Tipp 2: Dieser Ort hat viel Geschichte. Einst fanden sich hier Ritter, heute erkunden Besucher diesen Ort (Foto).  | Foto: Trinkl
1 4

X-Akten: das Gewinnspiel!
Löse das Rätsel, knacke den Code und gewinne!

Ungeklärte Morde, unheimliche Begegnungen und spektakuläre Verbrechen: Die Bezirksblätter öffnen die geheimen X-Akten in deiner Heimat und lüften ihre dunkelsten Geheimnisse. Und du holst dir einen mysteriösen Hauptgewinn – wenn du der Spur folgst ... NIEDERÖSTERREICH. War die Hexe von Pyhra tatsächlich eine blutrünstige Mörderin? Wieso fand man in ihrem Haus über 300 menschliche Knochenstücke? Was hatten die Ritter des mysteriösen Templerordens in Niederösterreich vor und warum verschwanden...

Du kannst entweder gleich hier die X-Akten durchstöbern oder deine Ausgabe selektieren.

X-Akten

Beiträge zum Thema X-Akten

Foto: Johann Berger
1 5

Jahresrückblick Mai 2021
Die Saliera: Der wohl spektakulärste Fund im Bezirk überhaupt

Das berühmte millionenschwere Salzfass von Cellini wurde im Bezirk Zwettl vergraben – eine Spurensuche mit Personen, die damals dabei waren. BEZIRK ZWETTL. Der 21. Jänner 2006 ist sowohl in den Geschichtsbüchern des Bezirkes Zwettl als auch im Polizeiarchiv fest mit dem wohl spektakulärsten Kunstfund jemals verbunden – die gestohlene Saliera, das millionenschwere Salzfass des Künstlers Benvenuto Cellini, wurde in einem Waldstück nahe der Ortschaft Brand in der Gemeinde Waldhausen entdeckt. Der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Eisenbahn-Katastrophe bei Schwarzenau. | Foto: Neue Illustrirte Zeitung, 14. November 1875
2

X-Akten
Todesschreie in der Nacht: Das Zugunglück von Schwarzenau

Metall ächzt, Feuer lodert und drei Menschen werden lebendig gekocht als der Zug wegen Sabotage entgleist. Fast 40 Jahre lang war das Verbrechen ungeklärt. WINDIGSTEIG. Es muss eine lustige Runde gewesen sein, der Ausflug der Ferialverbindung "Waldmark". Man traf sich im August 1907 im Stadtpark von Waidhofen beim Hamerling-Denkmal, trank und tanzte, Burschen und Mädchen kamen sich näher - heute würde man wohl von Festivalstimmung sprechen. Wie das bei solchen Feiern üblich ist, will der harte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auch das ehemalige Bürgerspital lässt erahnen, welche Bedeutung der Ort Döllersheim damals für die Region hatte. | Foto: bs
2

X-Akten
Die verschwundenen Orte am Truppenübungsplatz Allentsteig

X-Akten: Vor rund 80 Jahren haben sich am heutigen Truppenübungsplatz Familiendramen abgespielt. ALLENTSTEIG. Über 40 Dörfer wurden vor rund 80 Jahren von der deutschen Wehrmacht am heutigen Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig ausgesiedelt. Wahre Dramen spielten sich ab. Familien mussten ihr Hab und Gut packen und in eine ungewisse Zukunft ziehen. Sie verteilten sich auf das ganze Land – viele blieben jedoch in der Umgebung, großteils im Bezirk Zwettl. Der damalige Herrscher Adolf Hitler...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Fürnkranzmühle vor dem Jahr 1900 – sie ist seit mittlerweile über 65 Jahren unter Wasser. | Foto: Stadtarchiv Zwettl
3

X-Akten Fürnkranzmühle
Verschwunden: Gasthaus, Kunstmühle und Sägewerk

X-Akte Fürnkranzmühle: Die Überreste sind seit den 1950ern vom Stausee Ottenstein überflutet. ZWETTL. Im zweiten Teil der Serie X-Akten gehen die BEZIRKSBLÄTTER auf die Suche nach verschwundenen Orten. Dabei rückte vor allem die ehemalige Fürnkranzmühle mit Gasthaus, Sägewerk und Kunstmühle in den Fokus. Sie wurde vom heutigen Stausee in den 1950er-Jahren geflutet. Seither ist die Fürnkranzmühle den Stausee-Besuchern vor allem aufgrund der Namensgebung der Badestelle bei Mitterreith ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.