Windsurfen

Beiträge zum Thema Windsurfen

Thomas Wallner sicherte sich das Rindbach Häfn' für die Klasse Windsurfer LT. | Foto: WSC Ebensee
2

Windsurfen
Thomas Wallner gewinnt das Rindbach Häfn'

Am 26. und 27. August veranstaltete der Windsurfclub Ebensee gemeinsam mit dem Segelclub Ebensee auch heuer wieder das Rindbach Häfn' für die Klasse Windsurfer LT. Trotz krankheitsbedingter Absagen mehrerer gemeldeter Teilnehmer, ist das Starterfeld gegenüber dem Vorjahr ansehnlich gewachsen. EBENSEE. Es konnten an zwei Wettkampftagen insgesamt sieben Wettfahrten gesurft werden. Die Windverhältnisse waren durchschnittlich, die Teilnehmern ließen sich dadurch aber das Wettkampffieber nicht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vor allem der neue Trendsport Wingfoiling hat überdurchschnittlich zum Wachstum der Boards & More Gruppe beigetragen. | Foto: Toby Bromwich
2

Molln
Boards & More Gruppe wächst und kauft zu

Boards & More in Molln hat die in Taufkirchen bei München ansässige SQlab GmbH übernommen. MOLLN. In Zukunft wollen die beiden Unternehmen gemeinsam innovative und verlässliche Partner für den Fahrrad-Einzelhandel sein. Beide Unternehmen sind aus Leidenschaft zum Sport entstanden und können auf 40 Jahre Produktinnovationen, die oftmals einen ganzen Markt geprägt haben, zurückblicken. So kam die übernommene SQlab GmbH im Jahr 2002 als erster Hersteller mit dem Konzept der Sitzknochenvermessung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wingfoiling am Traunsee | Foto: Foto: Max Brinnich

Molln
Boards & More trotzt Corona

Die Boards & More Gruppe mit Sitz in Molln konnte ihren Umsatz im Jahr 2020 um 8 Prozent auf  87,3 Millionen Euro steigern. MOLLN. Während reiseabhängige Sportarten wie Kitesurfen und Windsurfen stagnierten,  bzeziehungsweise rückläufig waren, konnten „Corona-konforme“ Segmente zulegen. Durch die Möglichkeit von Einzelsportarten im Freien wurde mit Stand-Up Paddeling ein Wachstum von 14 Prozent und im Mountainbike-Equipment ein Wachstum von 11 Prozent erzielt. "Bei kurzfristiger Verfügbarkeit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Uwe Graf (re) mit Sohn
22

Salzkammergut/Tulln
Top Unternehmen aus dem Salzkammergut auf der „Austrian Boat Show 2019“ in Tulln

Die jährlich stattfindende Bootsmesse „Austrian Boat Show“ in Tulln, ist eine der wichtigsten und größten Bootsmessen Europas. In diesem Umfeld präsentieren sich auch sechs Firmen aus dem Salzkammergut, die einmal mehr beweisen, wie wichtig und angesehen der Wirtschaftsfaktor Salzkammergut ist.Knapp 50.000 Besucher aus dem In- und Ausland informieren sich in 9 Hallen, auf 30.000m2 präsentieren 380 Ausstellern die aktuellen Neuheiten in der nautischen Branche. Hochtechnologie, traditioneller...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: HM Sports
2

Windsurfer Marco Lang musste Saison vorzeitig beenden

FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Marco Lang, als Nummer sieben der Welt, muss seine Weltcup-Saison 2018 vorzeitig beenden, da ihn eine Virusinfektion gesundheitsgefährdend schwächt. „Der heutige Tag war ein bezeichnender und zugleich der dunkelste Tag in meiner bisherigen Laufbahn als professioneller Sportler. Ich habe die Entscheidung getroffen, die Saison 2018 aus gesundheitlichen Gründen abzubrechen und mich auf meine Genesung zu konzentrieren“, so Lang. Im Vorjahr stieß Lang mit seinem Sieg...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christoph Sieber (r.) mit seinem ÖOC-Kollegen Florian Gosch und der olympischen Fackel in Rio 2016. Sieber holte 2000 in Sydney Gold, Gosch war Fünfter im Beach Volleyball in Peking 2008. | Foto: ÖOC/GEPA

