Zeckenschutzimpfung

Beiträge zum Thema Zeckenschutzimpfung

2021 könnte wieder ein starkes Zeckenjahr werden. | Foto: Pixabay

BH Liezen bietet Impftag zum Schutz gegen Zecken an

Aufgrund der großen Nachfrage haben jetzt noch mehr Personen aus dem Bezirk Liezen die Möglichkeit, am 5. Mai einen Termin zur Zeckenimpftag anzunehmen. Die Impfungen erfolgen dabei im Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft in Liezen. Voranmeldungen sind bei Corinna Reiter unter der Telefonnummer 03612/2801-251 möglich. "Da wir im heurigen Jahr mit einem starken Zeckenjahr rechnen müssen – viele Menschen jedoch coronabedingt Entspannung in der Natur suchen, ist es aus Sicht der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die FSME-Impfaktion an der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg geht noch bis 30. Juli 2021.  | Foto: Michl

Deutschlandsberg
FSME-Impfaktion an Bezirkshauptmannschaft ist angelaufen

Zeckenschutzimpfungen sind bis 30. Juli 2021 nach Voranmeldung in der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg möglich, Corona-bedingt gibt es derzeit keine Impfungen in Schulen.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit der herannahenden Zeckensaison lohnt sich auch ein Blick in den Impfpass, um zu kontrollieren, ob eine Auffrischung der FSME-Impfung nötig ist. Die diesjährige Impfaktion an der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg hat bereits mit 1. Februar begonnen und läuft noch bis zum 30. Juli 2021....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sie lauern auf der Wiese, im Gebüsch oder der Hecke. Zecken. | Foto: Pixabay
Video

Experten warnen
2020 steht uns ein Rekordjahr an Zecken bevor

Der milde Winter und der ebenso milde Frühling macht nicht nur der Landwirtschaft Probleme, sondern sorgt auch für optimale Fortpflanzungsbedingungen für Zecken. Die Population könnte sich nach Angaben von Experten derart sprunghaft vermehrt haben, dass sich 2020 zu einem Rekordjahr entwicklen könnte.    ÖSTERREICH. Der Sommer kommt – und der bringt nicht nur Sonne, sondern auch jegliche Zecken. Bereits viele „viele Wanderer, Spaziergänger und Tierbesitzer klagen über den starken Anstieg“,...

  • Adrian Langer
Viele Zeckenbisse erfolgen im Garten.  | Foto: Photo Fun / shutterstock.com

Zecken impfen im Frühjahr
Nur die Zeckenschutzimpfung beugt dem FSME-Virus vor

Zecken lauern nicht nur in Sträuchern und Gebüschen, sondern auch im hohen Gras. Selbst bei kurzen Aufenthalten im Freien besteht die Gefahr gestochen und mit dem FSME-Virus infiziert zu werden. Die mit grippeähnlichen Symptomen einhergehende Viruserkrankung kann zu einer Entzündung des Gehirns führen. Nur eine Zeckenschutzimpfung beugt bleibenden Schäden vor. Die Grundimmunisierung erfolgt in 3 Teilimpfungen. Die Auffrischung der Impfung ist nach 5 Jahren, ab dem 60. Lebensjahr nach 3 Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer
Der Gemeine Holzbock ist in Österreich am häufigsten. | Foto: Erik Karits/Shutterstock.com

Mehr FSME-Fälle aber sinkende Impfmoral

2018 galt in Sachen Zecken als Rekordjahr. Forscher vermuten einerseits eine erhöhte Zeckendichte, andererseits häufigeren Zeckenkontakt, da sich die Menschen aufgrund des schönen Wetters häufig im Freien aufgehalten hätten. 154 Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wurden vergangenes Jahr in Österreich gemeldet. Das sind so viele wie seit 20 Jahren nicht. Gleichzeitig sinkt jedoch die Impfmoral von Herrn und Frau Österreicher. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen haben die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Kleines Tier, große Gefahr: Vor Zecken sollte man immer auf der Hut sein. | Foto: PHOTO FUN / Shutterstuck.com
1 1

Zeckensaison beginnt
Impfpass überprüfen: Brauch ich wieder Zeckenschutz?

Der März gilt gemeinhin als offizieller Beginn der Zeckensaison. Die kleinen Biester freuen sich über die langsam wärmer werdenden Temperaturen und lauern vor allem in hohen Gräsern sowie Büschen auf uns. Gerade nach einem längeren Ausflug oder heiterem Spielen im Freien sollte man sich gegenseitig untersuchen. Falls eine Zecke entdeckt wird, muss diese umgehend entfernt werden. Mit einer Pinzette greift man das Kleintier am Kopf, so nahe wie möglich an der Haut. Beim Herausziehen sollten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Nach der Grundimmunisierung ist es wichtig, die Auffrischungstermine wahrzunehmen. | Foto: Stockfotos MG / Fotolia

FSME-Impfaktion verlängert

Die Zahl der FSME-Erkrankungen ist in diesem Jahr besonders alarmierend. Bis Ende Juli wurden bereits 84 FSME-Erkrankungen in Österreich registriert, zumindest drei Menschen starben nach einem Stich einer infizierten Zecke. Den einzigen effektiven Schutz vor einer Infektion mit dem FSME-Virus stellt die Zeckenschutzimpfung dar. Im Rahmen der Impfaktion wird die Zeckenschutzimpfung bereits seit 1. Jänner zu einem Sonderpreis für Erwachsene von EUR 34,80 und für Kinder von EUR 30,30 in den...

  • Margit Koudelka
Foto: Dron/Fotolia
1

Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark

Ab 30. Jänner kann man sich impfen lassen. Es ist wieder soweit. Die Zeckenschutz-Impfaktion des Landes Steiermark startet mit 30. Jänner und dauert bis 28. Juli diesen Jahres. In diesem Zeitraum kann man sich wieder gegen FSME immunisieren lassen. Der Impfstoff kostet für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr 22 Euro, für Kinder 21 Euro. Von der Krankenkasse kann man sich einen Zuschuss zurückholen, dieser beträgt bei der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse zum Beispiel 3,70 Euro und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.