WWF

Beiträge zum Thema WWF

Inn bei Flauerling | Foto: Anton Vorauer

INN-Dialog 2022
Gemeinsam für einen lebendigen Inn

INNSBRUCK. Der Inn soll im Jahr 2030 wieder die Lebensader des Inntals sein – für Menschen, Pflanzen und Tiere. Das war das erklärte Ziel, mit dem 2019 das EU-Interreg-Projekt INNsieme als grenzüberschreitende Schutzinitiative für den Inn gestartet wurde. Nach drei Jahren Laufzeit endet das INNsieme-Projekt im Juni 2022. Mit einer Abschlusstagung am 2. Juni in Innsbruck werden bereits errungene Fortschritte gebührend gefeiert und Raum für neue Perspektiven und Visionen geschaffen, damit der Inn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das waren die Filmvorführungen zum Thema INN | Foto: Ricarda Stengg
3

Nature Film Festival
„Der Inn braucht endlich wieder mehr Platz“

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag ging das Innsbruck Nature Film Festival mit einem aufschlussreichem Rahmenprogramm vom grenz- und sektorenübergreifenden Artenschutzprojekt "INNsieme" erfolgreich zu Ende. Der Inn zählt zu den bedeutendsten Flüssen im Ostalpenraum und ist für seine bemerkenswerte Artenvielfalt bekannt. Er dient aber auch der Energie-Erzeugung und Naherholung. Die intensive Nutzung durch den Menschen hat dazu geführt, dass der Inn heute über weite Strecken kanalisiert und verbaut –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Was Fische wollen“ | Foto: Christoph Walder
Video 3

Ohne Inn – kein Leben
„Könnten Fische schreien, würde Tirol erzittern“

INNSBRUCK. Am 22. Oktober findet die Premiere des Films „Was Fische Wollen“ um 16:15 Uhr im Innsbrucker Metropolkino beim Nature Film Festival 2021 statt. Der Film „Was Fische Wollen“ zeigt die Zusammenhänge und Hintergründe für das dramatische Verschwinden der Fische am einst mächtigen und artenreichen Tiroler Inn. Regisseur Christoph Walder dokumentiert die in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannten, aber signifikanten Auswirkungen der Wasserkraft auf die Fischwelt und folgt Naturschützern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Die letzte Episode von INNBewegung setzt auf Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung am Inn | Foto: INNsieme
Video

Episode 10 – INNBewegung
Die nächste Generation – Umweltbildung am Inn

Tirol. Umweltschutz und Umweltbildung gehen Hand in Hand. Das ist am Inn genauso, wie an vielen anderen Flüssen und bedrohten Naturräumen. Damit Schutzmaßnahmen wirklich erfolgreich sein können, muss der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung am Inn ein besonders hoher Stellenwert zukommen. Denn nur wenn wir die Natur verstehen und ihr einen Wert zusprechen, können wir sie schätzen und schützen. Und das betrifft vor allem die Kleinsten unter uns. Die zehnte und letzte Episode von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marlies Essletzbichler

Take the Leap! - be the change

Du bist zwischen 14 und 25, willst dich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und wusstest bis jetzt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig! Vernetze dich bei unserem Aktionswochenende mit anderen motivierten Jugendlichen aus Tirol, verbring viel Zeit draußen an der frischen Bergluft und brainstorme mit uns wie wir zusammen AKTIV werden können! Unsere neue tiroler Jugendumweltgruppe sucht motivierte junge Leute, die sich mit uns engagieren wollen. „Take the Leap“ ist ein Aktionswochenende,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sophia Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.