Zuhören

Beiträge zum Thema Zuhören

Die Bewohnerinnen Frau Emma Jausner, Frau Konstantia Plazar und Frau Hermine Petritsch würden sich über Ihr Engagement in unserem Haus sehr freuen!
2 28

Ehrenamtliche gesucht!
Wer hat Zeit für ein „Tratscherl“ im Pflegewohnhaus Fernitz?

Damit Sie die Atmosphäre im Pflegewohnhaus der Caritas in Fernitz näher kennenlernen, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein. 1. Termin: am 7. 3. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr 2. Termin: am 25. 4. 2023, um 9.oo Uhr, 11.oo Uhr, 15.oo Uhr. Herr Peter Loder-Taucher/Hausleiter, Beata Simko/Pflegedienstleiterin und Eveline Pfiszter, ehrenamtliche Mitarbeiterin, würden sich sehr über Ihren Besuch freuen, wir besichtigen mit Ihnen das Haus und schlendern durch den Garten - bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Aufgaben des freiwilligen Besuchsdienstes sind zuhören, miteinander reden oder gemeinsame Spaziergänge. | Foto: Edith Ertl

Besuchsdienst im Seelsorgeraum Kaiserwald

Die Caritas bekämpft die Vereinsamung, die in der Pandemie zugenommen hat, und baut einen Besuchsdienst auf für jene, die auf eigenem Wunsch besucht werden möchten. „Gemeinsam mit engagierten Menschen reagieren wir als Caritas in Zusammenarbeit mit Pfarren auf das Thema Einsamkeit“, sagt die Regionalkoordinatorin Sabine Spari. Eine Ausbildung dazu ist für Ehrenamtliche gedacht, die einen selbst bestimmten Teil ihrer Zeit mit Menschen teilen, die sich einsam fühlen. In fünf Modulen werden Alter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2 2

Denkanstoß
Ist Nichtstun in unserer Gesellschaft erlaubt?

Gestern habe ich mich beim Nichtstun ertappt. Darf man das überhaupt? Wir sind alle darauf konditioniert, immer etwas Produktives zu machen. Meine Eltern lebten es vor und gaben mir ins Leben mit, dass man immer fleißig sein muss. Wer nicht arbeitet ist faul und ein Taugenichts. Nur, wenn Du immer im Einsatz bist, Du immer arbeitest und das möglichst manuell, dann sehen es die anderen und das hebt Dich im Ansehen in der Gesellschaft. Doch: ist das wirklich so? Ich meine, wir leben mittlerweile...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Schober
1 3

Glatt und verkehrt - das war der Geigentag
Die Volksmusik Klangwolke verzauberte damals alle Besucher

1980-2007 fand der Geigentag, erfunden von Hermann Härtel vom Steirischen Volksliedwerk, beim Gasthaus Martinelli (Zum Steinmetzwirt) in Stattegg Auf der Leber statt, später dann noch beim Höchwirt in Weinitzen. Ein Wochenende lang trafen sich Volksmusik spielende Geigenspieler und andere Volksmusikanten, um ihre Musik zum Besten zu geben. Daneben gab es auch einen Schießstand. Viele Zuhörer kamen zu diesem Jahrtag der Volksmusik, nur, um der Musik zu lauschen. Der Samstag begann mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Melanie Laibl liest um 9:00 Uhr für Kinder im Kindergartenalter
3 7

zuhören 2018

Morgen findet vor unserer Buch- und Papierhandlung Hofbauer am Leibnitzer Hauptplatz das alljährlich Literaturcafé "zuhören" statt. Mit von der Partie sind heuer: Melanie Laibl um 9:00 Uhr (liest für Kindergartenkindere)Ingeborg Wölkart um 11:00 Uhr Stroke Pack - Musik rund um Max Waltl um 13:00 Uhr Peter Stelzl um ca. 14:00 Uhr S.M. Gruber & M.D. Grand um 15:00 Uhr Andrea Nagele um 17:00 Uhr Herbert Dutzler um 19:00 Uhr Es würde uns sehr freuen, Sie morgen bei uns begrüssen zu dürfen. Ihr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
Pflegewohnhausbewohner Herr Markus Adam
1 3

Projekt „Einfach Zuhören...“

Mir wurde während meiner Aufenthalte in Fernitz im „Pflegehotel“ – wie meine Mutter Hildeburg liebevoll zu sagen pflegt - die oft emotional anstrengende Arbeit der PflegerInnen vor Augen geführt. Dabei wurde mir auch bewusst, wie äußerst wichtig die Rolle der Freiwilligen und Angehörigen ist, so es welche gibt. Ganz sicher würde sich jede Pflegeperson wünschen, mehr Zeit mit den BewohnerInnen verbringen zu können, weil man dadurch leichter eine Beziehung zum Menschen aufbauen kann. Außerdem ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
3

„Es gibt keine größere Sehnsucht als jemanden zu finden, der einem zuhört.“ - Folke Tegetthoff

