Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Hahn im Korb: Landesweinbaudirektor Werner Luttenberger mit den amtierenden Weinköniginnen (l.), die ihre Krönchen bei der offiziellen Eröffnung der 52. Steirischen Weinwoche übergeben werden. | Foto: Waltraud Fischer
62

Große Bildergalerie
52. Steirische Weinwoche: Empfang vor dem Rathaus

Mit einem Empfang vor dem Rathaus in Leibnitz startete die 52. Steirische Weinwoche am Freitag, dem 19. August. Eine Premiere war es nicht nur für die drei neuen Weinhoheiten, die der Krönung entgegenfieberten, sondern auch für den neuen Stadtchef Michael Schumacher. LEIBNITZ. Einbegleitet von der "Familienmusik Vollmann mit Onkel Peter" erfolgte der Auftakt für die 52. Steirische Weinwoche vor dem Rathaus in Leibnitz. Eine Premiere für den neuen Bürgermeister Michael Schumacher, der im Juli...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wein wird Desinfektionsmittel
24 8 4

Österreichischer Wein soll zu Desinfektionsmittel verarbeitet werden!

Durch den Lockdown ist die Direktvermarktung, in der Gastronomie ausgeblieben. Die Weinlager sind voll und nun soll durch die Destillation von Wein, die überschüssige Menge abgebaut werden. Der Online-Handel und der Direkthandel, konnten nur einen Teil kompensieren. Mehr als 10 Mio. Liter österreichischer Wein könnten nun für 35 Cent pro Liter, zu Desinfektionsmittel verarbeitet werden. Das teilten Ministerin Elisabeth Köstinger und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager mit. Im äußersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
3

Junker Zeit... Xundheit..!

Endlich ist es wieder soweit... Es ist Junker Zeit... Am Schütterhof in Schladming durften wir 3 verschiedene verkosten und stellten fest, dass alle hervorragend gelungen sind... Wobei es absolut einen Favoriten gibt... Aber das könnt ihr ja gerne selbst herausfinden... Xundheit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Reinhard Thrainer Jr.
Über Bio-Weinbauer Georg Thünauer ergoss sich heuer ein Füllhorn an Auszeichnungen. | Foto: Edith Ertl
4

Medaillenregen für Bio-Winzer aus Fernitz-Mellach

Ob Bio-Wein, Edelbrände oder Tresterbrand, für das Bio-Weingut Thünauer lief die Saison gut. Der holzfassgereifte Zwetschkenbrand wurde bei der Landesbewertung Sortensieger 2018, gleich doppeltes Gold erntete Georg Thünauer für seinen Muscaris Likörwein. Auch alkoholfrei lief es für den Fernitz-Mellacher gut, „unser Kräuter-Minz-Sirup wurde zum besten Sirup des Landes gekürt“. Thünauer überzeugte auch International. „Wie in den vergangenen Jahren wurden alle unsere eingereichten Weine prämiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Frost erwischte große Teile des Weinguts Stocker. | Foto: Stocker
12

Kältewelle vor Sonnenaufgang - wieder massive Schäden bei Obst und Wein

Die Wein- und Obstbauern der Lipizzanerheimat hatten eine schlaflose Nacht bei bis zu minus fünf Grad. Schon im Vorjahr zerstörte ein massiver Frosteinbruch Ende April teilweise bis zu 100% der Wein- und Obsternte. Und auch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kühlte es im Bezirk Voitsberg wieder auf bis zu minus fünf Grad ab. Die tagelangen Wetterwarnungen zeigten bei den Bauern Wirkung. So kämpfte Winzer Christian Bauer vom Buschenschank Bauer-Prall in Mooskirchen mit weiteren fünf Helfern...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Positiv gestimmt an die Arbeit statt Frust: Josef Franz Pugl mit Partnerin Patricia und Sohn David.
24

Ein positiver Querdenker

Bangen nach Frost. Weinbauer Josef Pugl aus Großklein wirft die Flinte nicht ins Korn. Nach Kälte, Frost und Schnee sind die Ausfälle im Obst- und Weinbau enorm und dennoch lässt sich das Ausmaß der Schäden schwer in Zahlen beziffern. Dementsprechend getrübt ist die Stimmung der Weinbauern. Teilweise wurde nach den Wetterkapriolen der Abhof-Verkauf bereits reduziert und die Weinpreise angehoben. So nicht beim Weinbauer und Buschenschank-Betreiber Josef Franz Pugl in Nestelberg 32 bei Großklein....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Beisein der 1. und 2. Klasse wurde die Wanderausstellung in der Fachschule Silberberg eröffnet.
2 5

Region blüht durch Wein

Die Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand" hat die Fachschule Silberberg erobert. Beinahe zu kurz ist zur Zeit der Arbeitstag für die Weinbauern: Wetterumschwünge, Weinlese und Kellerarbeit lassen keine Zeit zum Verschnaufen zu. Während auch hoch oben auf den Silberberg die Lese auf Hochtouren läuft, wurde im Foyer der modernen Fachschule Silberberg dieser Tage die Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand" eröffnet, die die Handschrift von Historiker HR Albert Lorenz und Gattin Prof....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die betroffenen Weinbauern Kapper, Rauch, Deutsch, Hutter, Kneissl und Frauwallner (v.l.) halten zusammen.

Winzer bekennen Farbe

Winzer sind sich bei Namensänderung der Weinregion Südoststeiermark in "Vulkanland" einig. Die Weinregion Südoststeiermark, die Teile von Weiz und Hartberg umfasst, sollte in Kürze in "Steirisches Vulkanland" mit dem Zusatz „Großlage Oststeiermark“ umbenannt werden – zumindest wenn es nach der Winzerschaft geht. Ein Einlenken der Regionalentwicklung Oststeiermark könnte dies verhindern. Vonseiten des Regionalmanagements heißt es, dass man sich "Steirisches Vulkanland" höchstens als Zusatz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Traminer-Winzer laden schon ab Freitag in die Burgruine zum Verkosten ein.

Der Traminer ist der Star eines Wochenendes

Erstmals geht das "Klöcher Traminer Open" in der Burgarena über zwei Tage. Untrennbar mit Klöch verbunden ist der Traminer. Auch das "Klöcher Traminer Open" ist aus dem Weinbauidyll nicht wegzudenken. Aus einer Tradition ist die Jahrgangspräsentation geradezu zu Brauchtum geworden. Zum 15. Mal schenkt die Burg-ruine – "das Wahrzeichen von Klöch", wie Bürgermeister Josef Doupona betont – dem Verkostungszeremoniell das spektakulär-romantische Ambiente. Zum Jubiläum erstreckt sich das "Klöcher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Im Kellergassl von Tieschen hatten die Weinbauern wieder das Beste aus Keller und Küche für die vielen Gäste vorbereitet.        Foto: WOCHE

Bei Kaiserwetter am Fuße des Königsberges gefeiert

TIESCHEN. „In 15 Jahren Kellergasslfest hatten wir ein Mal Regen. Das war im Vorjahr“, strahlte Gerald Kolleritsch von den veranstaltenden Weinbauern mit der Sonne um die Wette. „Das nächste Mal regnet es wieder 2025“, rechnet er auf Grund dieser Statistik schmunzelnd weiter. Die gute Laune der Veranstalter übertrug sich jedenfalls auch auf die vielen Gäste. Oder war es umgekehrt? Egal! Beim 15. Kellergasslfest in Tieschen herrschte beste Laune. Die guten Tropfen und köstlichen Schmankerln, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.