Hochbau

Beiträge zum Thema Hochbau

Die 16 Absolventen der Hochbauklasse an der TFBS Lienz. | Foto: TFBS Lienz
3

16 Absolventen
Abschlussfeier der Hochbauklasse an der TFBS Lienz

Vergangene Woche fand die Abschlussfeier der dritten Fachklasse der Hochbaulehrlinge an der TFBS Lienz statt. LIENZ. Die dritte Fachklasse der Hochbaulehrlinge haben am 25. April 2025 an der Tiroler Fachberufsschule Lienz ihren Abschluss gefeiert. Zahlreiche Gäste gratulierten den erfolgreichen 16 Absolventen für ihre erbrachten Leistungen. Ausbildung erfolgreich abgeschlossen Hervorzuheben sind die guten schulischen Leistungen: Acht ausgezeichnete und fünf gute Erfolge zeugen vom Fleiß der...

Bezirkshauptmann Peter Suchanek, Bürgermeister Johann Köck (ÖVP) aus Prellenkirchen, Gastgeber Harald Eisterer, der Brucker Bürgermeister Gerhard Weil (SPÖ) und Bürgermeister Otto Auer (ÖVP) aus Höflein. | Foto: Bachhofner
9

Firmenfeier
Das war die BME-Büroeinweihung in Bruck

Seit 1999 ist BME erfolgreich im Hochbau tätig. Jetzt wurde das Wiener Büro nach Bruck auf den Dr. Theodor-Körner-Platz verlegt. Das musste groß gefeiert werden. BRUCK/LEITHA. "Es ist eine Heimkehr, wir sind ja aus Höflein", erzählt Gastgeber Harald Eisterer und zeigt stolz die wunderschönen Büroräumlichkeiten ganz in Grau und Glas gehalten. Kunden, Kundinnen, Kollegen aus der Baubranche und viel Lokalprominenz gaben sich ein Stelldichein. Zum Weiterlesen: Gemeinderat in Trautmannsdorf nimmt...

Die drei Lehrlinge Felix (Hochbau), Emil (Zimmerei) und Maximilian zeigten den Besuchern, welche Dinge sie im Betrieb lernen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lange Nacht der Lehre
Großes Interesse für die Lehrberufe in Großgmain

Das Unternehmen Hillebrand mit Sitz in Wals-Siezenheim und Großgmain nahm wie viele andere Betriebe im Flachgau am 11. Februar 2025 an der langen Nacht der Lehre teil. GROSSGMAIN, SALZBURG. Beim Unternehmen Hillebrand, genauer in der Abteilung Holzbau, Hochbau und Zimmerei in Großgmain, tat sich in der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, sehr viel. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen an den Firmenstandort in Großgmain, um sich über die Möglichkeiten zur Lehrlingsausbildung zu...

Vergangenes Jahr sicherte sich das Walser Unternehmen einen Anerkennungspreis beim Salzburger Handwerkspreis. | Foto: Stockinger & Reinthaler Bau
3

Lange Nacht der Lehre in Wals
"Eine Lehre ist etwas Gescheites"

Bald findet die "Lange Nacht der Lehre" im Flachgau statt. Unter den teilnehmenden Betrieben befindet sich auch "Stockinger & Reinthaler aus Wals. Geschäftsführer Manuel Kuderer ist sicher: "So kommt man an qualifizierte Lehrlinge." WALS-SIEZENHEIM. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) organisiert im Februar eine "Lange Nacht der Lehre" in allen Bezirken des Bundeslands. Ziel der Wirtschaftskammer ist es, den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, der regionalen Jugend einen unkomplizierten...

Von links: Geschäftsführer Wolfgang Weigand (Rentio), Geschäftsführer Manfred Oitner und Prokurist Thomas Oitner (Oitner und Rentio). | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bauen und Wohnen
Zwei Bauunternehmen an einem Standort vereint

Seit ersten August 2024 sind die Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH und Rentio Straßenbau GmbH an derselben Adresse in Perwang am Grabensee zu finden. PERWANG, BERNDORF, SALZBURG. Zwei Unternehmen befinden sich seit August 2024 an derselben Adresse in Perwang am Grabensee, an der Grenze zum nördlichen Flachgau. Die Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH hat hier neben ihrem Standort in Berndorf den weiteren Firmensitz, und die Rentio Straßenbau GmbH, ein Tiefbau-Unternehmen, wurde am 1....

