Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Ein neuer Luchs im Alpenzoo! Eddy hat ein neues Zuhause gefunden. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Ein englischer Luchs findet ein neues Zuhause

Neuer tierischer Zuwachs im Alpenzoo Innsbruck: Der junge Luchs Eddy aus England hat sein neues Zuhause in Tirol bezogen und erkundet neugierig sein Revier – inklusive der Begegnung mit Luchsdame Emma. INNSBRUCK. Letzte Woche ist der junge Luchs Eddy aus dem Dartmoor Zoological Park in England im Alpenzoo Innsbruck eingetroffen. Am Flughafen München wurde der kleine VIP-Luchs vom Alpenzoo-Team abgeholt und sicher in sein neues Zuhause gebracht. Eddy erkundet sein neues RevierNach einer kurzen...

Der Bartgeier im Alpenzoo beim Mittagessen. Sie bekommen regionales Fleisch von lokalen Landwirten - keine Haustiere. | Foto: Martina Wallner
1 Aktion 3

Alpenzoo
Wolf, Bär und Co. bekommen regionales Fleisch - keine Haustiere

Zwei Zoo-Schlagzeilen machten vor Kurzem in den Medien die Runde. Einmal ging es um getötete Paviane in Nürnberg, ein andermal um dänische Eisbären, die Haustiere als Futter bekommen sollen. Was der Alpenzoo Innsbruck dazu sagt und wie die Raubtierfütterung von Wolf, Bär und Co. abläuft, hat MeinBezirk in Erfahrung gebracht.  INNSBRUCK. Im Nürnberger Zoo wurden Paviane aufgrund von Platzmangel getötet. Sechs der zwölf aus Platzgründen getöteten Paviane seien an Löwen, Tiger, Mähnenwölfe und...

Luchsdame Elli wird aus dem Alpenzoo Innsbruck ausziehen, es gibt kein geeignetes Männchen. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Keine geeigneten Luchs-Männchen in Innsbruck

Der Alpenzoo Innsbruck sagt auf besondere Weise Danke – mit einer Luchsdame! Luchsdame Elli hat am vergangenen Dienstag ihre Reise in den Wildnispark Zürich angetreten. Ihr Umzug ist Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), das gefährdete Tierarten durch gezielte Zuchtmaßnahmen schützt und ihre genetische Vielfalt erhält. Da Innsbruck kein geeignetes Männchen mehr für Elli hatte, bot sich in Zürich eine vielversprechende Möglichkeit: ein neuer Partner und die Hoffnung auf...

Das Biber-Managment in Tirol bekommt eine "mangelhafte" Umsetzung vom WWF. | Foto: WWF
5

WWF-Studie
Artenschutz-Management in Tirol nur teilweise umgesetzt

Der WWF brachte kürzlich eine Studie zum Artenschutz in allen Bundesländern raus. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Für den WWF Grund genug, wirksame Maßnahmen zu fordern. TIROL. Biber, Fischotter, Luchs, Seeadler und Wolf, diese Tiere sollten in Österreich eigentlich besonders geschützt werden. Doch laut der Studie des WWF fallen 31 der insgesamt 35 Bewertungen in die Kategorie "mangelhaft" oder "teilweise Umsetzung". In Tirol nur die Kategorien "teilweise Umsetzung", "nicht anwendbar" und...

Von 19 Abschussverordnungen gegen Schad- und Risikowölfe konnten vier von der Jägerschaft erfüllt werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Wolf und Co.
Großraubtiere 2023– Vermehrt, überfahren, abgeschossen

Laut dem Land Tirol stieg die Zahl der Wolfsindividuen um ein Drittel im vergangenen Jahr. Die Bilanz weißt zudem 540 tote und vermisste Weidetiere, Hinweise auf drei verschiedene Bären bzw. einen überfahrenen Bär und Zeichen für Goldschakale auf. TIROL. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr mindestens 25 verschiedene Wolfsindividuen in Tirol festgestellt. Damit hat sich die Anzahl der Tiere um ein Drittel im Vergleich zu 2022 gesteigert. Die Tiere stammen aus insgesamt drei...

Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erneuter Nachwuchs im Luchsgehege

INNSBRUCK. Seit ein paar Wochen gibt es im Alpenzoo Innsbruck Nachwuchs bei den Luchsen. Die zwei kleinen Luchsbabys erkunden mit noch leicht wackeligen Schritten neugierig ihr Gehege und geben der Luchsmama einiges zu tun. Bei ihrer ersten Impfung am Montag stellte sich heraus, dass es sich hier um zwei kerngesunde Kater handelt. Die Paarungszeit bei Luchsen liegt zwischen Februar und April. Nach ca. 73 Tagen kommen dann in der Regel zwei bis vier Junge zur Welt. Bei der Geburt sind die...

Luchse im Alpenzoo: Nach der Geburt wird erstmal viel gefüttert und gekuschelt. | Foto: Alpenzoo
1 2

Luchse
Süßer Nachwuchs im Alpenzoo

Am Muttertag gab es eine freudige Überraschung im Alpenzoo. Luchsdame „Elli“, die seit letztem Jahr zusammen mit dem Männchen „Albert“ im Alpenzoo lebt, ist das erste Mal Mutter geworden.  INNSBRUCK. Zoodirektor Dr. André Stadler: „Unsere Tierpfleger haben schon geahnt, dass es Nachwuchs geben könnte. Obwohl Elli noch jung und unerfahren ist, sorgt sie sich rührend um ihren Nachwuchs. Meist liegt das Weibchen mit dem Babyluchs auf der Plattform. Sie hat aber auch jederzeit die Möglichkeit, sich...

