Wolfgang Stanek

Beiträge zum Thema Wolfgang Stanek

Auch auf dem Posten der Autobahnpolizei in Haid informierte sich Stanek (Mitte) bei den Polizistinnen und Polizisten über aktuelle Anliegen. | Foto: OÖVP Linz-Land

Volkspartei bedankt sich bei Exekutive

Sich vor Ort von den anstehenden Herausforderungen der Polizeiarbeit selbst ein Bild zu machen – dazu stattete der Sicherheitssprecher der OÖVP, Wolfgang Stanek, den Polizeiinspektionen im Bezirk einen Besuch ab. „Wir sagen allen Polizisten, die tagtäglich für die Sicherheit der Menschen arbeiten, ein herzliches Dankeschön. Gerade im wirtschaftlich sehr dynamischen Bezirk Linz-Land sind die zu bewältigenden Herausforderungen oft besonders groß und fordern daher auch besonderen Einsatz der...

  • Linz
  • Klaus Niedermair
Die gesetzlichen Bestimmungen gegen aggressives und organisiertes Betteln sowie das Betteln von Haus zu Haus wurden nun verschärft. | Foto: arm _ fmalot/Fotolia

Auch im Bezirk Linz-Land zeigt das Bettelverbot Wirkung!

BEZIRK (red). Die Regeln für aggressives und organisiertes Betteln in Oberösterreich wurden in der letzten Landtagssitzung verschärft. Die Weiterentwicklung der Bettelbestimmungen fand unter Einbindung aller politischer Parteien und auch der Exekutive statt. „Der Verfassungsgerichtshof hat unsere ursprünglichen Bettelbestimmungen, die damals scharf kritisiert worden sind, auf Punkt und Beistrich bestätigt“, so OÖVP Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek. „Wir wollen mit diesen neuen Regelungen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
OÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Nationalrätin Claudia Durchschlag, OÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek, JVP-Landesobfrau LAbg. Helena Kirchmayr, Bundesrat Gottfried Kneifel.

Bezirkstour zum Start in das neue Jahr

Zu Besuch bei den Funktionären des Bezirkes Linz-Land war kürzlich der Landesgeschäftsführer der OÖ. Volkspartei, Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer. Nachdem die Fragen der Funktionäre zu tagespolitischen Themen von Hattmannsdorfer und Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek beantwortet wurden, stellte der Landesgeschäftsführer die Jahresplanung 2014 der Landespartei vor. Weiters informierte er über die Angebote und geplanten Maßnahmen der OÖVP im heurigen Jahr, welches die OÖVP unter das Motto...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Bürgermeister Markus Stadlbauer MA LAbg. Helena Kirmayr, Kematens, OÖVP-Gemeindeparteiobmann Ing. Christian Miesenberger.

Jüngster Bürgermeister im Bezirk steht für die Fortsetzung des erfolgreichen „Kematner Weges“

KEMATEN. LAbg. Helena Kirchmayr und OÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek statteten kürzlich dem jüngsten Bürgermeister des Bezirks Linz-Land, Markus Stadlbauer, einen Antrittsbesuch im Gemeindeamt Kematen ab. Die Zusammenarbeit über die Parteigrenzen, gegenseitiger Respekt, ein Für- und Miteinander, eine transparente Entscheidungsfindung sowie eine nachhaltige Gemeinde- und Finanzpolitik. Diese wesentlichen Eckpfeiler zur Fortführung des erfolgreichen „Kematner Weges“ liegen dem...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
OÖVP-Gemeindeparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Bgm. a.D. Johann Schütz, Vizebürgermeisterin Renate Kapl.

Wilherings Alt-Bürgermeister Johann Schütz feierte seinen 80. Geburtstag

Runde Geburtstage sind wichtige Meilensteine auf dem Lebensweg eines Menschen. Anlässlich des 80. Geburtstages von Wilherings Altbürgermeister Johann Schütz überbrachten ÖVP-Gemeindeparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek gemeinsam mit Wilherings Vizebürgermeisterin Renate Kapl die besten Glückwünsche der ÖVP-Gemeindepartei und wünschten dem Jubilar viel Gesundheit und Glück im neuen Lebensjahr. Schütz lenkte die Geschicke der Marktgemeinde im Zeitraum von 1979 bis 1991.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
.:) Wilherings Gemeindeparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Obfrau Stv. Thomas Eßbichl, Obfrau Petra Höllmüller, Obfrau Stv. Josef Ganglberger und Stefan Umbauer, Vzbgm. Renate Kapl und der scheidende Obmann Heinz Reiter. | Foto: Foto: privat

ÖVP-Arbeitnehmervertretung in Wilhering stellte die Weichen für die Zukunft

WILHERING. Als direkter Ansprechpartner bei allen Arbeitnehmeranliegen zu fungieren. Das ist auch weiterhin das erklärte Ziel der ÖVP-Arbeitnehmervertretung in Wilhering. Kürzlich zog der scheidende Obmann Heinz Reiter im Rahmen der Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des Gasthaus Fischer Bilanz über die zahlreichen Aktivitäten in den letzten Jahren. Zu den Höhepunkten der ÖAAB-Tätigkeiten zählten die Organisation des erfolgreichen Spielzeug-flohmarkts, die Teilnahme an dem...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: ÖVP

Blaulichtausflug zum Einsatzkommando Cobra nach Wien

Auf Initiative von OÖVP-Bezirksparteiobmann und Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek machten kürzlich die Vertreter der Blaulichtorganisationen im Bezirk Linz-Land einen gemeinsamen Ausflug zum Sondereinsatzkommando Cobra nach Wiener Neustadt. Mehr als 30 Vertreter von Polizei, Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehren nahmen teil. Der erste Teil des Besuchs bestand aus einer ausführlichen Führung durch den Leiter des Sondereinsatzkommandos, Generalmajor Treibenreif. Anschließend...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Nationalrätin Claudia Durchschlag, SB-LGF Walter Störk, Seniorenbund-BO Stv. Horst Kaufmann, Seniorenbund-BO Josefine Richter, Seniorenbund-BO Stv. Franz Krahwinkler, Seniorenbund-LO LH a.D. Josef Ratzenböck und OÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek. | Foto: ÖVP Linz-Land

Richter als Seniorenbund-Bezirksobfrau bestätigt

BEZIRK (red). Josefine Richter wurde beim Bezirkstag des Seniorenbundes Linz-Land in Pucking in geheimer Wahl einstimmig als Bezirksobfrau bestätigt und für die nächsten vier Jahre wiedergewählt. Mehr als 100 anwesende Delegierte und zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Landeshauptmann a.D. Josef Ratzenböck, VP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek und Nationalrätin Claudia Durchschlag, erlebten einen ausführlichen Tätigkeitsbericht über die vergangene Periode sowie einen Ausblick auf die nächsten...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Die Landjugend in St. Marien | Foto: privat
12

Gut gelaunte Gäste bei Mostkost

St. Marien (ros). Die Mostkost „Mustum“ in St. Marien bot viele kulinarische Leckerbissen und gute Stimmung. Heuer wurde die bereits traditionelle Veranstaltung zum ersten Mal am Sulzhof bei der Familie Günter und Karin Plass abgehalten. Die Paschinger Buam und die Pichler Voigasplattler sorgten für die Unterhaltung der zahlreichen Gäste.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.