Zentralverband slowenischer Organisationen

Beiträge zum Thema Zentralverband slowenischer Organisationen

www.wikipedia.org/Foto-AG Gymnasium Melle
1

KHD-Mölzer 50 Jahre nach Ortstafelsturm
"Mehr Ortstafeln würden nicht stören"

Im Herbst 1972 stand Kärnten am Rande des Bürgerkriegs, der Ortstafelsturm ging in die Geschichte ein. Der Kärntner Heimatdienst war damals an vorderster Front aktiv. Wir sprachen nun, ein halbes Jahrhundert später, mit dem nunmehrigen Obmann Andreas Mölzer. KÄRNTEN. Der freiheitliche Mastermind Mölzer überrascht mit Aussagen zur Zukunft seiner Organisation und zum Zusammenleben in Kärnten. Auch weitere Ortstafeln würden ihn nicht mehr stören, denn eine territoriale Gefahr gebe es nicht mehr -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Manuel Jug ist Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen und Festredner beim 10.-Oktober-Festakt für die Volksgruppe. | Foto: Kowal
2

Manuel Jug
„Slowenisch als Landessprache in der Verfassung hat nicht Priorität“

Anlässlich der bevorstehenden 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober: Manuel Jug, Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen, im WOCHE-Interview über zweisprachige Ortsschilder, Slowenisch in der Landesverfassung, den Festakt des Landes Kärnten und eine (mögliche) Kandidatur für die SPÖ. WOCHE: Am 6. Juli 2011 wurde der Konflikt um zweisprachige Ortstafeln in Kärnten beigelegt. Sie waren damals 13 Jahre jung. Wie haben Sie die Ortstafellösung damals aufgefasst?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen und bis Jahresende Vorsitzender des Volksgruppenbeirats im Bundeskanzleramt: Manuel Jug | Foto: Kowal

Manuel Jug
„Die Förderung der Volksgruppen gehört erhöht“

Manuel Jug (22), Obmann des Zentralverbands slowenischer Organisationen, im WOCHE-Interview über Ortstafeln, Kritik aus der Volksgruppe, das Erlernen der slowenischen Sprache und die Wochenzeitung „Novice“. WOCHE: Sie sind mit 22 Jahren der oberste Vertreter der slowenischen Volksgruppe in Kärnten. Ist Ihre Jugendlichkeit Fluch oder Segen? MANUEL JUG: Jung zu sein ist kein Nachteil, vielleicht sogar ein Vorteil. Es braucht auf allen Ebenen eine generationenübergreifende Zusammenarbeit, die neue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.