LH-Stv. Philip Wohlgemuth: Projekte kommen allen zugute. | Foto: Land/Christanell
3

Landes-Hochbauprojekte
Berufsschule und LLA Weitau im Landes-Hochbauprogramm

Investition in die Zukunft Tirols: 50 Millionen € für Landes-Hochbau im Jahr 2024; zwei Projekte im Bezirk Kitzbühel TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Von Schulen über Kulturinstitutionen bis zu Verwaltungseinrichtungen – das Land Tirol setzt Jahr für Jahr zahlreiche Bauprojekte um. Im Jahr 2024 wurden insgesamt elf Bauprojekte abgeschlossen, gestartet bzw. finden sich in Umsetzung. Gleichzeitig gingen dreizehn neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz, um damit die erneuerbare Energieversorgung des...

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigt die Bauwirtschaft in Niederösterreich erste positive Entwicklungen. | Foto: pixabay/rhythmuswege
3

Bauwirtschaft in NÖ
Aufschwung dank Baumilliarde und Zinssenkungen

Die niederösterreichische Bauwirtschaft zeigt erste Anzeichen der Erholung, trotz der anhaltenden Rezession in vielen anderen Wirtschaftsbereichen. Laut den neuesten Ergebnissen des Bauwirtschaftsradars, das vom Economica Institut im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) entwickelt wurde, gibt es deutliche positive Impulse, die auf eine Stabilisierung des Sektors hindeuten. NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker äußerte sich optimistisch über die aktuellen...

Der "neue" Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
3

Landtag
Philip Wohlgemuth zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt

Der Tiroler Landtag hat Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 Stimmen zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt, anschließend wurde Wohlgemuth durch LH Anton Mattle angelobt. Mattle und Wohlgemuth bekräftigen das gegenseitige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Gewählt wurde Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 abgegebenen Stimmen. Nachdem am 18.12. mit 23.59 Uhr der Amtsverzicht des scheidenden ersten Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer in Kraft trat, wurde am 19.12. im Rahmen der...

Dritter Platz: Jurorin Claudia Müllner, Alexander Pfeffer und Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser | Foto: Bauakademie Steiermark-Burgenland
2

Lehrlinge
Alexander Pfeffer drittbester Baulehrling Österreichs

Beim Bundeslehrlingswettbewerb Hochbau wurden die besten Lehrlinge Österreichs eruiert. Bronze eroberte dabei Alexander Pfeffer von Konstruktiva Bau. OBERWART. Die besten Nachwuchskräfte aus ganz Österreich zeigten kürzlich beim Bundeslehrlingswettbewerb Hochbau in der Bauakademie Niederösterreich in Langenlois ihr Können. Das burgenländische Baugewerbe jubelt: Alexander Pfeffer vom Oberwarter Lehrbetrieb Konstruktiva Bau GmbH belegte den hervorragenden dritten Platz. Alexander Pfeffer vertrat...

Wo steuert die Baubranche hin? Documedia hat in ihrem Baureport ein paar Lösungsvorschläge erarbeitet, basierend auf ihrer jahrelangen Arbeit in der Branche. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Documedia Salzburg
So könnte die Baukrise überwunden werden

Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter anderem schlägt er eine Preisregulierung statt Preissubventionierung oder eine Vereinfachung der Finanzierungsauflagen vor. SALZBURG. Für Mario Pfeiffer,...

Nico Weiss lernt gerade das Handwerk der Malertechnik in Laaben. | Foto: Nico Weiss
3

Lehrlinge vorgestellt
Die Handwerker Buam aus dem Laabental

In unserer Schwerpunkt-Woche "Lehre ist in" dreht sich bei MeinBezirk alles um unsere Lehrlinge. Zwei davon stellen wir hier vor: den angehenden Malertechniker Nico Weiss und Harald Völk, der gerade mit Hochbau begonnen hat. LAABENTAL. In einer Praktikumswoche bei der Malerei Matzinger in Brand-Laaben hat Nico Weiss seine Freude am Beruf entdeckt. "Man sieht, was sich verändert, was man in ein paar Tagen oder Wochen gearbeitet hat. Das ist ein gutes Gefühl", sagt Nico. Er ist von seinem Vater,...

Matthias Binder ist ein ausgezeichneter Hochbauer.
4

Lehre 2024
Vom Lehrling zum Hochbauspezialisten

Ein Musterbeispiel eines jungen Facharbeiters im Bauwesen kommt aus dem Kamptal. Matthias ist ein begeisterter Hochbauer. PLANK AM KAMP. "Jungfacharbeiter Matthias war von Beginn an ein strebsamer, fleißiger und sehr sympathischer junger Mann, als er im Juli 2020 seine Lehre zum Hochbauer bei Lechner Bau in Plank am Kamp begann", erzählt Chefin Christine Lechner GmbH in Plank am Kamp, "sein Bruder Julian war ihm dabei ein Vorbild. Dieser hat ebenfalls bei Lechner Bau die Lehre absolviert und...

