Wolfgang Sollberger

Beiträge zum Thema Wolfgang Sollberger

Elch im Winterwald | Foto: J. Limberger
1 1 2

Fauna
Elchspuren im Mühlviertel entdeckt

WINDHAAG. Eine seltene, aber dennoch nicht ganz ungewöhnliche Beobachtung gelang Wolfgang Sollberger, Leiter des Natura-2000-Infozentrums am Grünen Band Europa des Naturschutzbundes Oberösterreich. Anfang Jänner entdeckte er im Europaschutzgebiet Maltsch-Freiwald die Trittspuren von zwei Elchen im frischen Neuschnee. Der Eurasische Elch ist eines der größten Landsäugetiere in Europa. Mit einer Schulterhöhe von bis zu zwei Metern ist er die größte Hirschart weltweit. Die in Mitteleuropa...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Liana Geidezis, Wolfgang Sollberger (Leiter Natura-2000-Infozentrum in Leopoldschlag), Josef Limberger (Naturschutzbund OÖ), Bürgermeister Hubert Koller und Hubert Weiger. | Foto: Michaela Groß

Internationale Auszeichnung für Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Am Montag, 10. Juli, erhielt die Gemeinde Leopoldschlag den Green-Belt-Award aus den Händen von Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.), und Liana Geidezis, Zweite Vorsitzende der European Green Belt Association. Durch diese internationale Auszeichnung wird der herausragende Einsatz der Gemeinde und des Naturschutzbundes für das Grüne Band Europa gewürdigt. Damit geht der heuer zum zweiten Mal verliehene Preis erstmals nach...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Wasserbüffeldame Elfe gesellt sich zu der kleinen Herde, die seit gut einem Jahr auf den Feuchtwiesen im Europaschutzgebiet Maltsch grast und damit dafür sorgt, die biologische Vielfalt zu erhalten.
30

Landschaftspfleger in den Maltsch-Auen bekommen Verstärkung: Wasserbüffeldame „Elfe“ aus Schönbrunn übersiedelt ins Mühlviertel

LEOPOLDSCHLAG. Am Anfang waren’s drei Damen und ein Bulle, im Herbst kamen vier weitere Tiere dazu und am 25. Juni reist Nummer neun aus dem Tiergarten Schönbrunn an: Die Wasserbüffeldame Elfe gesellt sich zu der kleinen Herde, die seit gut einem Jahr auf den Feuchtwiesen im Europaschutzgebiet Maltsch grast und damit dafür sorgt, die biologische Vielfalt zu erhalten. Damit haben der Landschaftspflegeverein Freiwald-Maltsch und das Infozentrum Natura 2000 gemeinsam mit der Gemeinde Leopoldschlag...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.