Zittern

Beiträge zum Thema Zittern

Im Schwarzatal bebte erneut die Erde. | Foto: Santrucek
3

Schwarzatal
Erneut erschüttert ein Erdbeben den Bezirk

Am 24. August, Punkt 13.45 Uhr, zitterte die Erde. SCHWARZATAL. Neuerlich ereignete sich am Donnerstag, 24. August, ein Erdbeben. Eine Ternitzerin: "Der Rumpler hielt nur ein paar Sekunden an. Es war als wenn eine Welle unter den Füßen durchgehen würde." Bewohner eines Hauses in St. Johann spürten das Beben, das eine 3,1 auf der Richterskala erreichte, auch noch im ersten Stockwerk. Es war dies nicht das erste Erdbeben am 24. August. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)...

Bgm. Engelbert Rinnhofer vor der Einrichtung, deren Zukunft heute entschieden werden soll. | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Zittern um Fortbestand der BVAEB-Gesundheitseinrichtung

Für die Gemeinde geht es heute um viel: Es soll entschieden werden, ob die BVAEB-Gesundheitseinrichtung erhalten bleibt, oder nicht. BREITENSTEIN. Wiederholt musste um die Gesundheitseinrichtung in Breitenstein gebangt werden. Denn – egal unter welchem Betreiber – oft war von einer Schließung die Rede. So auch nun. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP) weiß, dass sich heute der Aufsichtsrat mit der Zukunft der Anstalt beschäftigt. Das Horror-Wort Schließung geistert wieder durch den Ort. Und...

Foto: Shefali Lincoln/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben erschütterte Bezirk

In Ternitz war vor wenigen Minuten ein starkes Zittern spürbar. Die Erde bebte. TERNITZ/GLOGGNITZ. "Man hat es richtig rollen gehört", beschreibt ein Student aus Pottschach das Erdbeben. Kolportiert wird eine Erdbebenstärke von 4,4 nach Richter. Das Epizentrum lag etwa vier Kilometer von Gloggnitz entfernt. Bereits am 30. März, um 12.50 Uhr, wurde ein leichtes Beben registriert. Dasselbe Phänomen trat am 30. März vor zwei Jahren auf Auch am 30. März vor zwei Jahren zitterte die Erde im Bezirk....

Foto: ZAMG
1

Raum Neunkirchen - Wr.Neustadt
Die Erde zitterte kurz nach Mitternacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Erdbeben war am 15. Jänner, drei Minuten nach Mitternacht, in Teilen des Bezirks Neunkirchen spürbar.  Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik berichtet von einer Magnitude von 2,9. Das Epizentrum lag bei Gloggnitz und war im Raum Neunkirchen, Gloggnitz, Aspang und Wr. Neustadt spürbar. bemerkt von Leuten. "Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet die ZAMG.

Morbus Parkinson zählt mit den Demenzerkrankungen zu den drei häufigsten neurologischen Krankheiten.
3

Parkinson äußert sich nicht nur durch Zittern

Zur Früherkennung ist es wichtig, eventuelle Anzeichen ernstzunehmen Rund 20.000 Menschen in Österreich sind von Morbus Parkinson, einer Erkrankung des Nervensystems, betroffen. Eines der bekanntesten Symptome ist das Zittern der Hände, das meist jedoch erst in einem späteren Stadium der Erkrankung einsetzt. Andere Beschwerden können bereits früher Hinweise auf eine eventuelle Erkrankung liefern. Viele Betroffene berichten von Schmerzen in Armen und Schultern, Verstopfung, depressive...

  • Margit Koudelka
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.