woche der landwirtschaft

Beiträge zum Thema woche der landwirtschaft

Über 20 Kinder waren in der VS Kapfenberg Stadt dabei, als Elfi Wöls alles über Erdäpfel zu erzählen wusste, darunter auch ein Kind aus der Ukraine.  | Foto: Wöls
3

Die Woche der Landwirtschaft
Bäuerinnen als Lehrerinnen

Rund 7.400 Schülerinnen und Schüler aus rund 420 Klassen von 300 steirischen Volksschulen blicken hinter die Kulisse der heimischen Landwirtschaft. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag nahmen 42 Klassen mit rund 750 Schülerinnen und Schülern teil. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Fragen wie: Warum ist Milch gut fürs Köpfchen? Weshalb schmeckt nicht jedes Brot gleich? Wieviel Heu frisst eine Kuh? Heuer stellen sich in der Woche vom 2. bis 6. Mai steiermarkweit mehrere hundert Bäuerinnen zwei Stunden lang den Fragen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Hofgespräch am Biobauernhof in Mürzzuschlag: Haubenkoch Andreas Krainer, Barbara Kiendlsperger, Elisabeth Hörmann, Walter Leitner und Johann Eder-Schützenhofer von der Bezirkskammer Obersteiermark mit Gerlinde und Karl Putzgruber-Fuchs. | Foto: Koidl
2

Woche der Landwirtschaft
Appell der Landwirtschaftskammer: "Sei fair und iss heimisch"

Mehr Wertschöpfung in der Landwirtschaft: Hofgespräch im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" am Biobauernhof der Familie Putzgruber-Fuchs vlg. Magerl in Mürzzuschlag unter dem Motto "Sei fair und iss heimisch". "Sei fair und iss heimisch": mit diesen Worten fordert die steirische Landwirtschaftskammer im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten. Jeder könne zu der rot-weiss-roten Trendumkehr beitragen. Das Hofgespräch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Jakob Karner, Barbara Kiendlsperger, Elisabeth Hörmann, Florian Pretterhofer und Johann Eder-Schützenhofer

Woche der Landwirtschaft

Die Woche der Landwirtschaft stand ganz im Zeichen der Bedeutung regionaler Lebensmittel. Es mag überraschen, aber die Corona-Krise hat neben all den Entbehrungen und Auflagen auch ihre positiven Seiten: Heimische Lebensmittel aus der Region werden von der Bevölkerung wieder mehr geschätzt, immer mehr Konsumenten wollen künftig verstärkt zu regionalen Produkten greifen. Diesen erfreulichen Trend nutzt die Landwirtschaftskammer Steiermark und hat im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Weniger Plastik: Barbara Kiendlsperger, Christina und Robert Grammelhofer, Elisabeth Hörmann, Sabine Hörmann-Poier, Hans Madertoner. | Foto: Hackl
2

Woche der Landwirtschaft
Bitte, gehts auch ohne Plastik?

Ohne Plastik, bitte! Auf dem Betrieb der Familie Grammelhofer in Aflenz wurden Alternativen aufgezeigt. Die Woche der Landwirtschaft, eine Initiative der Landwirtschaftskammer, hat sich diesmal einen Kampf gegen Windmühlen vorgenommen. Mit der Initiative "Ohne Plastik, bitte!" Wer isst, ist Teil der Landwirtschaft" will man Alternativen zur Plastikverpackung aufzeigen und auch die bäuerlichen Direktvermarkter auf den Plastikverzicht einschwören. Ausgesucht hat man sich diesmal den Betrieb von...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
"Woche der Landwirtschaft": Vertreter der Landwirtschaftskammer besuchten Familie Rothwangl in Schwöbing.
2

Lebensgrundlage Boden

Die "Woche der Landwirtschaft" war heuer dem Thema "Boden, Leben, Bauer" gewidmet. Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen. Er ist die Basis für die landwirtschaftliche Produktion und sichert damit unsere Ernährung. Die diesjährige "Woche der Landwirtschaft" war genau deshalb diesem Thema gewidmet. Ein Paradebeispiel für die gesunde und nachhaltige Erhaltung von Anbauflächen ist der Bauernhof der Familie Rothwangl in Krieglach, weshalb auch letzte Woche Vertreter der Landwirtschaftskammer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Steirischer Sterz: Eine etwas deftige Frühstücksidee, die aber großen Anklang fand.
2

Ein gesundes Frühstück mit den Bäuerinnen

LEOBEN (wg). In ganz Österreich ging die Woche der Landwirtschaft unter dem Motto „Die Landwirtschaft bringt`s“ über die Bühne. Beleuchtet wurden dabei die Landwirtschaft als wichtiger Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum sowie die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern als Produzenten sicherer Lebensmittel. Auf dem Leobener Hauptplatz wurde am Freitag, 10.Mai, ein "Frühstück mit den Bäuerinnen" veranstaltet. Köstlichkeiten, frisch vom Hof, wurden zubereitet. Brote mit gesunden Aufstrichen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.