Zugvogel

Beiträge zum Thema Zugvogel

Bild # 8980 - Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
21 8 2

ROTMILAN
Ein Schwarm von Rotmilane im Westallgäu

Auf der Rückfahrt vom Eistobel (südlich von Isny gelegen) sahen wir mehr als 1 Dutzend Greifvögel in einer gemähten Wiese. An geeigneter Stelle hielt wir an und gingen leise und schleichend an jene Stelle zurück, wo wir die Vögel vom Auto aus gesehen hatten. Dazu siehe mehr zum Lebensraum der Rotmilane weiter unten. Unser Anschleichen war wenig erfolgreich und leider hoben sie in viel zu großer Entfernung ab, so dass wir kaum eine Chance hatten, die Vögel zu identifizieren und zu fotografieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Anzeige
Karriere bei Zugvogel: Spannendes Aufgabengebiet! | Foto: Zugvogel
3

Zugvogel ist in Strass gelandet

Eine int. Spedition mit erstklassigem Netzwerk beseelt die Logistik auf den populärsten Routen Europas. Auf über 400 m2 hat sich das Tiroler Vorzeigeunternehmen von Matthias Fischer und seiner Frau Ursula direkt am Kreisverkehr der Tiroler Straße niedergelassen. Im vierten Bestandsjahr ist Zugvogel begehrter Arbeitgeber für derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorwiegend aus der Region. Das professionelle und motivierte Team verfolgt die Entwicklung spezieller Transport- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wespenbussard # 1207
Empfehle Vollbildmodus, bitte in das Vorschaubild hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
40 20 4

Der Wespenbussard aus der Familie der Habichtartigen
Der Wespenbussard

Zur Familie der Habichtartigen gehören beispielsweise die meisten der als Adler und Geier bezeichneten Vögel, sowie die Gattungen der Bussarde, Weihen, Habichte und Sperber. Der Wespenbussard ist Langstreckenzieher. Langstreckenzieher sind Zugvögel deren Brutgebiete sehr weit (meist über 4000 km) von den Überwinterungsgebieten entfernt sind. Die gesamte Population überwintert in Afrika südlich der Sahara. Wespenbussarde halten sich in Europa etwa von Anfang Mai bis Ende August auf, also nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.