Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Wir sind pünktlich! Die MeinBezirk-Redakteure Peter Zezula und Kathrin Plavec-Liska erinnern an die Umstellung auf die Winterzeit. Am 27. Oktober um 3 Uhr werden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt. | Foto: Barbara Montag
Aktion 3

Zeitumstellung nicht unumstritten
Nicht vergessen: Winterzeit ab Sonntag!

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 werden die Uhren um 1 Stunde auf die Winterzeit (Normalzeit) zurückgestellt. Die Winterzeit gilt bis 30. März 2025. NÖ/WIENER NEUSTADT. 1980 wurde in Österreich wieder die Zeitumstellung eingeführt. Der Grund für die Zeitumstellung ist die Annahme, dass das Tageslicht besser genutzt und Energie gespart werden kann. Eine Stunde vor? Oder doch eine Stunde zurück? Jedes Jahr gehen die Überlegungen zur Zeitumstellung von vorn los. Dabei ist es doch ganz...

Am Sonntag darf jeder länger schlafen. | Foto: Dasha Petrenko / Fotolia
3

Zeitumstellung als Herausforderung für Groß und Klein

Die Zeitumstellung bringt die innere Uhr durcheinander. In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, folgt die Umstellung auf die Winterzeit. Streng genommen müssten die Uhren um genau 3.00 am Morgen eine Stunde zurück gestellt werden. Wir dürfen also eine Stunde länger schlafen, im Gegenzug wird es aber früher dunkel. Medizinische Experten sehen die Regelung mit Sommer- und  Winterzeit äußerst kritisch, da der Rhythmus durcheinander bringt. Vor allem bei Kindern ist oftmals verstärkte Unruhe...

  • Michael Leitner
Diese Tipps gegen Müdigkeit können auch das ganze Jahr angewendet werden. | Foto: Fotolia.com/pathdoc
2

Zeitumstellung: Tipps gegen Müdigkeit

Diese Ratschläge sind das ganze Jahr wichtig für guten Schlaf Viele Menschen leiden unter der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Zyklus hilft ebenso dagegen wie Sport etwa sechs Stunden vor dem Schlafengehen und einen entspannten Abend zu verbringen. In den ersten Tagen der Zeitumstellung sollten abends nur leichte Mahlzeiten verzehrt und auf Alkohol und Kaffee verzichtet werden.

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.