Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Wohnbaugenossenschaften fordern Eindämmung hoher Mieten bei älteren Wohnobjekten

SALZBURG. Es klingt paradox, ist aber so: Ältere Wohnungen gemeinnütziger Wohnbaugesellschaften sind in der Miete teurer als neue Wohnungen. Das Problem liegt im Wohnbauförderungsmodell und seinen erst niedrigen Einstiegsmieten, in der Folge aber stark ansteigenden Annuitäten. "Das muss geändert werden", fordert gbv-Direktor Wintersteller.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Josef Seywald, Stephan Gröger (Heimat Österreich), LR Hans Mayr, Dechant Alois Dürlinger, Bgm. Sebastian Pirnbacher und Wohnungseigentümer. | Foto: Foto: LMZ Bernhaupt

Heimat für junge Familien in der Sonnenterasse

St. Veiter Familien freuen sich auf ihr erstes Weihnachten im neuen Heim. ST. VEIT (ap). Strahlende Gesichter in St. Veit. Ein Wohnbauprojekt der Heimat Österreich wurde auf dem Pfarrfeld fertig gestellt und nun an die Mieter übergeben. "Mit der Übergabe dieser 40 Mietwohnungen wird in St. Veit ein weiterer wichtiger Meilenstein gesetzt, um erschwinglichen Wohnraum in wunderbarer, zentraler Lage zu schaffen", erklärte Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr bei der Übergabe. Die Errichtung aller 40...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Platz sparen im Baulandsicherungsmodell

Als "Wohnbaubörse" startet die Gemeinde Neumarkt ein Experiment im Bauland. NEUMARKT (grau). Noch mehr Wohnfläche erreicht man im Baulandsicherungsmodell, wenn man keine Zwischenräume hat. Das geht mit "Häusern in der Gruppe" oder "Kleinwohnhäusern". Interessenten dafür sucht die Stadtgemeinde Neumarkt nun mittels Börse. "Wir wollen den Neumarktern, aber auch Leuten aus der Region, die Möglichkeit geben, solche Häuser zu bauen, bevor wir an Bauträger verkaufen", sagt Amtsleiter Peter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.