Zahnarzt

Beiträge zum Thema Zahnarzt

Wichtige Notruf-Nummern | Foto: Pixabay

Leben retten
Übersicht wichtiger Notrufnummern

Notruf-Nummern:Rettung: 144Polizei: 133Feuerwehr: 122Vergiftungszentrale Wien: 01-406 43 43 Euronotruf: 112 ----------------------------- Caritas-KältetelefonIn Österreich ist es derzeit winterlich und kalt. Für obdachlose Menschen kann die Kälte lebensgefährlich sein. Wenn Sie jemanden sehen, der Hilfe benötigt, können Sie sich an das Kältetelefon wenden. Salzburg: 0676 848 210 651 (0-24 Uhr) In Notfällen Rettungsnotruf: 144  ----------------------------- Gesundheits-Hotline 1450Unter der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von der Gratis-Mundhygiene profitieren Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. | Foto: MEV

Gratis Mundhygiene für Kinder und Jugendliche ab 1. Juli

– einfach e-Card in der Ordination eines Vertragsarztes stecken. Ab 1. Juli erhalten Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren in ganz Österreich einmal pro Jahr eine professionelle Mundhygiene auf Kosten ihrer Krankenkasse (Wert: 52 Euro). Für Kinder bzw. Jugendliche mit einer festsitzenden Zahnspange ist zusätzlich ein zweiter Termin pro Jahr möglich. Nötig ist dafür nur das Stecken der e-Card in der Ordination eines Vertragszahnarztes. Jedes zweite Kind hat Karies "Professionelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Frühzeitig auf die richtige Mundhygiene zu achten, kann vor späteren Zahnproblemen schützen. | Foto: MEV

Kostenlose Mundhygiene für Kinder

SALZBURG (mst). Ab ersten Juli können Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren einmal im Jahr kostenlos Mundhygiene in Anspruch nehmen. Träger einer festsitzenden Zahnspange können das Angebot ein zweites Mal im Jahr nutzen. Die Zahlung erfolgt durch das Stecken der E-Card. Für die Salzburger gilt dieses von der SGKK (Salzburger Gebietskrankenkasse) finanzierte Angebot schon seit dem Jahr 2015. Ab nächsten Monat ist es nun österreichweit in Anspruch zu nehmen. Dieser große Schritt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Haben Verständnis für die Ängste ihrer Patienten: Sehdi Sarmini und Ursula Lirk von der Smile Clinic in Salzburg. | Foto: Mini Med

Ganz entspannt beim Zahnarzt

Mini Med extra: Angstfrei durch Hypnose und andere Therapieformen SALZBURG (mak). Zahnbehandlungsangst stellt ein weit verbreitetes Phänomen dar. Zwei Drittel der Bevölkerung gehen mit einer gewissen Angst zum Zahnarzt, fünf bis zehn Prozent leiden unter einer Zahnbehandlungsphobie. Die Ursachen sind vielfältig. So kann etwa ein traumatisches Erlebnis den Zahnarztbesuch zum Horrortrip werden lassen. Angstsymptome wie Herzklopfen, beschleunigter Puls, Schweißausbrüche, Beklemmungen und Atemnot...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Margit Koudelka
Auch die Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden vereinheitlicht. | Foto: Angelika Pehab
2

Leistungsniveau bei Zahnspangen und Zahnersatz wird angehoben

SGKK unterstützt die weitere Umsetzung der Leistungsharmonisierung. SALZBURG (ap). Zuschüsse für Zahnspangen, die nicht in die Gratis-Zahnspange fallen, werden im Rahmen der Leistungsharmonisierung künftig vereinheitlicht. "Zahnspangen sind gerade für Mehrkind-Familien eine finanzielle Herausforderung", erläutert SGKK-Obmann Andreas Huss. Selbstbehalte werden reduziert Die neue Regelung sieht vor, dass bei medizinisch relevanten Fehlstellungen der Stufen zwei und drei ein einheitlicher Zuschuss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Orangensaft ist für die Zähne leider nicht ganz so gesund. | Foto: Hemant / Fotolia

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mini Med Referent Herbert Vogl (Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: BB
8

"Bitte lächeln!" – Zahngesundheit geht uns alle an und betrifft letzlich den ganzen Körper

Die Bezirksblätter Salzburg haben wieder zum Mini Med Studium in den Heffterhof eingeladen. SALZBURG (ap). Ein gewinnendes Lächeln, beschwerdefreies Kauen, verständliches Sprechen: Schöne und gesunde Zähne beeinflussen die Lebensqualität. Im Rahmen des MINI MED Vortrags im Salzburger Heffterhof gab der Facharzt für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde, Herbert Vogl, anschaulich Einblicke, wie man Zähne gesund hält. Dabei spannte er den Bogen von Zahnpflege über Vorsorge, Diagnose, Problemlösungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Zahngesundheit ist Familiensache: Mit durchschnittlich einem Jahr und zwei Monaten schenken die Salzburger ihren Kindern eine Zahnbürste. | Foto: Kosmetik transparent / Getty Images
2

Die Salzburger sind Zahnpflegekaiser

Ein schönes Lächeln ist Ausdruck von Schönheit und entscheidend für die Partnerwahl. SALZBURG (ap). Fast jeder zweite Salzburger putzt seine Zähne gerne, jeder dritte hat ein spezielles Zahnputzritual und ein Drittel verwendet Zahnseide. Damit ist Salzburg laut einer aktuellen Studie von Marketagent.com österreichischer Spitzenreiter. Bitte lächeln – und putzen „Die Mehrheit ist sich bewusst, dass sie für schöne Zähne auch etwas tun muss“, sagt Gerhard Gribl vom Studienauftraggeber "Kosmetik...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Birgit Fuchs, Gebro Pharma GmbH; Präsident Martin Hönlinger; Vizebgm. Christine Homola; Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl; Margarita Gradl; Gerlinde Rogatsch | Foto: Foto: Franz Neumayr

Salzburger Zahnarzt-Notdienstzentrum feierlich eröffnet

Nach knapp einjährigem Probelauf geht das neu errichtete Notdienstzentrum der Salzburger Zahnärzte in der Glockengasse 6 nun in Vollbetrieb. „Seit mehr als 15 Jahren sorgt ein flächendeckender Notdienst der Zahnärzte im gesamten Bundesland dafür, dass Schmerzpatienten verlässlich und kompetent Hilfe erhalten. Mit der Einrichtung des Notdienstzentrums stellt die Zahnärzteschaft Salzburgs für die Landeshauptstadt sowie den Flach- und Tennengau sicher, dass jeder Patient mit akuten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.