Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Das architektonisch wertvolle Spitalsgebäude soll einer allgemein zugänglichen Nachnutzung zugefürht werden. | Foto: Spitzauer
1

Ideen für die Nachnutzung
Was passiert mit dem Krankenhaus Gersthof?

Das Orthopädische Krankenhaus Gersthof ist seit 31. Mai geschlossen. Was passiert mit dem Gebäude? HERNALS. Das Orthopädische Krankenhaus Gersthof gehört zu den stilprägenden Gebäuden Wiens. Es vereint Elemente des Jugendstils, des Art déco und des Expressionismus. Über das denkmalgeschützte Gebäude wird viel diskutiert. Die bz hat sich zum Thema Nachnutzung bei der Hernalser Politik umgehört. • Ilse Pfeffer (SPÖ) "Bis jetzt sind wir nicht eingebunden. Welche Pläne aktuell verfolgt werden, weiß...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
2 3

Wohnhaus Haeckelstraße 4

Die Hofanlage mit 51 Wohnungen an der Hausecke Haeckelstraße und Dr.-Anton-Matzig-Gasse wurde in den Jahren 1953-54 in unmittelbarer Nähe zum Liesinger Platz in Oberliesing errichtet. Architekt: Rudolf Angelides, Lutz Lernhart Dieser Teil des Bezirks war schon im 9. Jahrhundert durch die Steg- oder Brückl-Mühle und im 19. Jahrhundert durch die hier ansässigen industriellen Unternehmungen, allen voran die Liesinger Brauerei, ökonomisch abgesichert und verfügte bereits 1871 über die seinerzeit...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Denkmalgeschützte Fasade ;-((((
4 14

Denkmalgeschützte Wohnhausanlage wird von Wiener Wohnen vernachlässigt

Dieser denkmalgeschützte Wohnbau der Gemeinde Wien (Wiener Wohnen) Breitenfurterstraße 401- 413 entwickelt sich durch unsachgemäße und vernachlässigte Sanierungsarbeiten bald zur Ruine. http://deu.archinform.net/projekte/13616.htm Fenster und Türen an der Südseite sind verwittert und werden bald aus ihren Angeln fallen, Fassaden werden derart erschreckend saniert, dass sich einem die Haare aufstellen. Was sagt eigentlich das Denkmalamt dazu, wenn durch unsachgemäße Sanierungen in einer...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.