Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Trio für Wohnträume in Spittal: Robin Meissner, Günter Freisitzer, Markus Ferlitsch. Am 26. April wird "MF Küchen und Wohnen" eröffnet | Foto: Niedermüller

Neueröffnung
Zwei Wohnprofis mit neuem Geschäft in Spittal

Ehemalige Kika-Mitarbeiter erfüllen sich den Traum der Selbstständigkeit in der Spittaler Vorstadt. SPITTAL (ven). Die Schließung der Kika-Filiale in Spittal positiv genützt haben Robin Meissner und Markus Ferlitsch. Sie eröffnen am 26. April ihr eigenes Küchen- und Wohnstudio in der Villacher Straße. Ganze Wohnkonzepte Damit wird auch ein lang leerstehendes Geschäftslokal wieder mit Leben gefüllt. Dort stehen die beiden Profis mit Mitarbeiter Günter Freisitzer mit Rat und Tat zur Seite, wenn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für den Grünen Wohnbausprecher Reinhard Lebersorger steht im Vordergrund, dass man mit der Wohnbauförderung sowohl leistbaren als auch nachhaltigen und barrierefreien Wohnraum schafft | Foto: Grüne

Grüne: Im sozialen Wohnbau sparen ist verantwortungslos

Nachhaltiger und leistbarer Wohnraum im Vordergrund. Die Klubobfrau der Grünen Barbara Lesjak bezeichnet die Wohnbauförderung als zu zahnlosen. Grund dafür sollen die geänderten Rahmenbedingungen am Wohnungs- und Finanzmarkt sein. "Wie der Rechnungshof feststellte, sind die heutigen Regelungen viel zu komplex und bürokratisch, was viele potentielle Förderwerber abschreckt. Darüber hinaus sind wir heute mit den Folgen der Verkäufe der Wohnbauförderungs-Darlehen aus den Jahren 2001, 2010 und 2011...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Vereinfachter Zugang zu mehr Geld für Schaffung von Wohnraum | Foto: Erwin Raffler/Helge Bauer
2

Vereinfachter Zugang zu mehr Geld bei Arbeiterkammer-Wohnbaudarlehen

Die Arbeiterkammer Kärnten erhöht die Unterstützung für Arbeitnehmer - das zinsenlose Wohnbaudarlehen erhöht sich auf bis zu 6.000 Euro. Seit dem Jahr 1951 bietet die Arbeiterkammer zinslose Wohnbaudarlehn für Arbeitnehmer an. Damit werden grundsätzlich 50 Prozent der Kopsten für Sanierungen und die Installierung von Alternativenergieanlagen gefördert. Höherer Maximalbetrag und einfacher Zugang Für Genossenschafts- und Gemeindewohnungen erhalten Antragsteller eine Förderung von bis zu 100...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.