Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Die Evangelische Volksschule Währing nahm am Leonardino Contest 2024 teil und gewann den 3. Platz.  | Foto: Sophie Martinetz
2

3. Platz
Währinger Volksschüler haben in der Wissenschaft die Nase vorn

Vor Kurzem fand der "Leonardino Technik Contest" statt – mit dabei zwei Volksschülerinnen aus Währing. Sie gewannen den 3. Platz und sorgten für die höchste Punkteanzahl.  WIEN/WÄHRING. Zwei Währingerinnen von der Evangelischen Volksschule haben, wenns um Luft und Strom geht, die Nase vorne. Sie haben mit ihrem Team Red Panda beim Wissenschaftsquiz des "Leonardino Technik Contest" mitgemacht und mit 5010 die höchste Punkteanzahl nach Währing heimgeholt. Damit setzten sie sich gegen 40 Teams aus...

"Österreich forscht" und alle im Land können mitmachen. | Foto: 4.0 Lanner_BeeRadar
Aktion 3

Boku Wien
Dank "Österreich forscht" kann jeder Wissenschaftler sein

"Österreich forscht" – und alle können mitmachen. Das Entdecker-Programm der Boku Wien feiert seinen 500. Blogbeitrag. Das ganze Land zählt, analysiert und entdeckt. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Sind wir nicht alle irgendwie Wissenschaftler? Die Boku Wien beantwortet das mit einem klaren "Ja". Die Universität mit Hauptsitz in der Gregor-Mendel-Straße 33 an der Grenze zwischen Währing und Döbling hat 2014 unter dem Projekttitel "Österreich forscht" die größte Entdecker-Plattform des Landes eröffnet....

Währing und Döbling gehören zu den Bezirken mit der höchsten Wohlfühl-Quote | Foto: Kat Smith/pexels
3

Wohlfühlbarometer
Stimmung 2021 recht gut in Währing und Döbling

Freud und Leid liegen oft knapp beieinander. Laut Billa Österreich Report sind Währing und Döbling 2021 die Top-Aufsteiger, wenn es um die Zufriedenheit der Menschen in Wien geht. Wien selbst ist im Bundeslandvergleich das Schlusslicht. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Der Billa Österreich Report misst jährlich, wie wohl sich Herr und Frau Österreicher fühlen. 3.000 Frauen und Männer (662 Personen zwischen 18 und 65 Jahren kamen davon aus Wien) wurden im November 2021 zu Ihrer aktuellen Stimmungslage...

Marianne Kohler-Schneider fand vor Kurzem den ältesten Apfel Wiens im Boden von Oberlaa. | Foto: BOKU
1 1 3

Wissenschaft in Währing
Sie findet nicht nur Äpfel

Marianne Kohler-Schneider ist Archäobotanikerin an der BOKU und hat den ältesten Apfel Wiens gefunden. WÄHRING. Marianne Kohler-Schneider befasst sich mit Pflanzenresten aus archäologischen Ausgrabungen: „Damit kann man das Leben der Menschen vor Tausenden Jahren rekonstruieren.“ Im Falle des Apfels, den die Universitätsprofessorin jüngst gemeinsam mit der Wiener Stadtarchäologie im Oberlaaer Boden gefunden hat, sind es circa 4.400 Jahre. „Pflanzenreste finden wir häufig, meist ist es aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.