Zeitzeugen

Beiträge zum Thema Zeitzeugen

 Bernhard Zeller, Simon Zauner und Gabi Reither bei der Verleihung des "Golden Wire" in St. Pölten. | Foto: Eva Kiefer
1 Video

Medienpreis
Tolle Auszeichnung für Regauer Medienprojekt “Geschichten aus Regau”

Beim „Golden Wire“ der FH St. Pölten wurden die besten Projekte im Film- und Medienbereich gekürt. Der nach einem Publikumsvoting vergebene Audience Award ging an das Projekt „Geschichten aus Regau“ des Vereins „Miteinander in Regau“, entwickelt und umgesetzt von den beiden Regauern Gabi Reither und Simon Zauner. REGAU. Die Teammitglieder Bernhard Zeller (Website), Simon Zauner und Gabriele Reither nahmen den Preis entgegen. Gabi Reither: „Diese Anerkennung zeigt eindrucksvoll die Bedeutung...

  • Vöcklabruck
  • Alois Huemer
Ilse Gottschall wuchs zur Zeit des Nationalsozialismus auf und berichtete den Schüler:innen der Don Bosco Schulen Vöcklabruck von ihrer Kindheit.  | Foto: Don Bosco Schulen VB
3

Nie wieder Krieg
Zeitzeugin besuchte Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Unter dem Motto "Nie wieder Krieg" erzählte Autorin Ilse Gottschall an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck Geschichten aus ihrer Kindheit während der Zeit des Nationalsozialismus.  VÖCKLABRUCK. 1944 floh Gottschall aus der Stadt Königsberg. Auch davon berichtete sie bei ihrer Lesung vor den Schüler:innen der 5. Klassen der BAfEP und HWL Vöcklabruck. Die Zuhörer:innen bekamen einen detaillierten wie erschreckenden Einblick in die Zeit des zweiten Weltkriegs und zeigten sich beeindruckt, von den...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Autor Peter Pohn nahm mit Liane Locker und Eugen Victor die Zeitzeugenberichte im FRO-Studio in Linz auf. | Foto: Pohn

80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges
Radiosendung erweckt Zeitzeugen zum Leben

WOLFSEGG. Für seine Buchdokumentation „Als das große Unheil begann" befragte Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck Zeitzeugen zu ihrem Leben in der NS-Diktatur. Er sprach mit Kriegsteilnehmern aus der Gegend des südlichen Hausruckviertels, die das Glück hatten, körperlich beinahe unversehrt wieder heimzukommen. Der seelische Schaden allerdings blieb ein Leben lang, inzwischen sind alle Zeitzeugen jedoch bereits verstorben. Anlässlich des Gedenktages "80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges" am 1....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Pohn mit Alt-Landeshauptmann Ratzenböck bei der Präsentation 2008. | Foto: privat

Zeitzeugenprojekt: Dialog zwischen Generationen

WOLFSEGG. In seinen Büchern "Bürgerkrieg in Holzleithen" (2006) und "Als das große Unheil begann" (2008) befasst sich Peter Pohn (36) mit den Bürgerkriegsereignissen 1934 sowie mit dem Weltkrieg und dem Wiederaufbau in der Region. "Hier werden Interviews gebracht von Leuten, die dabei waren. Peter Pohn wertet nicht, sondern lässt die Tatsachen sprechen und das ist spannend", sagte Alt-Landeshauptmann Josef Ratzenböck bei der Buchpräsentation 2008. Auf K-TV wird am Samstag, 27. September, 10...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.