Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Most- und Cider-Trophy
Vier Auszeichnungen für den Pankrazhofer aus Tragwein

Glanzvoller Abend in der Linzerie: Am 1. Oktober wurden in feierlichem Rahmen die besten Apfelweine und Birnenweine Oberösterreichs prämiert, die bei der Falstaff Most- und Cider-Trophy 2025 mit herausragender Qualität überzeugen konnten. TRAGWEIN. Unter den ausgezeichneten Produzenten zählt der Pankrazhofer zu den großen Gewinnern des Abends. Gleich vier Produkte des Traditionsbetriebes aus Lugendorf wurden von der Fachjury mit Top-Bewertungen prämiert. Eva und Norbert Eder, die den Betrieb...

Jubiläum
Kolm Mensch & Mode besteht schon seit 90 Jahren

Die Wirtschaftskammer Freistadt – in Person von Obmann Christian Naderer und Bezirksstellenleiter Thomas Denk – zeichnete das Unternehmen Kolm Mensch & Mode für sein 90-jähriges Firmenjubiläum aus. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Kolm Mensch & Mode prägt den Bezirk Freistadt und das Mühlviertel seit mehr als 90 Jahren. 1935 wurde das erste Geschäft in Unterweißenbach von Johann Kolm eröffnet. 1990 öffnete der Standort in Perg und 1996 jener in Freistadt. 2012 übergab Elfriede Kolm das Unternehmen...

Bernhard Wegerer
Pierbacher spendete schon 175 Mal Blut

Jede einzelne Blutspende bedeutet Hoffnung, Gesundheit und Leben. In feierlichem Rahmen wurden deshalb besonders engagierte Blutspender aus Oberösterreich geehrt. Landeshauptmann Thomas Stelzer würdigte die Anwesenden im Steinernen Saal des Landhauses für ihren langjährigen Einsatz und ihre Hilfsbereitschaft. BEZIRK FREISTADT, OÖ. „Jede Spende rettet Leben“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Feier. „Denn Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unverzichtbaren Beitrag für...

Nachhaltiges Geschäftsmodell
Generali Österreich zeichnet Freistädter Bier aus

In der Kategorie „Nachhaltiges Geschäftsmodell“ vergab die Versicherungsgruppe Generali Österreich heuer den „SME Enterprize“ gleich doppelt. Ausgezeichnet wurden die Braucommune Freistadt und das Sozialunternehmen My Ability aus Wien. Zwei Betriebe, zwei Ansätze – ein gemeinsames Ziel: Nachhaltigkeit mit Substanz. WIEN, FREISTADT. „Beiden Unternehmen zeigen, wie vielfältig verantwortungsvolles Wirtschaften aussehen kann – regional verwurzelt oder sozial innovativ“, sagt...

ASZ Bad Zell
Vorbild für richtige Entsorgung von Imkereiabfällen

Der OÖ Landesverband für Bienenzucht zeichnete das Altstoffsammelzentrum (ASZ) Bad Zell für seinen verantwortungsvollen Umgang mit Imkereiabfällen aus. Die Maßnahme schützt Bienen und verhindert die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten. BAD ZELL. Das ASZ Bad Zell hat sich über Jahre hinweg intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ein großes Problem entstand, als Imkermaterial – insbesondere nicht mehr verwendete Honigwaben – im Altholzcontainer entsorgt wurde. Tausende Bienen aus der gesamten...

Eva Horner (M.) aus Freistadt | Foto: HBLA Elmberg
3

HBLA Elmberg
Zwei ausgezeichnete Maturantinnen aus dem Bezirk Freistadt

LINZ, FREISTADT, NEUMARKT. Mit einer Auszeichnung haben Judith Zarzer aus Neumarkt im Mühlkreis und Eva Horner aus Freistadt die Reife- und Diplomprüfung an der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung abgeschlossen. Neben dem nötigen Wissen konnten sie auch mit ihrem souveränen Auftreten in den Prüfungsgesprächen punkten. Darüber hinaus war noch sehr viel Ausdauer im letzten Schuljahr gefragt, immerhin musste neben dem Schulalltag eine Diplomarbeit erstellt werden. Doch die Mühen haben...

Seniorenbund OÖ
Sieben Funktionäre aus dem Bezirk Freistadt geehrt

Sieben Persönlichkeiten aus dem Bezirk Freistadt erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes. HAGENBERG, WALDBURG, GUTAU. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Jede Woche wird in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Allein beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum Wohle von Gemeinschaft und Gesellschaft, insbesondere für die...

