Gütesiegel
Wartberger Kriehmühle für ausgezeichnete Wildgerichte geehrt

- Foto: OÖ. Landesjagdverband
- hochgeladen von Jennifer Wiesmüller
Eine illustre Runde fand sich Anfang November in der Wartberger Kriehmühle ein, um die Verleihung der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren“ zu feiern.
WARTBERG. Gastronomin Corinna Grasserbauer und ihr Mann Karl nahmen die Ehrung von Bezirksjägermeister Franz Auinger und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner entgegen. Mit diesem Gütesiegel ehrt der OÖ. Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr hindurch anbieten und dabei von regionalen Jägern beliefert werden. Das Gasthaus Kriehmühle, das seit 1930 besteht, ist eine beliebte Gastronomie-Stätte im Landschaftsschutzgebiet Feldaisttal zwischen Pregarten und Wartberg ob der Aist. Das Feldaisttal war 2014 nominiert für „Neun Plätze neun Schätze“ und belegte hier den dritten Platz für beliebte oberösterreichische Ausflugsziele. Es besticht durch seine typischen Mühlviertler Granitformationen. Zwischen steil abfallenden Felswänden bahnt sich das Wasser seinen Weg durch das Granitgestein.
Begeisterung in Küche und Wald
Corinna und Karl Grasserbauer sind ebenso wie die beiden Söhne begeisterte Jäger in der Jagdgenossenschaft Wartberg und engagieren sich schon jahrelang für das Weidwerk, Corinna unter anderem bei „Frauen und Jagd", Karl war zwölf Jahre lang Jagdleiter-Stellvertreter in Wartberg. Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung dieses Gütesiegels durch die Jagdhornbläsergruppe Aisttal rund um Obmann Fritz Katzensteiner und Hornmeister Karl Rinnerberger. Mitgefeiert haben auch der Leiter der Bezirksbauernkammer Johannes Gahleitner und die stellvertretende Bezirksbäuerin Karin Steigerstorfer. Serviert wurde den Gästen an diesem Abend ein Altwiener Suppeneintopf mit Rehfleisch und ein Cordon Bleu vom Rothirsch, was die hervorragenden Kochkünste der Wirtsleute eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.