Zeitumstellung nicht unumstritten
Nicht vergessen: Winterzeit ab Sonntag!

- Wir sind pünktlich! Die MeinBezirk-Redakteure Peter Zezula und Kathrin Plavec-Liska erinnern an die Umstellung auf die Winterzeit. Am 27. Oktober um 3 Uhr werden die Uhren auf 2 Uhr zurückgestellt.
- Foto: Barbara Montag
- hochgeladen von Peter Zezula
In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 werden die Uhren um 1 Stunde auf die Winterzeit (Normalzeit) zurückgestellt. Die Winterzeit gilt bis 30. März 2025.
NÖ/WIENER NEUSTADT. 1980 wurde in Österreich wieder die Zeitumstellung eingeführt. Der Grund für die Zeitumstellung ist die Annahme, dass das Tageslicht besser genutzt und Energie gespart werden kann.
Eine Stunde vor? Oder doch eine Stunde zurück? Jedes Jahr gehen die Überlegungen zur Zeitumstellung von vorn los. Dabei ist es doch ganz einfach.
Hier zwei einfache Merksätze:
- Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel VORS Haus und im Herbst wieder ZURÜCK ins Haus.
- Im Sommer zeigt das Thermometer PLUS und im Winter MINUS.
Bedenken: Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da sich die innere biologische Uhr nur schwer mit Ihrem Rhythmus daran anpassen kann. Die Zeitumstellung wirkt auf den Körper wie ein Mini-Jetlag: Viele Menschen beklagen Tagesschläfrigkeit, Ein- und Durchschlafstörungen, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen, Schwankungen der Herzfrequenz oder auch Verdauungsstörungen.

- Bei manchen Menschen gerät durch die Zeitumstellung der innere Rhythmus aus dem Takt.
- Foto: PantherMedia/karenr
- hochgeladen von H. Schwameis
Sommerzeit, Winterzeit
Die Umstellung auf Sommerzeit findet in Österreich immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt – von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr in der Früh (01.00 Uhr Weltzeit). Die Sommerzeit wurde gewissermaßen erfunden.
Die Winterzeit ist die richtige Zeit bzw. Normalzeit. Jedes Jahr Ende Oktober wird die Uhr wieder zurückgestellt – 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.