Wissensvermittlung

Beiträge zum Thema Wissensvermittlung

Das grausame Kriegstreiben des Ersten Weltkrieges wird durch eine Wanderung auf den Kleinen Pal erfahrbar. | Foto: Dolomitenfreunde
1 4

Gailtal
Auf Spurensuche durch die Kriegsgeschichte am Plöckenpass

Die geführten kriegshistorischen Wanderungen am Plöckenpass wollen Wissen wandernd vermitteln. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die allwöchentlich stattfindende historische Wanderung gibt den Geschichtsinteressierten einen Einblick in das Leben und Fristen der Soldaten im Stellungskrieg, sodass die über hundert Jahre zurückliegende Materie realitätsgetreu zum Leben erwacht. Auf authentische Weise greifen der Alpin-Guide Roland Pranter und sein Team das Schicksal des Lebens am Berg auf und machen es in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Um sein Wissen als Imker weiterzugeben, hat Herbert Zwischenbrugger einen Informationslehrpfad errichtet. | Foto: Herbert Zwischenbrugger
4

Gailtal
Aufschlussreicher Spaziergang durch das Reich der Bienen

Der Frühling ist im Anmarsch und dem Erwachen der Bienenstöcke steht nichts mehr im Wege. Bienenexperte Herbert Zwischenbrugger erklärt der Gailtaler WOCHE, wie Wissensvermittlung über das Imkerhandwerk auf praktischem und partizipativem Wege funktionieren kann. GAILTAL. „Wenn ich bei den Bienen bin, vergesse ich alles um mich herum“, schwärmt Herbert Zwischenbrugger, dessen Herz seit über 16 Jahren für die Imkerei schlägt. Begonnen mit einem kleinen Bienenstand, betreut der passionierte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Die Kräuterexpertin Sabine Pepper hat eine App entwickelt, um schnell und einfach Wissen über Kräuter und Heilpflanzen zu vermitteln | Foto: Pepper
1 5

Kräuterkunde 4.0
Eine App für die Volksmedizin

GMÜND (ven). Kräuterexpertin Sabine Pepper hat das Wissen um Heilkräuter und -pflanzen auf die nächste Ebene geholt: Mit einer App kann nun ihr Kräuterwissen schnell und unkompliziert aufs Smartphone geladen werden. Buch mit Programmierung Vor zwei Jahren, als sie ihren Volksmedizin-Schaugarten in Himmelberg plante, hat sie bereits über die App nachgedacht. Die Entwicklung dauerte nun zwei Monate. "Es ist in Wahrheit ja wie ein Buch zu schreiben, nur eben mit zusätzlicher Programmierung", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die gesamten Schülerinnen und Schüler der VS Schönweg gestalteten einen bunten Abend
8

Wertevermittlung an der VS Schönweg

Der Schulschluss naht, und viele Schulen präsentieren der Öffentlichkeit, ihre Aktivitäten des abgelaufenen Schuljahres. Die Volksschule Schönweg befasst sich heuer intensiv mit dem Thema Herzensbildung. Am Donnerstag, dem 28. Juni wurde im Rahmen einer ausführlichen Abendveranstaltung den Verwandten und Freunden der Schülerinnen und Schüler dargeboten, was sie unter Herzensbildung verstehen, und wie wichtig dies in der heutigen Gesellschaft ist. Von Seiten der Stadtgemeinde St. Andrä konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Michaela Wutti (Krankenhaus Spittal/Drau), Robert Erlacher (Krankenhaus Spittal/Drau) und Gerhard Rattenegger (Progressio) erhalten den Preis von Marc Gferer (Projektleiter), Christian Benger (Wirtschaftslandesrat Kärnten) und Martin Zandonella (Obmann der WK-Sparte Information und Consulting) | Foto: KH Spittal
2

Krankenhaus Spittal arbeitet mit neuer App

Die Wissens-App soll Qualität in Pflege und Medizin optimieren. SPITTAL. Im Krankenhaus Spittal ist eine branchenweit einzigartige Wissens-App im Einsatz, mit der Know-how spielerisch geteilt wird. Die App vereinfacht die Weitergabe von Wissen unter den Mitarbeitern, verbessert den internen Kommunikationsfluss und steigert somit die Qualität in Medizin und Pflege. Entwickelt wurde das Tool gemeinsam vom Krankenhaus Spittal und dem Klagenfurter Start-up Progressio. Verbesserte Kommunikation Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Auftaktveranstaltung "Informatik - ein Kinderspiel!"

Wie rechnet ein Computer und was haben ein Fahrrad- schloss, eine Verkehrsampel und der Pin-Code eines Smartphones gemeinsam? Das und vieles mehr lernen Kinder und Jugendliche in altersadäquaten Workshops spielerisch mit allen Sinnen. PädagogInnen und Kinder verlieren durch aktives Mitmachen die Scheu vor dem Thema und erkennen, dass Informatik allgegenwärtig ist. Die wissens.wert.welt und das Regionale Fachdidaktikzentrum für Informatik in Kärnten möchten mit gehirngerechten Lehrmethoden die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Plüschneuronen
7

Aadu OTT's Plüschneuronen

Witzig und herrlich altmodisch präsentierte Professor Aadu Ott gehirngerechtes Lernen mit Plüschneuronen, Nürnberger Trichter und Gehirn-Modell. Der schwedische Professor bevorzugte beim gestrigen Vortrag an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt Overhead-Folien. Deswegen, weil es nicht den Eindruck vermittle, es sei schon perfekt und abgeschlossenes Wissen. Die Diskussion mit dem Auditorium würde mehr mit selbst gemalten Zeichnungen angeregt werden, als mit perfektem Powerpoint. Und wenn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.