WLAN

Beiträge zum Thema WLAN

AK Zwettl Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, AKNÖ Direktorin-Stellvertreter Christian Farthofer, Kammerrat Josef Wiesinger und AKNÖ Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: Georges Fischer

Arbeiterkammer
'Upgrades' für öffentlichen Verkehr im Waldviertel gefordert

Die Arbeiterkammer (AK) Niederösterreich präsentierte am Dienstag, 29. März die Ergebnisse der Verkehrsstudie der TU Wien für einen klimafitten öffentlichen Verkehr in der AK Bezirksstelle Zwettl. WALDVIERTEL. „Der öffentliche Verkehr (ÖV) spielt eine bedeutende Rolle in der Versorgungssicherheit und für den Klimaschutz. Wenn man den Arbeitnehmern immer wieder ausrichtet, sie mögen doch auf den öffentlichen Verkehr umsteigen, dann muss es dafür auch das Angebot geben“, betonte AKNÖ-Präsident...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Anette Töpfl zu Gast bei Martin Eichtinger. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Gratis surfen
Vitis bekommt öffentlichen WiFi-Hotspot

Vitis sichert sich gratis WLAN mit 15.000 Euro aus Brüssel. Die Gemeinde Vitis aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya hat beim 4. Call der Fördereinreichung „WiFi4EU“ der Europäischen Kommission teilgenommen und einen Gutschein im Wert von 15.000 Euro für die WLAN-Installation in ihrer Gemeinde gewonnen. Der Gutschein wird die Kosten für die Einrichtung von WiFi-Hotspots im Gemeindegebiet decken. EU-Landesrat Martin Eichtinger: „Wir waren in Niederösterreich außerordentlich erfolgreich bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
EU-Landesrat Martin Eichtinger und Martin Selmayr (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich) verleihen dem anwesenden Vertreter der Gemeinde Dobersberg, Franz Eggenhofer, die „WiFi4EU“-Fördertafeln. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Dobersberg erhielt WLAN- Fördertafel

Im Rahmen der Veranstaltung „Gemeinde und EU“ erhielten 102 Gemeinden Fördertafeln zur Markierung ihrer öffentlichen WLAN-Plätze BEZIRK. Mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Gemeinde und EU“ will das Land Niederösterreich das Förderangebot der EU-Kommission speziell für Gemeinden besser kommunizieren. Im Rahmen eines Festaktes erhielten die Gemeinden nun Fördertafeln, mit der sie die kostenlosen öffentlichen WLAN-Plätze für alle Nutzer gut sichtbar beschildern können. Für den Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
2

In Ämtern herrscht Funkstille

Schnell über WLAN E-Mails checken - in fast jedem Gasthaus geht‘s, bei Ämtern und Behörden selten. WAIDHOFEN (pez). Smartphone- und Tabletbesitzer kennen das: Man wartet auf ein wichtiges Mail, doch das mobile Datenvolumen neigt sich schon dem Ende zu oder die Verbindung ist mal wieder so langsam, dass eher der Akku seinen Dienst quittiert, bevor größere Anhänge geladen sind. Die Lösung ist einfach: Eine WLAN-Verbindung muss her. Am besten sucht man dazu ein Gasthaus auf, diese gehen nämlich im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Noch eine viel zu lange Leitung

Wenn wir von Infrastruktur reden, denken wir - gelernte Waldviertler eben - vor allem an Asphalt: Eine Straße oder noch besser eine Autobahn sollen es sein. Die Wenigsten denken dabei an eine ganz andere Form von Highway: Den, auf dem üblicherweise Daten transportiert werden. Es gibt - und das im Jahr 2012 - noch immer weiße Flecken in der Breitband-Landkarte des Bezirks, und wie unsere aktuelle Story über WLAN in öffentlichen Gebäuden beweist, wird sich daran wohl auch in naher Zukunft nicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.