ZAMG

Beiträge zum Thema ZAMG

Der Oktober 2017 gehört zu den 25 wärmsten Oktobermonaten. | Foto: Caro Gutter / Regionautin

Wetter-Rückblick - Oktober 2017 war sonnig und warm

Der Oktober 2017 zeigte sich von seiner angenehmsten Seite: es gab wenig Niederschlag, kaum Schnee, viel Sonne und angenehm, warme Temperaturen. TIROL. Der Oktober 2017 gehört zu den 25 wärmsten Oktobermonaten seit Messbeginn. Der Oktober war sonnig und warm. Auch wenn das Oktoberende kalt und stürmisch ist, war der Oktober 2017 im gesamten sonnig, warm und mild. Die Temperaturen lagen im Schnitt 1,4 Grad über dem langjährigen Mittel. Österreichweit liegt die Sonnenscheindauer bei 15 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Frühling in Tirol lag mit 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel | Foto: Clothilde Wurzer

Frühling 2017 - unter den 10 wärmsten der Messgeschichte

Der Frühling 2017 gehört zu den wärmsten in der 251jährigen Messgeschichte. Er war relativ trocken und überdurchschnittlich sonnig. TIROL. Der Frühling in Tirol viel wärmer und trockener aus, als das langjährige Mittel. Auch die Sonnenscheindauer liegt über dem Mittel. Frühlinge werden wärmer In den letzten 30 Jahren wurden die Frühlingsmonate um rund 1,5 Grad wärmer. Auch der Frühling 2017 war in Tirol überdurchschnittlich warm und liegt mit 1,5 bis 2 Grad über dem langjährigen Mittel. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erdbebendiagramm von der ZAMG | Foto: ©ZAMG
2

Erdbeben mit Stärke 3,7 in Innsbruck und Hall

(gstr). Heute Mittag war im Großraum Innsbruck ein leichtes Erdbeben zu spüren. Das Beben ereignete sich um 12.44 Uhr. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hatte das Beben eine Stärke von etwa 3,7 nach Richter und dauerte eine Sekunde. Das Epizentrum lag zwei km westlich von Hall. Der Herd des Bebens lag in einer Tiefe von vier km. Zur Sache: Die Richterskala ist eine der gebräuchlichen Magnitudenskalen, die in der Seismologie zum Vergleich der Stärke (Energiefreisetzung)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
„Heftiges Wetter.“ Erhard Berger ist nur der Überbringer der Botschaft

Nicht nur gefühlt, auch statistsch: März zu kalt

TIROL. Als „sehr bemerkenswert“ bezeichnet Bezirksblätter- und ORF-Metereologe Erhard Berger das Wetter im März. Dabei hat alles so gut angefangen. „Anfang März waren Temperaturen eher so, wie das im April durchaus als angenehm empfunden würde – Tagesmittel um sechs Grad über dem langjärhigen Schnitt, Höchstemperaturen im Oberinntal über 20 Grad und jetzt die skandinavische Kaltluft, das sind dann Temperaturunterschiede von mehr als 20 Grad innerhalb einer Woche“, erläutert Berger. Das sei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.