Gütesiegel
Wartberger Kriehmühle für ausgezeichnete Wildgerichte geehrt

Foto: OÖ. Landesjagdverband
19Bilder

Eine illustre Runde fand sich Anfang November in der Wartberger Kriehmühle ein, um die Verleihung der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren“ zu feiern.

WARTBERG. Gastronomin Corinna Grasserbauer und ihr Mann Karl nahmen die Ehrung von Bezirksjägermeister Franz Auinger und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner entgegen. Mit diesem Gütesiegel ehrt der OÖ. Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr hindurch anbieten und dabei von regionalen Jägern beliefert werden. Das Gasthaus Kriehmühle, das seit 1930 besteht, ist eine beliebte Gastronomie-Stätte im Landschaftsschutzgebiet Feldaisttal zwischen Pregarten und Wartberg ob der Aist. Das Feldaisttal war 2014 nominiert für „Neun Plätze neun Schätze“ und belegte hier den dritten Platz für beliebte oberösterreichische Ausflugsziele. Es besticht durch seine typischen Mühlviertler Granitformationen. Zwischen steil abfallenden Felswänden bahnt sich das Wasser seinen Weg durch das Granitgestein.

Begeisterung in Küche und Wald

Corinna und Karl Grasserbauer sind ebenso wie die beiden Söhne begeisterte Jäger in der Jagdgenossenschaft Wartberg und engagieren sich schon jahrelang für das Weidwerk, Corinna unter anderem bei „Frauen und Jagd", Karl war zwölf Jahre lang Jagdleiter-Stellvertreter in Wartberg. Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung dieses Gütesiegels durch die Jagdhornbläsergruppe Aisttal rund um Obmann Fritz Katzensteiner und Hornmeister Karl Rinnerberger. Mitgefeiert haben auch der Leiter der Bezirksbauernkammer Johannes Gahleitner und die stellvertretende Bezirksbäuerin Karin Steigerstorfer. Serviert wurde den Gästen an diesem Abend ein Altwiener Suppeneintopf mit Rehfleisch und ein Cordon Bleu vom Rothirsch, was die hervorragenden Kochkünste der Wirtsleute eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.