Wolfsriss

Beiträge zum Thema Wolfsriss

Was letzte Woche schon befürchtet wurde, ist nun offiziell bestätigt: Auf dem Dachstein-Hochplateau ist ein Wolf für die abgängigen und toten Schafe verantwortlich. | Foto: peromarketing/PantherMedia (Symbolfoto)

Schafe am Krippenstein gerissen
Erstmals Abschusserlaubnis für Wolf in Oberösterreich

Im Zeitraum von Anfang August 2023 bis 16. August 2023 wurden im Bereich der Maisenbergalm in Obertraun im Gebiet Hochplateau Dachstein/Krippenstein insgesamt neun Schafe getötet und zwei Schafe verletzt. Weitere 25 Schafe sind abgängig. Wir haben berichtet. OBERTRAUN. Die durch Wolfsbeauftragte des Landes Oberösterreich am 19. August vor Ort erfolgte Begutachtung der verletzten bzw. getöteten Schafe ergab aufgrund des Rissbildes, der Verletzungen bzw. der örtlichen Verhältnisse, dass es sich...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia/CarmenMonsees
3

Alte Erzählungen und Sagen
Als ein Wolfsrudel die Frellerbäuerin tötete

Vor etlichen Jahren verbreiteten in den Urfahraner Wäldern große Wolfsrudel Angst und Schrecken. URFAHR-UMGEBUNG. Derzeit häufen sich die Wolfsmeldungen in der Region wieder. Erst kürzlich kursierte im Internet ein Video eines Herzogsdorfers, in dem ein Tier mit großen Ähnlichkeiten zu einem Wolf zu sehen war. Die Meinungen gehen hier auseinander, laut Wolfsbeauftragten Georg Rauer wirke es allerdings mehr wie ein Hund. "Das Video ist leider verwackelt. Man kann es nicht genau sagen", so Rauer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolf in freier Wildbahn | Foto: panthermedia_net - Ulrich
2

Sechs Schafe tot
Verdacht auf Wolfsriss in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Am vergangenen Samstag sind auf einem Bauernhof in Engerwitzdorf, in der Nähe der Autobahnraststelle Denk, insgesamt sechs Schafe verendet aufgefunden worden. Bezirksjägermeister Franz Burner verständigte am Sonntag die Wolfshotline des Landes Oberösterreich. "Ich war mir sicher, dass es kein Luchs-Riss ist. Es kann nur ein Wolf oder ein Hund gewesen sein." Der zuständige Wolfsbeauftragte führte umgehend nach Meldungseingang die Untersuchung der verendeten Schafe durch und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Gottfried Diwold, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (v. l.) präsentieren die neue Wolfsbroschüre. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Land OÖ
Was tun, wenn man einem Wolf gegenüber steht

Der Wolf ist zurück in Oberösterreich. Eine Broschüre des Landes OÖ zeigt Verhaltensregeln, für ein Zusammentreffen mit dem Wolf. OÖ. Das Land OÖ veröffentlichte eine neue Broschüre zum Verhalten bei Wolfssichtungen und -rissen. „An oberster Stelle steht der Schutz der Menschen, das Infoblatt gibt Auskunft, was bei einer Wolfssichtung zu tun ist“, betont Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Derzeit seien laut Gottfried Diwold, Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ, drei Wolfsrudel im...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.