Wir kaufen dahoam

Beiträge zum Thema Wir kaufen dahoam

Andreas Trauner vom Autohaus in Bruck übergibt Notburga Thiess aus Schüttdorf den 100 Euro-Gutschein.

Gewinnspiel-Gewinner

Im Rahmen des Wir kaufen dahoam-Gewinnspieles wurden wieder 100 Euro verlost. Andreas Trauner vom Autohaus in Bruck übergibt Notburga Thiess aus Schüttdorf den 100 Euro-Gutschein.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Gewinner freut sich

Preis im Rahmen der Aktion "Wir kaufen dahoam" verlost. Manfred Fuchs bekam von Monika Flatscher von der Skischule Unken einen 100-Euro-Gutschein überreicht.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Thomas Bernsteiner von FivoInvest konnte, seit er bei BNI ist, 20.000 Euro zusätzlichen Umsatz lukrieren. | Foto: Johannes Felsch

„BNI-Netz“ macht Sinn!

BNI Schmittenhöhe ist ein Netzwerk für Unternehmer im Pinzgau - man stärkt sich gegenseitig. PINZGAU. Thomas Bernsteiner von FivoInvest mit Standort in Saalfelden spricht im Bezirksblatt-Interview über das regionale Unternehmernetzwerk. BB: Herr Bernsteiner! Was ist BNI eigentlich genau? BERNSTEINER: Bei BNI handelt es sich um regionale Unternehmernetzwerke. Im Pinzgau gibt es das BNI Schmittenhöhe. Wir haben uns im Mai 2011 gegründet. Mittlerweile sind 25 Unternehmer aus der Region dabei. Von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Mittersill Plus-Geschäftsführer Roland Rauch: „Vor allem die beliebten Gutscheine halten die Kaufkraft in der Region.“

160 Betreibe sind dabei

Mittersill Plus ist eine wichtige Triebfeder für die Wirtschaft im Oberpinzgau. MITTERSILL. Roland Rauch ist Geschäftsführer von Mittersill Plus. Im Bezirksblatt-Interview spricht er über die Wichtigkeit der Einrichtung. BB: Was zeichnet Mittersill Plus eigentlich aus? RAUCH: Eine Besonderheit ist, dass wir Handel und Tourismus in Stuhlfelden, Hollersbach und Mittersill zusammenführen - alle ziehen an einem Strang. Wir haben 160 Mitgliedsbetriebe, das ist wohl salzburgweit Rekord. Es ist ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Sabrina Obermoser vom Stadtmarketing Saalfelden mit den beliebten Geschenksmünzen.

„Saalfelden bietet viel“

In Saalfelden sorgt das Stadtmarketing dafür, dass regionalwirtschaftliche Impulse gesetzt werden. SAALFELDEN. Sabrina Obermoser vom Stadtmarketing erklärt im BB-Gespräch, welche Maßnahmen in der Einkaufsstadt Saalfelden gesetzt werden, um die Kaufkraft möglichst in der Stadt zu halten. BB: Eine wichtige Maßnahme ist die Saalfelden Card, oder? OBERMOSER: Ja. Es gibt in Saalfelden 50 Partnerbetriebe aus allen Branchen. Beim Einkaufen können die Kunden Punkte sammeln. Je mehr eingekauft wird,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Dahoam kaufen ist der Motor unserer Region: Zells WK-Chef Dietmar Hufnagl.

Im Ort kaufen ist klug!

Wir kaufen dahoam - die vom BB initiierte Regionalitätsaktion wird auch von der WK stark befürwortet. ZELL AM SEE. Der Zeller WK-Chef Dietmar Hufnagl im Interview mit dem Bezirksblatt. BB: Kaufen Sie „dahoam“? HUFNAGL: Natürlich kaufe ich auch in der Region, aus Überzeugung und weil ich einfach die Qualität und das Service zu schätzen weiß. Die letzte größere Anschaffung etwa war ein TV-Gerät. Ich hatte einige Zeit nach Inbetriebnahme ein Problem mit der Signalstärke meines Anschlusses. Nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Landtagspräsident Simon Illmer: „Natürlich kaufe ich regional und zwar wo es nur geht. Es ist wichtig, die Region zu stärken.“
12

Wir alle kaufen dahoam!

Das „Wir kaufen dahoam!“-Sackerl war der Star beim großen Bezirksblätter Advent-Warmup. BAD VIGAUN. Die Salzburger Bezirksblätter luden vergangene Woche zum großen „Advent-Warmup“ ins Engelhartgut in Bad Vigaun. Obwohl zahlreiche prominente Gäste kamen, stand eindeutig jemand ganz anderer im Mittelpunkt: das „Wir kaufen dahoam!“-Sackerl. Mit der neuen Aktion „Wir kaufen dahoam!“ setzen die Bezirksblätter einen wichtigen Impuls, um den Regionalitätsgedanken zu stärken. Ziel ist es, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Farcher
Franz F. Schmalzl ist Geschäftsführer vom Stadtmarketing Zell am See: "Im Heimatort kaufen ist klug." | Foto: SMZ

Klug, wer vor Ort kauft

Das Stadtmarketing Zell am See setzt viele Impulse, um die Wirtschaft in der Bergstadt zu stärken. ZELL AM SEE. Geschäftsführer Franz F. Schmalzl erkläutert im BB-Gespräch was die Einrichtung für die lokalen Wirtschaftstreibenden macht. BB: Herr Schmalzl, was sind die Schwerpunkte ihrer Arbeit? Schmalzl: Die Arbeit des Stadtmarketings baut sich im wesentlichen auf drei Säulen auf. Wir betreuen etwa das Projekt „Zell am See-Vorteilskarte“. Mit der Card kann man bei 30 Betrieben einkaufen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Hans Scharfetter (WKS), Silke Schlick (Plusregion) und Angelika Rußegger. | Foto: Foto: BB
2

Im Ort kaufen und selbst profitieren

Ob Handel, Dienstleister oder Gewerbe: Unsere örtlichen Betriebe bieten entscheidende Vorteile. SALZBURG. Wie weitreichende Folgen es haben kann, wenn Konsumenten bewusst "dahoam" einkaufen und ob am Ende vielleicht sogar alle Beteiligten davon profitieren, darüber diskutierten ÖVP-LAbg. und Wirtschaftskammerfunktionär Hans Scharfetter, die Geschäftsführerin der Plusregion, Silke Schlick, und BB-Redakteurin Angelika Rußegger im Rahmen der RTS-Sendung "Bezirksblätter nachgefragt".

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.