Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Auch im Winter für Touristen attraktiv: Niederösterreich | Foto: sg
3

Erste Halbzeit Wintersaison 2023/34
1,3 Millionen Nächtigungen in Niederösterreich

Auf eine gute erste Hälfte der Wintersaison 2023/2024 blickt Niederösterreichs Tourismus zurück. NIEDERÖSTERREICH. Wie die Statistik Austria meldet, haben die niederösterreichischen Beherbergungsbetriebe von Anfang November 2023 bis Ende Jänner 2024 ein Nächtigungsplus um 33.600 oder 2,7 Prozent auf 1,3 Millionen Übernachtungen erzielt. Bei den Ankünften verbuchten die Unternehmen einen Zuwachs um 6,7 Prozent auf 520.200, entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst der Statistik über den bisherigen...

  • Niederösterreich
  • Simone Göls
Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine Prognose für den Sommertourismus ist unsicher. Die Sommersaison ist einerseits vom Pandemieverlauf  und andererseits vom Impffortschritt abhängig. | Foto: Othmar Kolp
Aktion

Wifo-Prognose
Wintersaison 2020/2021 entfällt weitgehend

Dass die Coronakrise eine hohe Belastung für den heimischen Tourismus darstellt, ist bekannt. Wie gravierend die Folgen tatsächlich sind, zeigt das  Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo in einer aktuellen Tourismusanalyse. Wegen Reisewarnungen, Lockdowns und der damit verbundenen Schließung der Hotellerie ging dem heimischen Tourismus jede achte Nächtigung verloren. ÖSTERREICH. Ein weitgehender "Entfall der Wintersaison 2020/21" sei nicht mehr zu verhindern. Selbst mögliche Öffnungsschritte ab...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Arthur Michalek
2

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Rax-Seilbahn fährt – mit halb besetzten Gondeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Laut Beschluss der Bundesregierung dürfen österreichische Seilbahnen unter strengen Schutzmaßnahmen den Betrieb wieder aufnehmen. Mit einem umfassenden Präventionskonzept startet die Rax-Seilbahn am 25. Dezember 2020 in die Wintersaison. Strenge Sicherheitsmaßnahmen "Aufgrund der neuen COVID-19 Verordnung wird die Kapazität der Seilbahn-Kabine auf 50 Prozent reduziert, um während der achtminütigen Bergfahrt den Gästen mehr Freiraum zu bieten", skizziert Seilbahn-Chef Bernd...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Drittel werden den Urlaub im Herbst in Österreich verbringen. | Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert
1 5

Verunsicherung wegen Pandemie
Mehrheit plant kommenden Urlaub in Österreich

Die Reisetätigkeit der Österreicher wurde durch die Coronavirus-Pandemie im ersten Halbjahr stark gehemmt. Mittlerweile steigt aber die Reiselust unter der heimischen Bevölkerung. Demnach wollen 58 Prozent der Österreicher diesen Herbst/Winter verreisen bzw. höchstwahrscheinlich verreisen, zwei Drittel davon im Inland. Das hat jetzt eine aktuelle Studie der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) im Rahmen der Deutschen Reiseanalyse sowie einer Sonderbefragung im Auftrag der Österreich...

  • Adrian Langer

Niederösterreichs Wintertourismus fährt auf Rekordkurs

Für Niederösterreichs Tourismuswirtschaft verläuft die bald zu Ende gehende Wintersaison 2016/2017 überaus zufriedenstellend. Wie die Statistik Austria meldet, haben die niederösterreichischen Beherbergungsbetriebe von Anfang November 2016 bis Ende Februar 2017 ein Nächtigungsplus um 40.000 oder 2,4 Prozent auf rund 1,7 Millionen Übernachtungen erzielt. Diese Zahl ist ein neuer Rekordwert. Auch bei den Ankünften verbuchten die Unternehmen einen Zuwachs um knapp 32.000 oder 5,5 Prozent auf mehr...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.