Zivildienermangel

Beiträge zum Thema Zivildienermangel

"Wir sind vor einigen Jahren von 4 auf 2 Einrückungsterminen zurückgegangen"
8

Manche Einrücktermine mau
Zivildienermangel trifft viele Einrichtungen

Mit Verkürzung der Zivildienstdauer wurden einerseits die Einrücktermine flexibilisiert, andererseits sind manche bei den jungen Männern nicht recht beliebt. Im Sommer 2018 hatten Trägerorganisationen mit Engpässen zu kämpfen, Wohnheime haben bei Ausfällen oft das Nachsehen. BEZIRK (nos). Auf Empfehlungen der Bundesheerreformkommission wurde der Wehrdienst 2004 auf sechs Monate verkürzt, die Dauer des Zivildienstes  mit Jänner 2006 angepasst – von zwölf auf nunmehr neun Monate. Die Verkürzung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tirols Samariter zogen Bilanz und ehrten Verdiente: Simeon Egger (Bundesjugendreferent),  Dr. Wolfgang Hengl (stv. Bundeschefarzt) Martin Utano, Andreas Mayr, Robert Lauf (Leiter Rettungsdienst), Stefan Unterer und GF Gerhard Czappek (v.l.). | Foto: Samariterbund Tirol

Zahlreiche verdiente Mitarbeiter geehrt
Zivildienermangel sorgte für rote Zahlen bei Samariterbund Tirol

Samariterbund Tirol zieht Jahresbilanz: Fehlende Zivildiener sorgen erstmals für rote Zahlen, ambulante Familienbetreuung weiter im Aufwind. BEZIRK/TIROL (red). Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier im voll besetzten Gemeindesaal in Langkampfen zogen die Tiroler Samariter Bilanz über das vergangene Jahr. Dabei berichtete Geschäftsführer Gerhard Czappek erstmals in der Geschichte von einem dicken Minus im Rettungsdienst, das durch die fehlende Zivildienerzahl in der ersten Jahreshälfte verursacht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.