Windpark Bärofen

Beiträge zum Thema Windpark Bärofen

Bisher hat Franz Dorner rund sieben Millionen Euro in Photovoltaikanlagen und Leitungsausbau investiert. Weitere Flächen sind bereits in Planung. | Foto: Privat
5

Franz Dorner
"Klimakleber sollten lieber an Energiewende mitarbeiten"

Franz Dorner aus Kamp gilt als der Experte im Bereich erneuerbare Energien. Allein mit den Anlagen auf seinem Hühnerbetrieb in Kamp produziert er Strom für 580 Haushalte. Auf MeinBezirk.at spricht er über die Energiewende, den Windpark Bärofen, das EU-Verbrenner-Aus und Klimakleber. MeinBezirk.at: Wann haben Sie begonnen, sich für erneuerbare Energien zu interessieren? FRANZ DORNER: Ende der 1990er-Jahre lief unser Hühnerbetrieb mit einer Öl- bzw. Gasheizung. Schon damals wollte ich weg von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Projektinitiator Franz Dorfer vor dem Bärofen, wo sich 2024 acht Windräder drehen werden. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Entscheidung für Windpark Bärofen ist gefallen

Am Bärofen auf der Koralpe darf die Firma ecowind acht Windräder bauen.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits zwölf Jahre dauerte das Projektierungsverfahren für den geplanten Windpark Bärofen auf der Koralpe, der mit acht Windrädern Strom für bis zu 20.000 Haushalte liefern soll.  Grünes Licht Bereits im Vorjahr durchlief das Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die vom Land schlussendlich positiv abgeschlossen wurde. Doch Gegner des Windparks, darunter Naturschutzgruppierungen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
WOCHE-Redaktionsleiterin Petra Mörth sprach mit dem Landwirt und Pionier Franz Dorner in Kamp (im Hintergrund die Solarzellen am Stalldach) | Foto: Klinger
1 4

Sonne und Wind treiben ihn an

Der mehrfach ausgezeichnete Lavanttaler Energie-Pionier Franz Dorner aus Kamp im Gespräch im Park mit der WOCHE. petra.moerth@woche.at WOCHE: Auf Ihrer Geflügelzucht in Kamp auf 1.310 Meter Seehöhe entstand 2006 die größte Photovoltaikanlage Südösterreichs mit einer Leistung von 200 Kilowatt. Wie kam es zur Umrüstung auf Alternativ-Energie? FRANZ DORNER: Ich habe im Jahr 1999 einen Hühnerstall mit einer Gasheizung gebaut, weil das damals für eine kleinere Einheit das günstigste war. Beim Bau...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.