Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Der nächste Winter kommt bestimmt, ob er viel Schnee bringt weiss niemand. | Foto: vschlichting_panthermedia
Aktion 2

Alle Jahre wieder
Der Bezirk bereitet sich auf den Winter vor

Noch scheint er wegen der milden Temperaturen in weiter Ferne: aber der Winter kommt bestimmt. Im Bezirk werden daher allerorten Vorbereitungen getroffen.  BEZIRK. Der Winter kann nach Gänserndorf kommen, denn der Bezirk ist für jeden Einsatz gut vorbereitet. Während die Gemeinden mit ihren Bauhöfen für die Winterdienstlichen Aufgaben im Netz der Gemeindestraßen zuständig sind, werden Landesstraßen von der Strassenmeisterei betreut. Der Straßenmeister von Gänserndorf berichtet, dass die...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Johannes Mühl hat sein Schneeschild für diese Saison "eingewintert". | Foto: Foto: Seidl

Milder Winter spült Geld in Gemeindekassen

"2013 wurden wir Winterdienstler nach Stunden bezahlt. Das war den Firmen nach dem strengen langen Winter zu teuer, weshalb wir uns heuer auf eine Pauschale geeinigt haben", freut sich der Parbasdorfer Johannes Mühl, der zumindest heuer ein gutes Geschäft gemacht hat. Der vergangene Winter war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Während im Vorjahr Eis und Schnee bis in den April regierten, ist der Frühling heuer Monate früher ins Land gezogen. Das freut nicht nur Verliebte, auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Schneeschaufel "eingewintern"

BEZIRK. Hat Ihre Schneeschaufel auch schon Rost angesetzt? Freunde der weißen Pracht werden in diesem Winter auf eine sehr harte Probe gestellt. Des einen Leid ist des anderen Freud': Unzählige Straßenkilometer müssen nicht geräumt, nicht gestreut und nicht gesalzen werden. Für die Gemeinden bedeutet das bares Geld. Gewonnene Tage "Jeder schneefreie Tag ist ein gewonnener Tag", freut sich Strasshofs Bürgermeister Ludwig Deltl, "heuer haben wir erst zweimal gestreut". Für den Ernstfall ist man...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Winter 2014: Lager und Börsel sind (noch) voll

Im November schrieben die Bezirksblätter: "Bade-Herbst spart Millionen" - im Gespräch mit Josef Neuhold vom NÖ-Winterdienstmanagement wurde klar: Bislang konnten aufgrund der milden Witterung durch weniger Streugutverbrauch und weniger bezahlte Überstunden mehr als 14 Millionen Euro eingespart werden. Jetzt kommt er, der Winter - und das Land ist gerüstet, sagt der Sprecher des NÖ-Straßendienstes Gerhard Fichtinger. BB: Welche Mengen an Streumitteln hat das Land für diesen Winter gebunkert?...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Bgm. Fritz Quirgst mit dem Bauhofleiter Manfred Petri  (links) und Thomas Hofmann (rechts). | Foto: Foto: privat

Kleintraktor für Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Den ersten Härtetest hatte der neue Traktor bereits wenige Tage nach der Lieferung. Der kleine blaue Traktor wurde im Winterdienst eingesetzt.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.