Die Salzburger sind Zahnpflegekaiser

- Zahngesundheit ist Familiensache: Mit durchschnittlich einem Jahr und zwei Monaten schenken die Salzburger ihren Kindern eine Zahnbürste.
- Foto: Kosmetik transparent / Getty Images
- hochgeladen von Angelika Pehab
Ein schönes Lächeln ist Ausdruck von Schönheit und entscheidend für die Partnerwahl.
SALZBURG (ap). Fast jeder zweite Salzburger putzt seine Zähne gerne, jeder dritte hat ein spezielles Zahnputzritual und ein Drittel verwendet Zahnseide. Damit ist Salzburg laut einer aktuellen Studie von Marketagent.com österreichischer Spitzenreiter.
Bitte lächeln – und putzen
„Die Mehrheit ist sich bewusst, dass sie für schöne Zähne auch etwas tun muss“, sagt Gerhard Gribl vom Studienauftraggeber "Kosmetik transparent". Rund acht von zehn Salzburgern putzen demnach zumindest zwei Mal täglich ihre Zähne. Damit liegt das Bundesland über dem Durchschnitt. Dieser besagt, dass sieben von zehn Österreichern zumindest zwei Mal täglich ihre Zähne putzen.
Zahnputzrituale der Salzburger
"In Salzburg hat jeder Dritte ein spezielles Zahnputzritual: Durch die Wohnung spazieren ist dabei klarer Favorit, gefolgt vom Putzen während des Duschens. Mehr als 66 Prozent im Bundesland putzen ihre Zähne normalerweise zwei bis drei Minuten lang", weiß Gribl. Und auch in Sachen Zahnseidennutzung sind wir österreichische Spitzenreiter. Denn: Fast 31 Prozent reinigen damit zumindest einmal täglich ihre Zahnzwischenräume. In Wien greifen vergleichsweise nur 17 Prozent zur Zahnseide.
Zahnpflege ist kinderleicht
In den salzburger Familien startet die Zahnpflege bei Kleinkindern mit 14 Monaten. In diesem Alter putzen mehr als 90 Prozent der Eltern dem Kind die Zähne. Ist der Spross drei bis vier Jahre alt, putzt noch rund ein Drittel dem Kind die Zähne.
Die Selbständigkeit bei der Mundpflege steigert sich langsam bis zu den Acht- bis Zehnjährigen. Hier putzen fast 26 Prozent schon alleine und mit elf bis 13 Jahren sind es bereits über zwei Drittel, die alleine ihre Zähne reinigen. Mit steigendem Alter nimmt die Putzfreude allerdings ab: Während ein Viertel der Drei- bis Vierjährigen in Salzburg noch sehr gerne putzt, trifft das bei den Elf- bis 13-jährigen nur noch zu 14 Prozent zu.
Weiße, gepflegte Zähne
Drei von vier Salzburgern hatte bereits eine Mundhygiene-Behandlung. Weiße, gepflegte Zähne sind demnach erstrebenswert. Rund elf Prozent haben dafür selbst spezielle Zahncremen eingesetzt, rund zwölf Prozent waren dafür beim Zahnarzt. Salzburg liegt mit diesem Ergebnis über dem Österreich-Durchschnitt.
Zähne als Erfolgsgarant?
Fast 60 Prozent der Salzburger sind überzeugt: „Schöne Zähne machen Menschen attraktiver.“ Diese Meinung findet hier überdurchschnittlich hohe Zustimmung. Fast 40 Prozent der Bürger im Herzen Österreichs meinen auch, dass schöne Zähne ein Kriterium bei der Partnerwahl sind.
Hingegen unterdurchschnittlich stark vertreten ist die Auffassung, dass es Menschen mit schönen Zähnen im Berufsleben leichter haben und im Privatleben erfolgreicher sind. Nicht einmal ein Drittel ist davon überzeugt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.