Zittern

Beiträge zum Thema Zittern

Hearst as net wia die Zeit vergeht
Weltparkinsontag 11.4.2023

Hearst as net wia die Zeit vergeht Vor 200 Jahren wurde James Parkinson geboren, der als erster Aufzeichnungen zur Krankheit Morbus Parkinson machte. Gestern noh am d’Leit ganz anders gred Schüttellähmung nannte man die Erkrankung und traf diese vorwiegend ältere Menschen. Es war irgendwie normal, dass Alte zitterten und der Forschungsfortschritt war schleichend. Die Jungan san old wurn und die Oldn sang sturm Ja die Jung-Parkinson-Betroffenen gibt es auch, die mit 40 Jahren und jünger an...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Morbus Parkinson zählt mit den Demenzerkrankungen zu den drei häufigsten neurologischen Krankheiten.
3

Parkinson äußert sich nicht nur durch Zittern

Zur Früherkennung ist es wichtig, eventuelle Anzeichen ernstzunehmen Rund 20.000 Menschen in Österreich sind von Morbus Parkinson, einer Erkrankung des Nervensystems, betroffen. Eines der bekanntesten Symptome ist das Zittern der Hände, das meist jedoch erst in einem späteren Stadium der Erkrankung einsetzt. Andere Beschwerden können bereits früher Hinweise auf eine eventuelle Erkrankung liefern. Viele Betroffene berichten von Schmerzen in Armen und Schultern, Verstopfung, depressive...

  • Margit Koudelka
die bunte Schnecke vermittelt Rücksichtnahme
2

Parkinson-Schneckensackerl

Jeder kennt das an der Kassa beim Hofer. Und niemand kann schnell genug sein. Und schon gar nicht jemand der an Parkinson erkrankt ist. Das Greifen fällt schwer, das Öffnen des Geldtascherls gelingt nicht, die Münzen fallen einem aus der Hand, hinten werden die Wartenden unruhig, vielleicht fällt sogar das Wort Alkoholiker, weil das Zittern des kranken Menschen nicht zu übersehen ist. Um aufmerksam zu machen, KassierIN wie Konsumenten zu sensibilisieren und vorallem zu informieren wurden...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.