„Weihnachten. Der Christbaum brennt. Und gleich das ganze Wohnzimmer dazu. Ein kleiner Junge rettet ein Buch aus der Asche: die gesammelten Märchen von Hans Christian Andersen. Der kleine Junge ist Folke Tegetthoff.“ (www.tegetthoff.at) Im Rahmen der „Schule des Zuhörens“ hält Folke Tegetthoff, geboren am 13. Februar 1954 in Graz, drei Erzählvorträge in der HLW/FW in Weiz. „Normalerweise schickt eine Schule eine Bewerbung, bei euch waren es gleich zehn!“, sagt Herr Tegetthoff erstaunt über die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saskia Hofinger
Eleni Livanios
2 6

Literaturcafe "zuhören" 2016

Am 24. Juni fand vor der Buchhandlung Hofbauer das heurige Literaturcafé "zuhören 16" statt. Bei herrlichem Sommerwetter waren bei uns zu Gast: Eleni Livanios - die für die Kinder des Kindergartens Sparefroh II und einer Abordnung der VS I las, anschließend Karl Oswald mit Gedichten und Regionalliteratur. Dann unterhielten Chalk, Cheese & Pepper mit Musik vom Feinsten unser Publikum, bevor Andrea Stift-Laube aus Ihren Südsteiermark-Krimis vortrug und Isabella Archan schilderte, wie unter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric

zuhören 2016

Wie bereits in den Jahren zuvor lädt auch heuer die Buch- und Papierhandlung Hofbauer in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT dazu ein, zuzuhören - und zwar am 24. Juni von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Lesungen werden im gemütlichen Gastgarten vor der Buchhandlung, der eigens für diese Veranstaltung aufgebaut wird, abgehalten. Heuer gibt es wieder ein breit gefächertes Programm - von einer Lesung für Kindergartenkinder (Zabini-Livanios), über Regionale Literatur (von und mit Karl Oswald) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric

Literaturcafe "zuhören" 2016

Wie bereits in den Jahren zuvor lädt auch heuer die Buch- und Papierhandlung Hofbauer in Zusammenarbeit mit LeibnitzKULT dazu ein, zuzuhören - und zwar am 24. Juni von 9:00 bis 20:00 Uhr. Die Lesungen werden im gemütlichen Gastgarten vor der Buchhandlung, der eigens für diese Veranstaltung aufgebaut wird, abgehalten. Heuer gibt es wieder ein breit gefächertes Programm - von einer Lesung für Kindergartenkinder (Zabini-Livanios), über Regionale Literatur (von und mit Karl Oswald) und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
Georg Jantscher
12

Buch- und Papierhandlung Hofbauer - Literaturcafé "zuhören 2015"

Auch heuer fanden sich wieder viele Gäste im extra für diesen Tag errichteten Gastgarten vor der Buch- und Papierhandlung Hofbauer ein, um den Autoren und Musikern zuzuhören. Das Programm war dieses Jahr wieder breit gefächert - es reichte von Leibnitzer Autoren & Musikern bis in die Wachau. Die Kinder des Kindergarten Sumsi konnten mit Christof Härtl auf eine musikalische Märchenreise gehen, Ingeborg Wölkart erzählte aus Ihrer Vergangenheit als eines von 14 Kindern, Georg Jantscher und Melissa...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
1

Literaturcafé Hofbauer

Auch heuer findet am Platz vor der Buchhandlung Hofbauer wieder das Literaturcafé "zuhören" statt. Zu diesem Zweck wird ein gemütlicher Gastgarten aufgebaut, in dem man von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr Autoren und Musiker zuhören kann. Heuer finden sich bei uns ein: Christof Härtl mit einem Programm für unsere jungen Gäste (3 - 6 J.) Ingeborg Wölkart - mit Texten "rund um's Joahr" Musik: Georg Jantscher featuring Melissa Prutsch Klaus Zwangsleitner liest aus dem Buch "Geld muss man in der Tasche...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
13

zuhören 2014 - Literaturcafé

Am 20. Juni (Freitag) veranstaltet die Buchhandlung Hofbauer am Leibnitzer Hauptplatz wieder das alljährliche Literaturcafé. Die Veranstaltung findet direkt vor der Buchhandlung in einem lauschigen Gastgarten (der eigens für die Veranstaltung aufgebaut wird) statt. Auch heuer ist das Programm wieder facettenreich gestaltet und es sollte für jeden etwas dabei sein. Zu Beginn der Veranstaltung um 9.00 Uhr liest die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Susa Hämmerle vor den Kindern eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
1

Art & Bodytalk

Harfenklänge- Gespräche- Pantomime. mit Nicola Visjager, geb.Engländerin, Harfenistin, Komponistin, Harfenbauerin, Begründerin des Harfencafes. Harfenklänge erleben und spüren mit dem black chair, im Rahmenprogramm McBEE & ihr Theaterhund Snoopy. Gebärendolmetsch begleitet. www.mcbeestudio.at Termin: 13. April 2011, 18:00 Uhr Wo: McBEE Studio, Eggenberger Allee 22c, 8020 Graz Anmeldung und Infos: Tel 0664 49 75 195; office@mcbeestudio.at Inhalt: Nicola Frances Visjager-Peniston-Bird, gebürtige...

  • Stmk
  • Graz
  • McBEE Sabine Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.