Wilderer
Allianz gegen Wildtierkriminalität

TIROL. In diesem Jahr gab es diverse Fälle von Wildtierkriminalität in Tirol. Dagegen möchte der WWF, der Tiroler Jägerverband und der Naturschutzbund vorgehen. Gemeinsam gründen die Organisationen eine Allianz gegen Wildtierkriminalität in Tirol. Illegale Verfolgung geschützter Arten ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt, kritisiert man.  Aufklärung und rechtliche Ahndung gefordertZusammen wollen die Organisationen jegliche Form von Wilderei nicht mehr zulassen und wenn sie doch...

Neue Luchsdame
Zuwachs im Alpenzoo

Seit Mitte Jänner wohnt die fast 2jährige Luchsdame aus dem Newquay Zoo in England im Innsbrucker Alpenzoo. Nachdem sie sich zunächst im Innengehege eingewöhnt hatte, fühlt sie sich nun mit ihrem neuen Partner auf der Außenanlage sichtlich wohl. Schnell hat sie sich eingelebt: Ihr neuer Lieblingsplatz ist in den oberen Ästen der großen Fichte, die bislang Luchskater Albert für sich in Anspruch nahm. Hoffentlich vertragen sich die beiden Luchse gut, denn: „Mit ein bisschen Glück, können wir...

Junge Luchse toben im Alpenzoo

Mitte Mai gab es Nachwuchs bei den Eurasischen Luchsen im Alpenzoo: Drei gesunde Luchsbabys wurden geboren. Ein kleines Mädchen und zwei Jungs. Die charakteristischen Pinsel an den Ohren zeigen sich auch schon bei den Kleinen, die den Schutz der Mutter inzwischen immer mehr verlassen. So können nun auch Zoobesucher die Jungtiere beim ausgiebigen Spielen, Erkunden der Anlage, aber auch beim Ausruhen in den Spielpausen gut beobachten. Der Alpenzoo freut sich sehr über diesen Zuchterfolg, weil nun...

Fein herausgeputzt am Osterwochenende

Um sich am vergangenen Osterwochenende den zahlreichen Besuchern im Alpenzoo Innsbruck in geschmeidiger Form präsentieren zu können, wird hie und da auch gemeinsame Fellpflege betrieben. Jung und Alt hats gefreut, war doch der Alpenzoo bei traumhaften und schön warmen Wetter für viele das ideale Ausflugsziel. Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Zwei Luchse haben einen verlässlichen Paten

Die Firma Hansaton, einer der führenden Anbieter von Hörsystemen, verlängert die Tierpatenschaft für die zwei im Alpenzoo lebenden Luchsmännchen. Der Tirol-Gebietsleiter von Hansaton, Gert Ettlmayr (re.), und Alpenzoo-Direktor Michael Martys (li.) besiegelten die Verlängerung der Partnerschaft. Getreu dem Motto "Hören wie ein Luchs!" hat die Tierpatenschaft eine tiefere Bedeutung: Der Luchs steht in der Tierwelt für ein besonders gutes Gehör. Zusätzlich zur Patenschaft bietet Hansaton, ein...

5

Kinderstuben und Neues vom Alpenzoo

Auch heuer wartet der Alpenzoo mit Sensationen in der Nachzucht einiger Tierarten auf. (vk). Highlight beim Zuwachs im Alpenzoo ist heuer vor allem der zweijährige Bär Ander, der aus Deutschland nach Tirol gekommen ist und einen „ziemlichen Radau macht“, wie Kurator Dirk Ullrich weiß. Es habe auch schon Paarungsansätze gegeben, da es aber schon mit Bär Fritz keine Jungen gegeben hat, liegt die Vermutung nahe, dass Martina keine Jungen bekommen kann. „Natürlich wären Junge schön. Wir sehen das...

Der Braunbär - das absolute Highlight im Alpenzoo!
17 22

Eindrücke aus dem "Alpenzoo" Innsbruck

Ich präsentiere euch hier nur einige wenige Eindrücke vom einmaligen Alpenzoo, der, wenn ihr Gelegenheit dazu habt, wirklich einen Besuch wert ist! Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein! Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt...

6 49

Ausflug Alpenzoo Innsbruck

Was macht man an einem so schönen sonnigen Feiertag? Natürlich raus ins Freie! Und da ich mir schon seit längerem geschworen habe wieder mal in den Alpenzoo Innsbruck zu gehen, ergab sich jetzt die Gelegenheit. Mit der Hungerburgbahn kommt man bequem zum Alpenzoo und das Auto steht in der Congress-Garage an einem kühlen sicheren Plätzchen. Am Eingang des Alpenzoo's angekommen erhält man auch gleich schon einen Zooplan, dass einem nichts entgeht ;-) Derzeit sind im Alpenzoo einige Tierbabys zu...

5 34

Der Alpenzoo im Winter

Da mir das Christkind ein neues Tele gebracht hat, habe ich das gestrige Kaiserwetter genützt um es im Alpenzoo zu testen. Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.