Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

2022 gab es auf der Wieden einen Hund weniger als im Vorjahr. Weitere spannende Zahlen über den vierten Bezirk hat das Statistische Jahresbuch in einem Kapitel zusammengefasst.  | Foto: Daniela Hofer
3

Statistik
Im Vierten ist die Zahl der Hunde 2022 runtergegangen

Bevor man den Blick in die Zukunft wagen kann, muss man erstmal in die Vergangenheit schauen. Was sich auf der Wieden 2022 zahlenmäßig getan hat, kann deswegen man hier nachlesen. WIEN/WIEDEN. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Seit Montag, 20. September, gab es in Wien 381 Corona-Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. | Foto: Poldi Lembke
Aktion 2

Die aktuellen Zahlen
381 Corona-Neuinfektionen in Wien

In den vergangenen 24 Stunden gab es 381 Corona-Neuinfektionen in Wien. Die bz gibt einen Überblick über die aktuellen Zahlen im Detail. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Montag, 20. September, gab es 381 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle. Stand Dienstag, 21. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 163.369 positive Testungen bestätigt. 152.705 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Vom Döblinger Kahlenberg hat man einen sensationellen Ausblick auf die gesamte Stadt Wien. | Foto: Thomas Netopilik
1

Döbling in Zahlen
Alle Fakten rund um den 19. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl im 19. Bezirk so alles verbirgt. DÖBLING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich der Nobelbezirk in den letzten Jahren verändert hat. Der 19. Bezirk umfasst die Grätzel Oberdöbling, Heiligenstadt, Unterdöbling, Nussdorf, Salmannsdorf, Neustift am Walde, Sievering,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Währinger Straße ist einer der zentralen Punkte im 18. Bezirk. | Foto: Krewenka-Steinbrenner

Währing in Zahlen
Alle Fakten rund um den 18. Bezirk

Der eigene Wohnbezirk ist immer etwas ganz besonderes. Doch die meisten wissen gar nicht, was sich hinter ihrem Grätzl im 18. Bezirk so alles verbirgt. WÄHRING. Zusätzlich zur Broschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Dies zeigt, wie sich der 18te in den letzten Jahren verändert hat. Der 18. Bezirk umfasst die Grätzel Pötzleinsdorf, Währing, Gersthof und Weinhaus, welche sich auch im Bezirkswappen widerspiegeln. Insgesamt...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
2027 soll Wien laut Prognosen zwei Millionen Einwohner haben. Noch sind es - mit Stand 1. Jänner 2020 - 1.911.191 Millionen. In Wien leben mehr Frauen als Männer.  | Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
2 8

Wien in Zahlen 2020
Neue Statistik für Wien und alle Bezirke veröffentlicht

Zahlen, Daten, Fakten: Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat neue Daten für die Bundeshauptstadt veröffentlicht. Zum ersten Mal gibt es auch für jeden Wiener Bezirk eine eigene Broschüre mit interessanten Daten.  WIEN. In Wien leben 1,9 Millionen Menschen mit 184 verschiedenen Staatsangehörigkeiten. Die Donaumetropole ist die fünftgrößte Stadt der EU und wird laut Prognose 2027 erneut die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke überschreiten. In Wien leben mehr Frauen als Männer und die Lebenserwartung...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Foto: © Kosmos Verlag
1 2

BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All

Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Ottakring hat sich in den vergangenen 20 Jahren einiges getan. Die Alt-Ottakringer Kirche zeugt dennoch von Beständigkeit. | Foto: Poldi Lembcke

Zahlen und Daten
So hat sich Ottakring in den vergangenen 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Ottakring verändert. Hier einige Fakten und Details. OTTAKRING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Schwarzenbergpark war auch in den vergangenen 20 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Mensch und Tier. | Foto: Heinrich Moser

Zahlen und Daten
Das hat sich Hernals in den vergangenen 20 Jahren verändert

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Hernals verändert. Hier einige Fakten und Details. HERNALS. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wienern besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Rudolfsheim wächst, was die Bevölkerungszahl betrifft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich im Bezirk einiges getan.  | Foto: A. Fischer

Zahlen und Daten aus Rudolfsheim
2000 ist jetzt schon 20 Jahre alt

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Rudolfsheim verändert. Hier einige Details. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wiener besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Penzing wächst, was die Bevölkerungszahl betrifft. In den vergangenen 20 Jahren hat sich im Bezirk einiges getan.  | Foto: Foto: Silvia S.
1 2

Zahlen und Daten aus Penzing
2000 ist jetzt schon 20 Jahre alt

Das neue Jahrtausend ist 20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich Penzing verändert. Hier einige Fakten und Details. PENZING. Wir schreiben das Jahr 2020 in Österreich: Eine von unbeugsamen Wienerinnen und Wiener besiedelte Stadt wurde bereits zehn Mal zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Und in den 23 Bezirken der Bundeshauptstadt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten unglaublich viel getan. Wien hat eine durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 4.600 Personen pro Quadratkilometer,...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
1

Steuerlast mit einem Klick ersichtlich

www.SteuernZahlen.at zeigt erstmals die Gesamtsteuerlast auf Kaum jemand hat in Österreich einen genauen Überblick darüber, wie viele Steuern und Abgaben jeder Bürger bzw. jede Bürgerin zahlen muss. Die Lohnsteuer ist für Angestellte leicht nachzuvollziehen. Bei Kommunalabgaben oder anderer Gebührenlast wird es schon etwas schwieriger. Der überparteiliche Verein "Respekt.net" hat nun eine Internetseite ins Leben gerufen, auf der jeder Steuerzahler nachvollziehen kann, wie viele – und vor allem...

  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.