Wintersonnenwende

Beiträge zum Thema Wintersonnenwende

Friedhof von Breitenwang

Zeit der Jahreswechsel

Der Herbst ist Erntezeit. Die Felder sind jetzt leer und doch bereitet sich im Verborgenen der neue Frühling vor. Die Kelten waren hauptsächlich Ackerbauern, deswegen war ihr Jahresende "Samhain" der 31. Oktober in der Nacht auf den 01. November. Es ist dies auch der Zeitpunkt, an dem häufig Pachtverträge enden. Die heiligsten Orte der Kelten waren die Gräber ihrer Vorfahren. Ein Platz, an dem zum Jahreswechsel die Zeit durchlässig wurde und man sich den vorausschauenden Rat der Verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Claudia Lang
2 3

Wintersonnwend mit Claudia Lang im Schluxen

Dann, wenn das Jahr am dunkelsten ist, wird die Sehnsucht nach dem Licht am stärksten. So liegt in der Wintersonnwende die von Hoffnungen begleitete Geburt des neuen Lichtjahres. Es war dies in allen Kulturen Europas ein Tag, der feierlich begangen wurde. Die Theaterfrau Claudia Lang aus Wängle verleiht dem Tag ihre Wertschätzung durch eine Veranstaltung im Gutshof zum Schluxen, Unterpinswang. "Sinneswandel" hat sie es genannt, denn eine besondere Zeitqualität im Außen erleichtert auch eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.