Von links: Ortsstellenleiterin Karin Stütz, Elfriede und Alois Hochedlinger, OÖRK-Präsident Gottfried Hirz und Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth. | Foto: Rotes Kreuz
2

Auszeichnung
Hans-Lauda-Preis für Alois Hochedlinger aus Freistadt

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in Wien wurde Alois Hochedlinger mit dem renommierten Hans-Lauda-Preis ausgezeichnet. Dieser würdigt Personen, die sich durch herausragende Leistungen im Dienste der Rotkreuz-Arbeit verdient gemacht haben. FREISTADT, WIEN. Alois Hochedlinger prägte das Rote Kreuz Freistadt seit 2004 maßgeblich mit – zunächst als Mitglied des Bezirksstellenausschusses, von 2011 bis 2024 als Bezirksstellenleiter. In der Laudatio...

Alena Akerlund aus Pregarten erhielt drei Auszeichnungen beim Landespreis der Landesinnung Berufsfotografie OÖ. | Foto: Gernot Krieg
2

Zweimal Silber, einmal Bronze
Pregartner Fotografin Alena Akerlund holte sich drei Auszeichnungen

Kürzlich fanden die Verleihungen des Landespreises der Landesinnung Berufsfotografie OÖ statt. Alena Akerlund aus Pregarten erhielt in Summe drei Auszeichnungen: zweimal Silber und einmal Bronze. Damit ist sie – gemeinsam mit Nina Wiesmeyr aus Fischlham und Roland Wimmer aus Steegen (beide vier Auszeichnungen) – Spitzenreiterin. PREGARTEN. Sämtliche Preise wurden in zehn Kategorien vergeben. Jungfotografinnen und -fotografen sowie Lehrlinge nahmen ebenfalls teil. Diese reichten Fotos unter dem...

Austrian Beer Challenge
Zwei Staatsmeistertitel für Freistädter Bier

FREISTADT, RIED/I. Die Braucommune Freistadt ist zweifacher Staatsmeister! Bei der "Austrian Beer Challenge" gewannen die Mühlviertler zweimal Gold für das Junghopfen und das Märzen. Quasi zum Drüberstreuen wurden das Ratsherrn und das Pegasus mit Bronze ausgezeichnet. Grundlage der Ehrung, die in Ried im Innkreis stattfand, war eine Blindverkostung von insgesamt 769 Sorten, die von 100 nationalen Juroren durchgeführt worden war.

Schönau im Mühlkreis
Auszeichnung für Humanenergetikerin Gertrud Hinterreiter

SCHÖNAU, LINZ. Die Fachgruppe OÖ der persönlichen Dienstleister veranstaltete kürzlich das Sommerfest der persönlichen Dienstleister im Pöstlingberg Schlössl mit 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei wurden sieben Jubilarinnen mit Ehrenurkunden und Medaillen für ihre langjährige Selbstständigkeit ausgezeichnet – unter anderem die Humanenergetikerin Gertrud Hinterreiter aus Schönau im Mühlkreis. Sie ist bereits seit 25 Jahren selbstständig.

Start-up
Auszeichnung für "Magic Keys" von Dominik Hackl aus Bad Zell

Landesrat Markus Achleitner zeichnete neun Start-ups aus, die das "Incubate"-Fortgeschrittenen-Programm von tech2b erfolgreich absolviert haben – unter anderem "Magic Keys" von Dominik Hackl aus Bad Zell. BAD ZELL, OÖ. „Es hat für uns besondere Bedeutung, mit eigenen Start-up-Programmen kreative Köpfe auf dem Weg zur Gründung und zum Aufbau eines eigenen Unternehmens zu begleiten", sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. "Gerade unser Inkubator tech2b unterstützt Start-ups erfolgreich...

Das neue Amtsgebäude fügt sich harmonisch in den Raum zwischen Pfarrkirche und Ortszentrum ein. | Foto: Kurt Hörbst
2

Holzbaupreis 2025
Auszeichnung für SLP-Architekten aus Neumarkt im Mühlkreis

NEUMARKT/M., ZELL AM PETTENFIRST. Die SLP-Architekten – Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer – aus Neumarkt im Mühlkreis haben wieder einmal einen Preis eingeheimst. Beim OÖ Holzbaupreis 2025 erhielten sie für das Amtsgebäude in Zell am Pettenfirst (Bezirk Vöcklabruck) eine Auszeichnung in der Kategorie "Öffentliche Bauten".  In der Jurybegründung heißt es: "Das neue Amtsgebäude fügt sich harmonisch in den Raum zwischen Pfarrkirche und Ortszentrum ein und überwindet dabei...