Anzeige
Geschäftsführer Andreas Malik | Foto: Gabriel Coman/Malik
2

Horn
Beratung rund um Pools, Sanierung, Gartengestaltung

HORN. Die Firma AM KOMPETENZ BAU: Erdbau, Poolbau, Hochbau ist für Sie da, von der Erstberatung über die Planung bis zur Fertigstellung und Nachbetreuung. Beginnen Sie Ihr Bauvorhaben mit einer unverbindlichen Kontaktaufnahme telefonisch oder per E-Mail, um Ihre Projektideen und Wünsche vorzustellen. In einem persönlichen Gespräch gehen wir auf die Details Ihres Projekts ein. Basierend auf unserer ausführlichen Besprechung erstellen wir einen Kostenvoranschlag, der perfekt auf Ihr Budget und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Spannende Erfahrungen: Die Schüler der HTL1 Bau&Design besuchen regelmäßig Baustellen. | Foto: HTL1 Bau&Design Linz
45

Baustellenbesichtigung an der Westautobahn
HTL1 Linz: Packende Einblicke in die Welt der Bautechnik

Praxisbezug gelebt: Angehende Bautechniker der Linzer HTL1 Bau&Design besuchen regelmäßig spannende Bauprojekte. Kurz vor Ferienbeginn erlebten die 2. Jahrgänge der Bautechnik-Abteilung noch einmal ein echtes Highlight: In Vorbereitung auf die Besichtigung der Baustelle entlang der A1, konkret die Sanierung der Aurachbrücke, besuchten die Schüler das Büro Schimetta Consult, wo sie über aktuelle Bauprojekte in der Region, aber auch darüber hinaus informiert wurden. Danach ging es per Bus an die...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
An zahlreichen Ständen konnten wertvolle Informationen ausgetauscht werden. | Foto: Perktold
10

HTL Imst mit "Karrieretag"
Karrierechancen wurden ausgelotet

Die HTL Imst organisiert heuer erstmals für die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge der Abteilungen Bautechnik und der Abteilung Innenarchitektur sowie für die Studierenden des Bautechnik-Kollegs den „HTL Imst–Karrieretag“. IMST. Ziel der Veranstaltung war es, den Betrieben, welche in diesen Fachbereichen Unterstützung durch zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure benötigen, die Möglichkeit zu bieten, mit den Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden bezüglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gelder für Investitionen im Bezirk. | Foto: Kogler
2

Landesbauproramm 2024/25
Gelder aus dem Landesbauprogramm für Bezirk Kitzbühel

Finanzmittel für Projekte im Hochbau, Wasserbau/Hochwasserschutz und Wildbachverbauung fließen 2024/25 in den Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund 2,09 Milliarden Euro "schwer" ist das reguläre Landesbauprogramm Tirol 2024 und 2025. Auch in den Bezirk Kitzbühel fließen Mittel für diverse Bauprojekte. Überblick:Investitionen Land Tirol 2024/25 inkl, Bundes-/Gemeindeanteile rd. 416 Millionen Euro;Hochbau rd. 135 Mio. €; Bezirk: Sanierung/Aufstockung Fachberufsschule Kitzbühel, Neubau Pferdestall...

Marc Andre Thrainer mit optimistischen Aussichten. | Foto: Schwaighofer

Ausbildung & Lehre
Winterkälte kein Problem für einen Eishockeyspieler

NIEDERNDORF. Der gebürtige 18-jährige Niederndorfer Marc Andre Thrainer steht kurz vor seinem Lehrabschluss. Im Februar geht es für ihn wieder für einige Wochen nach Absam zur Tiroler Fachberufsschule der Bautechnik. Die dritte Klasse zum "Hochbauer" steht an. Der Niederndorfer, beschäftigt als Lehrling bei der Gründhammer Bau GmbH in Thiersee, schließt somit mit der dritten Klasse seine dreijährige Lehrzeit ab. Genau so lange ist er auch bei der zweiten Kufsteiner Kampfmannschaft des HC...

Der MCI Neu-Projekt geht in den Winterschlaf. Alternative Standorte werden geprüft. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Alternative Standorte für MCI Neu werden geprüft

LHStv. Georg Dornauer hat angesichts der "schwierigen Rahmenbedingungen" in der Stadt Innsbruck offiziell die Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Bis dahin ruht das Projekt in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Projekt MCI Neu startet nicht wie erwartet mit dem Baubeginn im Dezember, sondern geht in den Winterschlaf. LHStv. Georg Dornauer und das Projektteam des "Neubau MCI-Campus" haben die weitere...

