz
"Ging nie gegen das Rauchen"

Neue Verordnung soll Aufstellen von Tischen am Stadtplatz erlauben STEYR. "Es ging nie gegen das Rauchen am Stadtplatz. Es ging in dem Brief darum, dass außerhalb der Schanigartenzeit, keine Tische auf der Flainiermeile stehen dürfen", sagt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Wirbel um Brief Vor kurzem sorgte ein Schreiben des Magistrats, indem das Aufstellen von Tischen am Stadtplatz untersagt wurde, für große Aufregung unter den Wirten. Schanigärten sind von März bis Oktober genehmigt. "Es war...

Foto: Peter Röck
214

Bergmannsbrauchtum
Bergknappen aus Vordernberg ernennen Steyrer zum Ehrenbergmann

STEYR. Der heiligen Barbara ist jener Gerstensaft der Brauerei Göss gewidmet, der am Samstag, 23. November auf dem Stadtplatz von Vizebürgermeister Wilhelm Hauser angeschlagen wurde. Zu diesen Anlass kam die Knappschaft Vordernberg nach Steyr. Sie zeigte auf dem Christkindlmarkt Promenade traditionelles Bergmannsbrauchtum zu Ehren der heiligen Barbara. Der Musikverein Aschach begleitete die steirischen Gäste danach zum Barbarabieranstich (Das vollmundige Bier wird in den Gastronomiebetrieben...

Vizebürgermeister Hauser setzt gemeinsam mit Mitarbeitern der Kommunalbetriebe Steyr einen Spitzahorn an der Dukartstraße. Mit den 13 Kastanienbäumen, die derzeit auf der Schlosspark-Allee gesetzt werden, sind seit 2016 insgesamt 155 Ersatz-Bäume im Steyrer Stadtgebiet gepflanzt worden.
 | Foto: Magistrat Steyr/Liegenschaftsverwaltung

Stadt ist für die Umwelt aktiv:
Baumbestand wird laufend kontrolliert und ergänzt

13.000 Forstpflanzen hat die Stadt Steyr seit 2016 in den städtischen Waldflächen gesetzt, 142 Ersatz-Bäume wurden im selben Zeitraum an Straßen und als Schattenspender im öffentlichen Raum gepflanzt.  STEYR. „Bis zu 800 Euro – je nach Größe und Art des Baumes – beträgt der finanzielle Aufwand für einen dieser Bäume im ersten Jahr“, so Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Dieser Betrag beinhaltet die Kosten für die Verankerung, die Schutzmanschette am Stammfuß, um Mähschäden beim jungen Baum zu...

Foto: kai

Nach Baustelle
Neue Verkehrslösung für Grünmarkt und Zieglergasse

Die Baustelle Grünmarkt ist abgeschlossen, nun gelten für die Bereiche Grünmarkt und Zieglergasse neue Verkehrslösungen. Hier die wichtigsten Details. STEYR. Der Grünmarkt ist in Richtung Stadtplatz einspurig befahrbar. Vom Stadtplatz kommend können nur Taxis in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr am nächsten Morgen, Busse, Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen, Fahrzeuge des Straßendienstes und Radfahrer in Richtung Vorlandbrücke fahren. Es gibt ein Umkehrverbot auf dem Grünmarkt. Vor dem Postgebäude sind...

186

Maturaball im Stadtsaal Steyr
BAfEP Steyr feierte unter dem Motto Matchball den Maturaball

Steyr: STEYR. Unter dem Motto "Matchball,  luden die Maturanten der BAfEP zum Maturaball in den Steyrer Stadtsaal. Nach der gelungenen Eröffnung durch die Schüler sorgte die Band X-Dream für die musikalische Stimmung im Ballsaal und  DJ Bermuda Five in der Disco. Bei der Mitternachtseinlage zeigten die Maturanten Ihr tänzerisches Talent, sogar ein Schuhplattlereinlage war dabei, welches das Publikum mit Standing Ovations und Zugaberufen honorierte. Unter den Ehrengästen waren die Landtagsabg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.