Projekt "Photographics"
Zeitreise durch die Geschichte der Brigittenau

In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
2Bilder
  • In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

120 Jahre Brigittenau: Neues Fotoprojekt von Matthäus Häupl zeigt die Veränderungen des Bezirks.

BRIGITTENAU. Heuer feiert der Bezirk ein besonderes Jubiläum: Vor genau 120 Jahren wurde die Brigittenau von der Leopoldstadt getrennt und vom Gemeinderat zum 20. Bezirk Wiens erklärt. Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ).

Anlässlich des 120-jährigen Bezirksbestehens sind heuer viele Projekte und Veranstaltungen geplant. Den Startschuss macht Matthäus Häupl mit seinem Projekt "Photographics". Dabei werden alte Aufnahmen mit dem aktuellen Geschehen und einer virtuellen Figur zu einer Zeitreise verschmolzen. Mit den dadurch entstandenen Grafiken will der Fotograf die Bezirksgeschichte aufzeigen und diese mit der Bevölkerung aufarbeiten.

Ein Gemeinschaftsprojekt

"Entstanden ist das Projekt aus großem Interesse am Bezirk, seiner Geschichte und seinen Geschichten", erzählt Initiator Häupl, der sich bereits seit Längerem mit der Brigittenau und ihrer Vergangenheit befasst. "Photographics" besteht aber aus mehr als bloß alten Fotografien. Ergänzt wurden diese von Grätzelpolizist Uwe Schaffer und dem Autor und Kriminalbeamten Josef Altrichter durch passende Tagebucheintragungen und geschichtliche Ausarbeitungen.

Auf diese Weise sind bereits mehrere Grafiken entstanden, weitere 14 Stück sind geplant. Diese sind vielfältig und reichen vom Friedrich-Engels-Platz über die Raffaelgasse bis hin zur Eisfabrik oder die Nordwestbahnstraße. Sehen kann man die Grafiken vorerst nur direkt hier online.

Am 24. März ist das Kunstprojekt ab 9 Uhr beim Tag der offenen Tür im Amtshaus (Brigittaplatz 10) zu sehen. Es folgt eine Wanderausstellung, die im gesamten Bezirk zu sehen sein wird. „Für den Nordwestbahnhof ist ein Spezialbereich geplant“, verrät Matthäus Häupl.

Alte Aufnahmen gesucht

Damit möglichst viele alte Aufnahmen und Geschichten zusammengetragen werden, bittet Häupl um die aktive Mithilfe der Brigittenauer. Wer alte Aufnahmen des Bezirks hat oder alte Geschichten kennt und notiert hat, kann diese in der "Trafik Michael Fasching" (Stromstraße 2) abgeben. Als Sammelstelle scheint die Trafik besonders ideal, denn der Familienbetrieb hat eine lange Tradition im Bezirk. Auch ist Häupl ein Stammkunde der Trafik. Gesucht werden insbesondere Aufnahmen des Wallensteinkinos, der alten Polizeiinspektion in der Burghardtgasse 38 und vom Bau des Gebäudes in der Pappenheimgasse 33. Sämtliche Fotos werden von Häupl digitalisiert und anschließend an die Besitzer retourniert.

In der Trafik Michael Fasching: Bezirkschef Hannes Derfler plaudert mit Sylvia Schaffraneck und Renate Fasching (v.l.) über alte Bezirksaufnahmen.
Beteiligt am Projekt "Photographics": Fotograf Matthäus Häupl, Trafikant Michael Fasching, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und die Autoren Josef Altrichter und Uwe Schaffer (v.l.).
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.