0:43

Gewaltiger Baumsturz
Wahrzeichen der Hochbau fiel Sturm zum Opfer

Über 200 Jahre alte Linde beschädigte bei ihrem Sturz am Abend des Maria Himmelfahrts-Tages Kapelle, Haus und Nachbargrundstück. OHLSDORF. Ein Ort des Entsetzens zeigte sich unter den Hochbauer Nachbarn als ihr Wahrzeichen, die Linde, quer über die Straße lag. Gegen 22 Uhr ständig drehende Sturmböen, dann ein lautes Krachen, und Stromausfall. Mein Großvater hat diese Linde gepflanztDie Hochbauerin Gerti Streif erzählt: "Mein Urgroßvater hat die Linde gepflanzt. Als Kinder spielten wir oft bei...

Große Gratulantenschar für Sieger aus Furth: NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Stadtrat Stefan Nastl (Langenlois), LAbg. Andreas Bors, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Grossberger (2. Platz), Matthias Trumler (1. Platz), Christian Birkner (3. Platz), Abg.z.NR Rudolf Silvan, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger . | Foto: Paul Plutsch
4

Bezirk Baden
Lehrling aus Furth gewann Lehrlingswettbewerb der Hochbauer

Sieg für Matthias Trumler vor Alexander Grossberger und Christian Birkner – Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Mit einer Lehre in der Bauwirtschaft liegt man rundum richtig“. FURTH/NÖ. Für „absolut großartige Leistungen“, so Robert Jägersberger, Landesinnungsmeister Bau NÖ, sorgte Niederösterreichs Bau-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Hochbauer in der BAUAkademie Langenlois. Nach hartem Wettkampf holte sich schließlich Matthias Trumler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
wohnfonds_wien Geschäftsführer Gregor Puscher, ARE CEO Hans-Peter Weiss, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler (v.l.). | Foto: Markus Schieder
2

Village im Dritten
Neun Baufelder wachsen heuer noch in die Höhe

Das Village im Dritten nimmt Gestalt an. Der Start für den Hochbau entlang des Gürtels ist gefallen. Der Bau auf weiteren neun Baufeldern folgt noch heuer. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einer langen Planungs- und Vorbereitungsphase startet das innerstädtische Großprojekt "Village im Dritten" nun auch deutlich sichtbar mit dem Hochbau. Entlang des Landstraßer Gürtels werden mit den "Docks" gerade die ersten Gebäude errichtet. Noch in diesem Jahr wird auf neun weiteren Baufeldern im Quartier der Hochbau...

2

40x40x40cm und 40 kg schwer
Hochbau Challenge: die PTS OP ist dabei

Acht motivierte Burschen aus der Baugruppe der PTS Oberpullendorf stellten sich auf Initiative ihres Lehrers der diesjährigen Hochbau-Challenge für Mittelschulen und Polytechnische Schulen. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem die Schüler die Werkstoffe des Baugewerbes kennenlernen und als Team kreativ werden können. Es galt, handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und ein besonderes Werkstück nach folgenden Gesichtspunkten herzustellen: • Es soll ein dekoratives Objekt...

In der Schulstraße entstehen Volks-, Sonder- und Musikschule neu unter einem gemeinsamen Dach. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Über 50 Millionen Euro
Stadtgemeinde Güssing baut aus und auf

Auf über 50 Millionen Euro summieren sich die Investitionen in den Hochbau, die in der Gemeinde Güssing aktuell durchgeführt werden oder in Planung sind. Darauf wies Bürgermeister Vinzenz Knor bei einem Pressegespräch hin. Allein die 23 Millionen Euro für Sanierung und Ausbau des Kulturzentrums werden laut einer Joanneum-Studie eine Bruttowertschöpfung von 7,1 Millionen Euro auslösen.Sechs Millionen werden in die Wiederbelebung des Aktiv-Parks investiert, nachdem dieser vom Land übernommen...

Schaubild Stadttunnel Feldkirch (Portal Felsenau) | Foto: Projektleitung Stadttunnel
2

Knapp 160 Millionen Euro für Straßen- und Hochbau
Vorarlberg hat die Finanzkraft und baut auch 2023 weiter

Die Vorarlberger Landesregierung hat heuer in Summe 158,7 Millionen Euro für Investitionen in die Straßenbau- und Hochbauprogramme des Landes vorgesehen Im Straßenbau sind die Projekte mit den größten Ausgaben der Stadttunnel Feldkirch und die Rheinbrücke Hard-Fußach. Auch im Hochbauprogramm entfällt ein großer Teil der Mittel auf die Fortführung mehrjähriger Großprojekte – den Neubau der Erwachsenenpsychiatrie am LKH Rankweil, die Umbau- und Adaptierungsarbeiten am Landeskrankenhaus Feldkirch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.