Olympiasieger Christoph Sieber: Reisen und Segeln statt Ruhm und Trubel

Der Stadlinger gewann 2000 Olympia-Gold. Die darauf folgende gesellschaftliche Präsenz wurde ihm bald zu viel. STADL-PAURA. Für viele war es im Jahr 2000 eine Überraschung, zu hören, dass ein Stadlinger Gold im Windsurfen bei den Olympischen Spielen in Sydney gewonnen hatte. Für Christoph Sieber war dies das Produkt harter Arbeit: "Ich wusste, ich hatte mich einer Medaille würdig vorbereitet. Gleichzeitig bin ich mit einer sehr loslassenden Einstellung in die Spiele gegangen. Eine Medaille war...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Der Bereich Stand-Up-Paddle Boarding entwickelte sich zu einem Breitensport | Foto: Lars Kölbener
2

Firma Boards & More surft weiter auf der Welle des Erfolgs

Mollner Unternehmen steigert den Umsatz um acht Prozent auf beachtliche 57,5 Milionen Euro. MOLLN (sta). Die Boards & More GmbH mit Sitz in Molln konnte im Geschäftsjahr 2015 ihren Umsatz um acht Prozent auf 57,5 Milionen Euro steigern, wobei die jungen Bereiche ION-Bikewear und Fanatic Stand-Up Paddle Boarding (SUP) bereits mehr als 22 Prozent zum Gesamtumsatz beigetragen haben. Stand Up Paddling wird zum Breitensport „Durch den Eintritt in die Märkte Bikewear und Stand-Up-Paddle Boarding...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Boards & More wächst weiter

Mollner Unternehmen ist Weltmarktführer im Kitesurfen MOLLN (sta). Nach einem Jahresumsatz von 53,4 Millionen Euro (2014) setzt sich das Wachstum von Boards & More auch in 2015 fort. Während sich Kitsurfen weiterhin hoher Beliebtheit erfreut, wachsen aktuell vor allem die Bereiche Stand-Up-Paddleboarding (SUP) und Mountainbike Bekleidung. Während SUP als neuer Sport vor fünf Jahren von Hawaii nach Europa kam und nur von Exoten betrieben wurde, ist diese Sportart mittlerweile regelmäßig auch auf...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Lang

Marco Lang schaffte Sprung unter die Top 10

Windsurfer Marco Lang (vo.) startete mit einem neunten Platz in diesjährige Weltcup-Saison. Das beste Ergebnis des Feldkirchners im Vorjahr war ein 29. Platz in Deutschland. "Mein Traum von einem Top-10-Platz hat sich erfüllt. Ich kann es kaum glauben." Der böige Wind konnte Lang nicht stoppen. Es lief von Anfang an sehr gut. Er ist damit der erste Österreicher, der es im Slalom soweit nach vorne geschafft hat – für einen "Lakesurfer" eher ungewöhnlich. Der Feldkirchner möchte um den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Windsurfer Lang ist Staatsmeister

FELDKIRCHEN. Windsurfer Marco Lang holte sich am Neusiedler See im Slalom den Österreichischen Meistertitel. Insgesamt 30 Starter traten im Burgenland. Bei wechselnden Windbedingungen visierte Lang im ersten Rennen die falsche Tonne an und wurde nur Dritter. Nach kurzer Windstille ging das Rennen weiter und der Feldkirchen gewann die nächsten sieben Wettfahren. "Dieser Titel stärkt mich für den ersten Weltcupbewerb in zwei Wochen in Südkorea", so Lang.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch auf zwei Brettern ist Snowboard-Olympiateilnehmerin Ulrike Hölzl flott unterwegs. | Foto: privat

Großstädter in den Bergen

Olympiateilnehmerin Ulrike Hölzl zählt zu den prominentesten Mitgliedern des Linzer Skl Klubs. LINZ (red). Neun Medaillen holten Österreichs Ski-Asse bei der WM 2015 in Beaver Creek. Aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt suchte man zwar vergeblich nach einem Medaillengewinner, talentierte Skifahrer gibt es unter den vermeintlichen „Stadtmenschen“ aber dennoch genügend. Als Beweis dafür dient etwa der Ski Klub Linz (SKL). Rund 400 Mitglieder zählt dieser inzwischen, die bei den...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
1

Marco Lang ist nicht ganz zufrieden

FELDKIRCHEN. Der Feldkirchner Marco Lang war vergangene Woche beim Windsurf Worldcup in Fuerteventura. Während des Wettkampfs, der fünf Tage lang dauerte, herrschten besten Bedingungen. Doch Lang kam die ersten Tage nicht auf Touren. Die letzten zwei Tage gab er richtig Gas und verpasste zweimal knapp das Finale. Nach zwei Tagen war er nur auf dem 48. Platz. Er konnte dann noch 17 Plätze gut machen. Nur mit den letzten beiden Tagen ist der Feldkirchner zufrieden. In zwei Wochen geht es weiter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.