Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef Meissnitzer, Geschäftsführer Siges. | Foto: Magdalena Pfeffer
3:24

Video - Meine Umwelt
Pinzgauer Firma setzt auf nachhaltigen Wohnraum

Nachhaltiges Bauen ist voll im Trend, und immer mehr Personen, die sich dazu entschließen, ein Haus zu bauen, möchten dies so nachhaltig wie möglich gestalten. Doch nicht nur durch Photovoltaikanlagen und nachhaltige Heizsysteme kann man sein Haus "grüner" machen. Auch bei der Wahl der Baumaterialien lassen sich nachhaltige Entscheidungen treffen. NIEDERNSILL. Die Firma Siges aus Niedernsill setzt sich zum Ziel, gesunden und bezahlbaren Wohnraum aus regionalen Holzbaustoffen zu schaffen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet eine Tonne CO2 langfristig. | Foto: proHolz Salzburg
2

Schwerpunkt Holz
Fünf Vorteile, die für den Baustoff Holz sprechen

Eine Verdoppelung des Holzbauanteils innerhalb von nur 20 Jahren beweist: Holz spielt als Baustoff eine wichtige Rolle. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien fand heraus, dass bereits ein Viertel des gesamten österreichischen Bauaufkommens im Hochbau in Holz errichtet wird und die Tendenz ist steigend. Holz wird immer beliebter und diese fünf Vorteile könnten die Entwicklung erklären. SALZBURG. Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Treppen oder Treppenstufen aus Holz sind nicht nur äußerst hochwertig und robust, sie strahlen vor allem auch eine wohnlich-warme Atmosphäre aus. | Foto: Fuchs-Treppen

Schwerpunkt Holz
Treppen aus Holz fügen sich in jedes Interieur

Der Landhausstil gehört mit seinem wohnlichen Charme zu den beliebtesten Einrichtungsformen. Vor allem durch natürliche Materialien und warmen Farben zeichnet er sich aus. Bei der Konstruktion darf dann ein Element nicht außer Acht gelassen werden: die Treppe. Und da eignen sich beispielsweise Ganzholztreppen aus heller Buche oder Eiche, wie die Experten des Unternehmens Fuchs-Treppen verraten. SALZBURG. Zu einem der beliebtesten Einrichtungsformen gehört der Landhausstil, der sich durch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Menschen machen es sich zuhause gemütlich und natürliche Produkte und Materialien sind gefragter denn je. Seien es massive Holzmöbel im Ess- oder Wohnzimmerbereich oder wie hier Naturholzküchen, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. | Foto: TEAM 7

Wohnen
Zuhause – der Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens

Ob Fitnessstudio, Arbeitsplatz, Kindergarten, Urlaubsort oder Wohnraum – das Zuhause hat sich in den letzten Monaten zum Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens entwickelt. Immer mehr Lebensbereiche und Funktionen zentralisieren sich auf wenige Quadratmeter. SALZBURG. Dank der enormen digitalen Entwicklung können wir von zu Hause aus die Welt erobern, Unternehmen leiten und kreative Ideen entwickeln. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in kürzester Zeit als funktionierendes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Universitätsprofessor Reinhold Popp bot interessante Infos zum zukünftigen Wohnen. | Foto: Christa Nothdurfter
10

Zukunftsforscher in Niedernsill: "Rentner werden die neuen Trendsetter"

SIGES und proHolz Salzburg luden zum Medienfrühstück ; auch ein bekannter Zukunftsforscher war dabei. NIEDERNSILL (cn). Das Niedernsiller Unternehmen SIGES steht für "Salzburger Immobilien GesmbH". Die gemeinsam mit "ProHolz Salzburg" organisierte Veranstaltung am vergangenen Freitag stand unter dem Thema "Zukunftsfähiges Bauen und Wohnen mit Betrachtung der gesamten Lebenszykluskosten einer Immobilie als Grundvoraussetzung für eine zeitgemäße Baukultur in Österreich". Dabei ging es vor allem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.