Winter

Beiträge zum Thema Winter

Ab Freitag müssen wir mit Schneefall rechnen. Der Herbst neigt sich endgültig dem Ende zu. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wintereinbruch am Freitag – Lawinengefahr kann steigen

Der Herbst neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Mit dem anstehenden Winter geht aber auch der wärmste Herbst seit der Messgeschichte dahin. Ab wann wir diese Woche mit den ersten Schneeflocken rechnen müssen, erfahrt ihr hier. TIROL. Es wird ein "frühwinterliches Finish" für den Herbst geben, wie es die Meteorologen von Ubimet betiteln. Freitag können wir in den Tiroler Tälern wohl mit Schnee rechnen. Wärmster Herbst, der je gemessen wurdeEs war der wärmste September und der wärmste Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Herbst hält Einzug in Tirol. Mit ihm stapeln sich die Laubhaufen. Aber wie kann ich die getrockneten Blätter nutzen? | Foto: Pixabay/rihaij (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Wie nutze ich Herbstlaub sinnvoll?

Der Herbst hat in Tirol Einzug gehalten und die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Doch kann man das Herbstlaub effizient nutzen und muss ich es überhaupt wegräumen? Muss das Herbstlaub weg?Bei wem sich das Laub auf dem Rasen stapelt und nur noch welke Blätter zu sehen sind, der sollte schleunigst den Rechen rausholen. Wird das Laub nicht von der Rasenfläche entfernt, zerdrücken die nassen Blätter das darunter liegende Gras. Dann kann das Gras über den Winter zu faulen beginnen, was so gut wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abweichung des Niederschlags vom Mittel. Bild unten im Vergleich zum Mittel 1961-1990, Bild oben im Vergleich zum Mittel 1991-2020. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.11.2021.  | Foto: ZAMG

Wetter Tirol
Novemberbilanz 2021: Alles "relativ normal"

TIROL. Die Bilanz zum November 2021 fällt nicht außergewöhnlich aus. Der November wird von den Meteorologen sogar als "relativ normal" bezeichnet. Lediglich mehr Regen gab es dieses Jahr. Große TemperaturunterschiedeZwar gab es im November 2021 große Temperaturunterschiede, jedoch ist dies durchaus sehr typisch für einen Herbstmonat. Mit seinen zeitweise sehr warmen Temperaturen schafft es der Monat auf Platz 74 unter den wärmsten November Monaten seit 1767. Was den Niederschlag angeht, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert darüber, wie man am besten Dämmerungseinbrüche verhindern kann. | Foto: pixabay/fbhk – Symbolbild

Die Polizei informiert
Herbst und Winter ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche

TIROL. Gerade wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei Tirol gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann. Dämmerung wird für Straftaten genützt Wenn die Tage wieder kürzer werden – zwischen Oktober und März – steigt auch die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nützen dabei die frühe Dämmerung für die geplanten Straftaten. Die frühe Dunkelheit bietet den Einbrechern einen guten Sichtschutz und die Bewohner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit | Foto: pixabay - Symbolbild

Dämmerungszeit - die Einbrüche häufen sich wieder

Die meisten Dämmerungseinbrücke geschehen in den Monaten November bis Jänner zwischen 16:00 bis 21:00 Uhr - Prävention schützt. TIROL. Während der Herbst- und Winterzeit häufen sich wieder die Dämmerungseinbrüche. Gerade von 16:00 bis 21:00 Uhr sind die Einbrecher besonders aktiv. Wer ist betroffen?In der Zeit von November und Jänner zwischen 16:00 und 21:00 Uhr schlagen Dämmerungseinbrecher häufiger zu. Dabei wählen sie Wohnungen und Wohnhäuser nahe guter Straßenverbindungen, da diese die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Gebrauchtmarkt in Weißenbach finden Sie ein vielfältiges Warenangebot. | Foto: Veranstalter

47. Gebrauchtmarkt in Weißenbach

WEISSENBACH. Am Sonntag, den 9. Oktober 2016 findet wieder der beliebte Gebrauchtmarkt für Freizeit- und Gebrauchsartikel für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Herbst/Winter im Gemeindesaal Weißenbach statt. Bitte nur gute Waren für Kinder und Jugendliche anbieten! Bitte keine Windeln, Unterwäsche, Töpfe, Bastelarbeiten u. dgl. Es wird ersucht die vorbereiteten Abgabelisten zu verwenden! Preisauszeichnung ist jeweils in Schritten von € 0,50 möglich. Nummerierte Abgabelisten und Etiketten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Diesen Frühlings-Schnappschuss haben wir von unserer Regionautin Petra Happacher erhalten. Schauen bei euch auch schon die Schneeglöckchen raus? | Foto: Petra Happacher
13 34 75

Winter gesucht - Frühling gefunden!

Der Februar in Tirol könnte nicht unterschiedlicher sein. Schauen bei euch auch schon überall in Garten, Wald und Wiese die Frühlingsblüher heraus? Oder habt ihr noch so etwas weißes, kaltes das man Schnee nennt? Verschiedener könnte der Februar in Tirol nicht verlaufen. Osttirol befindet sich unter einer wunderschönen winterlichen Schneedecke und im Inntal auf den grünen Wiesen sprießt und blüht es schon wieder. Mancherorts wirkt die Landschaft sogar aufgrund der bunten ausgeaperten Blätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
Diesen schönen winterlichen Schnappschuss hat Regwild T.L. auf meinbezirk.at/tirol veröffentlicht.
9 24 84

Schnappschüsse des Monats November - Tirol

Last but not least - die Tiroler Schnappschüsse des Monats November. Dieser Monat war sehr durchwachsen und bat unseren tüchtigen Regionauten wieder einige einzigartige Fotomotive. Vom farbenprächtigen herbstlichen Naturfoto bis zum tief winterlichen Landschaftsfoto war alles dabei. Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder vorstellen! In dieser Fotoserie findet ihr einige der tollsten Bilder, die unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Winterbesuch im Herbst...

Wann: 09.10.2011 ganztags Wo: Lähn, Zugspitzarena auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.