Schwerpunkt Holz
Fünf Vorteile, die für den Baustoff Holz sprechen

Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet eine Tonne CO2 langfristig. | Foto: proHolz Salzburg
2Bilder
  • Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet eine Tonne CO2 langfristig.
  • Foto: proHolz Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Eine Verdoppelung des Holzbauanteils innerhalb von nur 20 Jahren beweist: Holz spielt als Baustoff eine wichtige Rolle. Eine Studie der Universität für Bodenkultur Wien fand heraus, dass bereits ein Viertel des gesamten österreichischen Bauaufkommens im Hochbau in Holz errichtet wird und die Tendenz ist steigend. Holz wird immer beliebter und diese fünf Vorteile könnten die Entwicklung erklären.

SALZBURG. Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet eine Tonne CO2 langfristig. Der Waldbestand wird dadurch nicht reduziert, denn anders als andere Rohstoffe, wächst Holz bekanntermaßen nach. Somit macht jeder gefällte Baum wieder Platz für neue, die die Luft aktiv von CO2 säubern.

„In Österreichs Wäldern entsteht jede Sekunde ein Kubikmeter Holz. Allein ein Drittel des jährlichen Holzzuwachses in Österreich würde reichen, um das gesamte Hochbauvolumen eines Jahres in Holz zu errichten“,

erklärt Matthias Jessner vom Verein "proHolz Salzburg". Außerdem ist Holz recyclebar: Viele Bauteile können nach Rückbau wiederverwertet werden.

Der vielfältige Baustoff

Mit Holz können mehr als nur Einfamilienhäuser gebaut werden.

„Egal ob weit gespannte Tragwerke oder Hochhäuser, computerbasierte Berechnungs- und Fertigungsmethoden erlauben völlig neue Formen der Gestaltung“,

verrät der Holzbauexperte Jessner. Optisch sorgen unterschiedliche Holzarten wie Fichte, Buche und co. für Abwechslung.

Mit Holz spart man sich einiges an Zeit

Baustopp bei Schlechtwetter oder lange Austrocknungszeiten: Darum müssen sich Bauherren, die sich für Holz entscheiden, kaum kümmern. Denn Wände, Decken, Dachstühle und sogar ganze Zimmer aus Holz können zumeist in der Produktionshalle vorgefertigt werden. Auf der Baustelle werden die fertigen Gebäudeteile in kürzester Zeit zusammengesetzt.

Holz kann brennen, dann brennt es aber sicher

Vor weniger Schutz im Brandfall müssen die Bewohner eines Holzhauses keine Angst haben. Zum einen müssen diese Gebäude die behördlichen Sicherheitsbestimmungen erfüllen. Außerdem ist das Brandverhalten des Baustoffes Holz gut berechenbar und kontrollierbar. Er brennt langsam, behält lange die Tragfähigkeit und bleibt außerdem unter der verkohlten Schicht unbeschädigt.

Ein angenehmes Wohngefühl mit Holz

Der Geruch von frischem Holz und das Gefühl über die Oberfläche eines Holztisches zu streichen: Als Naturprodukt sorgt Holz für den gewissen Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden. Außerdem wird das Raumklima ganz natürlich reguliert, denn der Baustoff kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben.

<< HIER >> findet ihr weitere Artikel zum Thema "Bauen & Wohnen"

<< HIER >> gibt es mehr News aus Salzburg

Holzbauten sind der verlängerte Arm der Wälder, denn jeder Kubikmeter verbautes Holz bindet eine Tonne CO2 langfristig. | Foto: proHolz Salzburg
Der Baustoff Holz hat einige Vorteile auf seiner Seite: er wird immer beliebter, ist ökologisch, vielfältig und vermittelt ein angenehmes Gefühl. | Foto: proHolz Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.