wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Neue Meister für die Region

BEZIRK. 23 Jungmeister aus dem Bezirk Linz-Land ernannte die Wirtschaftskammer Oberösterreich, darunter vier aus der Region: Die Hofkirchnerin Bianca Felbermayr als Fußpflegerin, die Astner Markus Stöbich als Kraftfahrzeugtechniker und Friedrich Pirker als Heizungstechniker sowie den Kronstorfer Gerald Matzenberger als Karosseriebau- u. Karosserielackiertechniker. Sie alle schafften die Meisterprüfung. Für sie sei jetzt die Gründung eines Betriebes oder die Übernahme von bestehenden möglich,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Jobmesse Enns als Kontaktchance

ENNS. Bei der vergangenen Jobmesse waren die teilnehmenden Betriebe positiv angetan, weil viele qualifizierte Bewerber zu persönlichen Gesprächen kamen. "Veranstaltungen wie die Jobmesse sind eine tolle Sache, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen“, sagt Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. „Unsere dynamische Wirtschaftsregion braucht motivierte Fachkräfte. Deshalb ist es uns ein Anliegen, die Betriebe bei der Suche zu unterstützen.“

  • Enns
  • Andreas Habringer

Zertifikat für Ennser und Hofkirchnerin

ENNS, HOFKIRCHEN. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich verkündete, absolvierten auch zwei Berufstätige aus der Region Enns die letzte Befähigungsprüfung mit Erfolg. Bianca Felbermayr aus Hofkirchen besitzt nun die Befähigungsprüfung als Fußpflegerin. Johann Schiller aus Enns glänzt mit der Befähigungsprüfung als Immobilienverwalter.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Landesinnungsmeister-Stellvertreter Siegfried Seidl (2. v.l.) gratulierte Roman Strasser (l.), Melanie Pichler und Marcel Probst. | Foto: WKOÖ

St. Valentiner Marcel Probst wurde Zweiter beim Bundeslehrlingswettbewerb der Glaser

MAUTHAUSEN, ST. VALENTIN. Marcel Probst aus St. Valentin holte Platz zwei beim Bundeslehrlingswettbewerb der Glaser. Er ist bei der Mauthausener Glas Wiesbauer GmbH & Co KG in Ausbildung und trat deshalb für Oberösterreich zum Bundesentscheid an. 17 Nachuwuchsglaser beteiligten sich, den ersten Platz holte der Tiroler Gerald Siorpaes. Die Teilnehmer hatten bei diesem zweitägigen Wettbewerb neben der Beantwortung von Fachfragen ihr Können auch praktisch unter Beweis zu stellen, und zwar bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die zertifizierten Energetiker mit ihren Gratulanten: hinten v. l. Markus Oliver Rabl, Biergit Traussner, Regina Eibner, Daniela Höllerbauer (Geschäftsführerin Whitebox), Linda Raphaella Neuböck, Fachgruppen- und Fachverbandsobmann Michael Stingeder, Birgit Ebner, Magdalena Pühringer, Elisabeth Bauer, Facxhgruppengeschäftsführer Bernhard Eckmayr, vorne v. l. Barbara Manzenreiter, Petra Resch, Romana Nöster, Manuela Maria Wieser, Regina Hipmair-Öllinger und Manuela Mühlbacher. | Foto: cityfoto/Rahmanovic

Drei Energetikerinnen bekamen WKO-Zertifikat

ENNS, KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. Für die Energetiker Oberösterreichs besteht seit 2008 die Möglichkeit, sich einer Zertifizierung zu unterziehen. Heuer ließen sich 16 Energetiker ihre Qualität und Kompetenz mit einem Zertifikat dokumentieren. Damit gibt es bereits 80 zertifizierte Energetiker in ganz Ober­österreich. Darunter befanden sich drei Frauen aus der Region: Romana Nöster aus Kronstorf wurde neu zertifiziert. Regina Hipmair-Öllinger mit ihrer Praxis in Enns und Manuela Wieser aus...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Kzenon/panthermedia

WKO zeichnet Gastrobetriebe aus

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Gastronomen für ihre langjährige Tätigkeit aus. Unter den 140 Berufsjubilaren befand sich Alfred Hofer von der Sportunion Hofkirchen für 35 Jahre. Geehrt wurden auch 79 Gastro-Prüfungsabsolventen, die über Prüfung in den vergangenen zwei Jahren abgelegt hatten. Unter ihnen: Christoph Gallner aus Niederneukirchen, Sonja Wenzel aus Enns, Erwin Mallinger aus Enns, Maria Zarembach aus Asten und Ernst Linninger aus Kronstorf.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Gratulanten waren: Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek (l.), Spartenobmann Christian Kutsam (2. v.l.), WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner (2. v.r.) und Direktor-Stv. Hermann Pühringer (r.). | Foto: Lukas Riegel

Wirtschaftskammer ehrt Handelsjubilare

ENNS, ST. FLORIAN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ehrte Handelstreibende für längjährige selbständige Berufsausübung. Für ihr 35-jähriges Unternehmerjubiläum wurden Karl Rehberger vom Augustiner Chorherrn-Stift St. Florian und Josef Krawinkler von Lely Österreich GmbH in Enns ausgezeichnet. „Schon 35 Jahre selbständige Handelstätigkeit zeigt von besonderen menschlichen und fachlichen Qualitäten", sagt Spartenobmann Christian Kutsam. "Noch dazu in einer Zeit, in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: panthermedia_net/DOC-Photo

341 Neugründungen im Bezirk Linz-Land

BEZIRK (red). „341 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2015 im Bezirk Linz-Land gegründet. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 150 neuen Unternehmen. Dahinter folgen die Sparte Handel mit 107 und die Sparte Information und Consulting mit 60 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko über das nahezu konstante Gründungsgeschehen im Bezirk Linz-Land. Zu diesen Neugründungen kommen noch die Jungunternehmer, die anstatt einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bundesrat Gottfried Kneifel (l.) und Friedrich Lenz (r.) erhielten von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner die Ehrenmedaille in Silber. | Foto: WKOÖ

Zwei Ennser für Verdienste um die Wirtschaft ausgezeichnet

ENNS (red). Für besondere Verdienste um die oberösterreichische Wirtschaft wurden kürzlich zwei Ennser Persönlichkeiten ausgezeichnet: Bundesrat Gottfried Kneifel und Friedrich Lenz erhielten von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner die Ehrenmedaille in Silber überreicht. Kneifel war 22 Jahre Geschäftsführer des OÖ. Wirtschaftsbundes und zehn Jahre Obmannstellvertreter der Fachgruppe der Spediteure, Lenz war Gremialvorsteher des Eisenhandels in der WKOÖ.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: WKOÖ

"Die Zeit des Abtauschens ist vorbei"

„Es sind vor allem Österreichs Unternehmer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Land zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein reiches und lebenswertes Land, in dem Wohlstand und sozialer Friede herrschen. Ein Land, das durch den Fleiß und die Innovationskraft seiner Menschen auch jene unterstützen kann, die krank, pflegebedürftig, arbeitslos oder aufgrund ihres Alters aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind,“ so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Dass dieser Wohlstand und die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.