Foto: Mark Sengstbratl
5

OÖ Holzbaupreis 2025
Schwanenstädter Firma für Projekt in Freistadt ausgezeichnet

Für das Projekt „Wohnen im Baumwerk“ in Freistadt wurde die Firma Obermayr Holzkonstruktionen aus Schwanenstadt (Bezirk Vöcklabruck) im Rahmen des OÖ Holzbaupreises 2025 ausgezeichnet. SCHWANENSTADT, FREISTADT. Alle drei Jahre werden in Oberösterreich die besten Holzbauten des Landes prämiert. Die Verleihung des OÖ Holzbaupreises zählt zu den wichtigsten Branchenevents der OÖ Holzwirtschaft und fand heuer bereits zum zehnten Mal statt. Unter den insgesamt 140 Einreichungen wurden von einer...

Hans Affenzeller
Höchste Auszeichnung für Volkshilfe-Urgestein aus Freistadt

Auszeichnung Volkshilfe-Urgestein Hans Affenzeller. Der ehemalige Landtagsabgeordnete aus Freistadt war 36 Jahre lang für die Sozialorganisation ehrenamtlich engagiert und wurde dafür bei der Landeskonferenz mit der Josef-Afritsch-Plakette und damit mit der höchsten Auszeichnung der Volkshilfe geehrt. FREISTADT. Die sogenannte „Ersterfassung“ als Volkshelfer ist bei Hans Affenzeller mit 6. Februar 1989 datiert. Damals wurde er gebeten, für die Volkshilfe eine Freistädter Bezirksgruppe zu...

Rotes Kreuz
Anton Gallistl aus Unterweißenbach für 75 Blutspenden geehrt

UNTERWEISSENBACH, BAD ZELL. Im Rahmen einer kleinen Feier des Roten Kreuzes im Gasthaus Färberwirt in Bad Zell wurde Anton Gallistl aus Unterweißenbach für seine 75. Blutspende ausgezeichnet. Der Unterweißenbacher Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern würdigte das langjährige Engagement: „Mit seinem unermüdlichen Einsatz leistet Anton Gallistl einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung und ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Solidarität in unserer Gemeinde.“

Christian Pirklbauer | Foto: Stöckls
3

Christian Pirklbauer
Edelbrandsommelier aus Grünbach holt Alpen-Adria-Sieg

Destillerie-Sensation in Kärnten: Christian Pirklbauer aus Grünbach triumphierte bei einer internationalen Verkostung und holte sich den Alpen-Adria-Sieg. GRÜNBACH. Mit Leidenschaft und Expertise überzeugte die Stöckls Destillerie aus Oberrauchenödt bei der Alpen-Adria-Verkostung („Mostbarkeiten“) im Zoggelhof in St. Paul im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg, Kärnten). Inhaber Christian Pirklbauer konnte beim jüngsten Bewerb eindrucksvolle Ergebnisse mit seinen edlen Bränden erzielen. Höhepunkt des...

Kamerdschaftsbund
"Gold" für Heinrich Lindner aus Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Am 4. April fand die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Königswiesen im Gasthaus Karlinger statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und verdiente Mitglieder zu ehren. Ein ganz besonderer Moment war die Verleihung des „Landesverdienstkreuzes in Gold“ an Heinrich Lindner. Diese hohe Auszeichnung wurde ihm für seine herausragenden Verdienste und sein langjähriges Engagement im Kameradschaftsbund...

„Be Proud – Youth Attack“
16 junge Musizierende aus Windhaag geehrt

Kürzlich wurden 16 Musizierende aus Windhaag mit der Auszeichnung „Be Proud – Youth Attack“ des OÖ Blasmusikverbandes geehrt. WINDHAAG. Kürzlich wurden 16 Musizierende aus Windhaag mit der Auszeichnung „Be Proud – Youth Attack“ des Oberösterreichisches Blasmusikverbandes geehrt. Damit ist Windhaag der Spitzenreiter im Bezirk Freistadt. „In Windhaag gibt es auf musikalischer Ebene ein gutes Miteinander“, erklärt Susanne Pilgerstorfer, Vizebürgermeisterin von Windhaag. „Die beiden Musikkapellen –...

Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Martin Kapeller, Vizebürgermeisterin Susanne Pilgerstorfer, Kapellmeister Franz Pirklbauer, Obmann Thomas Friesenecker, Stabführer Gerhard Traxler, Obmannstellvertreter Stefan Aigner und OÖBV-Präsident Hermann Pumberger. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

"Primus"-Preis
Feuerwehrmusik Windhaag und Musikverein Wartberg geehrt

WINDHAAG, WARTBERG, LINZ. Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier im Linzer Landhaus ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Montag, 24. März, insgesamt 28 oberösterreichische Blasmusikkapellen für ihre kontinuierlichen, ausgezeichneten Leistungen bei Marsch- und Konzertwertungen. Mit dem "Primus"-Preis wurden unter anderem die Feuerwehrmusik Windhaag bei Freistadt und der Musikverein Wartberg ob der Aist ausgezeichnet.

Freuen sich über den edlen Medaillenregen: Christof und Angela Moser aus Tragwein. | Foto: Moser
2

Ab-Hof-Messe Wieselburg
13 Medaillen für Edelbrenner Christof Moser aus Tragwein

TRAGWEIN. Großer Erfolg für die Destillerie Christof Moser bei der renommierten Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Mit insgesamt 13 Auszeichnungen – darunter vier Goldmedaillen (Zwetschke, Blutorange, Muskat-Traube und Vogelbeere), sieben Silber- und zwei Bronzemedaillen – bestätigt der Edelbrenner aus Mistlberg erneut seine herausragende Qualität und Handwerkskunst. Besonders hervorzuheben ist der Triumph des Zwetschken-Edelbrands, der das begehrte „Goldene Stamperl“ gewann und damit als bestes...

Christian Pirklbauer | Foto: Stöckls Destillerie
2

Ab-Hof-Messe Wieselburg
Dreimal Gold für Edelbrandsommelier aus Grünbach

GRÜNBACH. Christian Pirklbauer, passionierter Edelbrandsommelier aus Oberrauchenödt, darf sich heuer über sage und schreibe acht Medaillen bei der Wieselburger Ab-Hof-Messe freuen. Gold erhielt der 42-jährige Betreiber der Stöckls Destillerie für den Eierlikör, die Variation „Eierlikör küsst Marille“ sowie den fünfjährigen Rum. Silber erzielte er für den Quitten- und Himbeerlikör. Der Himbeergeist, der Marillenbrand und der Williamsbirnenbrand wurden mit Bronze gekürt. Motivation und Ansporn...

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder mit Karlingerhaus-Geschäftsführer Richard Obereder, Bürgermeister Roland Gaffl, Vizebürgermeister Franz Lumetsberger sowie Vertretern der Baufirmen und Mitarbeiterinnen des Karlingerhauses. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Königswiesen
Landesrat zeichnete Karlingerhaus als Klimabündnis-Betrieb aus

Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder besuchte das Karlingerhaus in Königswiesen, das aktuell ein neues Stockwerk in nachhaltiger Holzbauweise errichtet. Im Zuge seines Besuchs zeichnete er das Hotel zudem als offiziellen Klimabündnis-Betrieb aus. KÖNIGSWIESEN. „Das Karlingerhaus zeigt vor, wie moderne Bauprojekte nachhaltig umgesetzt werden können – mit regionalen Firmen, kurzen Transportwegen und klimafreundlichen Materialien. Gerade der Baustoff Holz ist ein zentrales Element für eine klimafitte...

Von links: Michael Wimmer (Junge Wirtschaft OÖ), Juliana Gaffl (Junge Wirtschaft Freistadt), Lukas Penz, Ines Trenda (Junge Wirtschaft Freistadt) und Doris Hummer (Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ). | Foto: WK OÖ
2

Spiel Sport Motorik Penz
"High Five"-Award für Unternehmen aus Liebenau

LIEBENAU. Junge Selbstständige sind ehrgeizig, kraftvoll, mutig, dynamisch und vor allem leidenschaftlich in dem, was sie tun. Viele von ihnen entwickeln sich zu unverzichtbaren Betrieben und tragen so maßgeblich zu Wirtschaftswachstum und Wertschöpfung bei. „Es ist an der Zeit, diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen und ins Rampenlicht zu stellen“, betonte Juliana Gaffl, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Freistadt, beim Auftakt der Jungen Wirtschaft OÖ in Neumarkt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.