zentralkino

Beiträge zum Thema zentralkino

Erich Fenninger, Margaretha Kopeinig, Sven Hergovich und Michael Häupl. | Foto: Kreska
9

"Land der Städte"
Buchpräsentation von Bernhard Müller

Der frühere Bürgermeister Wiener Neustadts Bernhard Müller, der heute Generalsekretär des „Urban Forums“ ist, lud anlässlich der Präsentation seines neuen Buches „Land der Städte“ ins ehemalige Zentralkino. WIENER NEUSTADT(Bericht von Karl Kreska). Im Zentrum des Buches steht der Begriff Urbanisierung - die Ausbreitung städtischer Lebensformen. Dabei wird nicht nur die Strukturentwicklung der Gemeinden in Österreich, sondern auch international behandelt. An der Podiumsdiskussion nahmen der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Kreska
5

Zentralkino Wiener Neustadt
Zwei Tage lang im Zeichen des Blues

WIENER NEUSTADT(Bericht von Karl Kreska). "Endlich wieder eine feine Veranstaltung für Freunde des Blues", schwärmte Willi Kornfeld von der Kronenapotheke. Gleich an zwei Tagen gastierten drei Spitzenbands im ehemaligen Zentralkino von Markus Kiener. Opener waren am Freitag die deutschen Musiker von "Bumble Bee Blues", welche den Blues-Freunden im vollen Saal einheizten. Als erster Höhepunkt begeisterte die Lokalband "The Hoodoo Men" mit Frontman Peter Samek. Am zweiten Tag waren Erik Trauner...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
SPÖ-Frauen von Wiener Neustadt: Stadträtin Sabine Bugnar mit den Gemeinderätinnen Hermine Römer, Elisabeth Wallner und Martina Schmid. | Foto: SPÖ

Jugendschutz, Sucht & Co
Infoabend der SPÖ-Frauen für Jugendliche und Eltern

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle in Wiener Neustadt, möchten die SPÖ-Frauen zu einer wichtigen Veranstaltung einladen, in welcher das Jugendschutzgesetz und der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol thematisieren werden wird. WIENER NEUSTADT. Als Stadträtin in Wiener Neustadt, vor allem aber auch als Mutter und als jemand, der sich für das Wohl unserer Kinder einsetzt, glaubt Sabine Bugnar, dass die Gemeinschaft aktiv werden muss, um dieses Problem anzugehen. Folgende Themen werden...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Projektreihe Wiener Neustadt
"Ingerl begegnen"

Unter dem Titel #INGERLfeiern schließt das Projekteam die Veranstaltungsreihe „#INGERLbegegnen – Ein Wegweiser zu Quadraten und Wespen" und veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Wiener Neustadt ein Geburtstagsfest für den großen Wiener Neustädter Künstler. Ins Leben gerufen wurde das Format anlässlich des 20. Todestages († 4. März 1999) von Ingerl. Im Rahmen von geführten Spaziergängen, gewährten Kunstschaffende, Interessierte, Weggefährten und Freunde unterschiedliche Blickwinkel auf den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Made in Japan: Willkommen im Japan gleich um die Ecke

WIENER NEUSTADT. Von 28.-29.Juni öffnet die Made in Japan zum achten Mal die Tore und macht Wiener Neustadt zum Paradies für Fans der japanischen Populärkultur. Aus allen Ecken und Enden des Landes und auch aus den Nachbarländern pilgern tausende Fans, teils kostümiert, für ein Wochenende nach Wiener Neustadt, um bei diesem einzigartigen Event dabei zu sein. Geboten werden Shows, Vorträge, Workshops, Gewinnspiele, Künstler und vieles mehr. Zusätzlich gibt es nach großen früheren Erfolgen am...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Zum Ende noch Goodie

WIENER NEUSTADT. Nun ist es endgültig. Das Zentralkino, Wiener Neustadts einziges Stadtkino, schließt nach der letzten Vorstellung am 15. August für immer seine Pforten. Bereits 1920 wurde das Zentralkino im Hotel „Goldener Hirsch“ mit Eingang in der Brodtischgasse eröffnet. Nach dem 2. Weltkrieg wieder eröffnet, übernimmt 1969 Günther Kiener die Leitung und bringt die 4. Generation einer Kinodynastie in Stellung. Als das Gebäude ins Eigentum der Sparkasse überging, übersiedelte das Zentralkino...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Zentralkino: Ende naht

WIENER NEUSTADT. Das Aus des Zentralkinos scheint besiegelt. Hat in den vergangene Wochen eine Arbeitsgruppe inklusive der Familie Kiener unter der Leitung von KME-Geschäftsführer Michael Wilczek noch um die Zukunft des Kinos in der Langegasse gekämpft, scheint nun keine Hoffnung mehr zu bestehen. Der Grund: die Filmverleih-Firmen stellen nunmehr endgültig auf das digitale Abspielformat um. Damit müsste viel Geld in die Hand genommen werden, um die Technik im Haus anzupassen. Notwendig wäre...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.