Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

Eine Gruppe der Rettung Erlaa bei einem Treffen am Wiener Messegelände | Foto: Privat-Archiv Geist
6

Zeitzeugen gesucht
Wer erinnert sich an die Rettungsstation „RETTUNG ERLAA“?

In den 50er Jahren befand sich in Liesing / Erlaa im Bereich Altmannsdorfer Straße / Erlaaer Straße“ eine Rettungsstation des Roten Kreuzes, die „RETTUNG ERLAA“. Heute sucht der ehemalige Sanitäter und bz-Leser Rainer Geist nach Erinnerungen an diese Station. LIESING. "Ich bin im Jahre 1958 dem Roten Kreuz in Wien als Sanitäter im Rettungsdienst beigetreten und gehöre diesem auch heute noch an. Gemeinsam mit Kollegen bin ich gerade dabei, Fakten aus der Zeit der Gründung des neuen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
3 2

Projekt "Photographics"
Zeitreise durch die Geschichte der Brigittenau

120 Jahre Brigittenau: Neues Fotoprojekt von Matthäus Häupl zeigt die Veränderungen des Bezirks. BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau von der Leopoldstadt getrennt und vom Gemeinderat zum 20. Bezirk Wiens erklärt. Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.