Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
3

Digitaler Donnerstag
ChatGPT – Eine Unterhaltung mit einer KI

Eine neue Sensation beschäftigt das Internet: ChatGPT. Dabei handelt es sich um einen Chatbot einer OpenAI (eine offen zugängliche künstliche Intelligenz). Man kann mit ChatGPT Gespräche führen, sie Artikel schreiben lassen und eine ganze Palette an Themen und Anforderungen abdecken. Die Frage ist nur: Wo sind die Grenzen der künstlichen Intelligenz und ist sie kritisch zu sehen? Wer ChatGPT nutzt, kann über Texteingabe mit dem Computer kommunizieren. Aus der Unterhaltung lernt der Chat-Bot...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
KI – Künstliche Intelligenz

Wer schon einmal von künstlicher Intelligenz gehört hat, denkt schnell an Hollywood-Filme und viel Science-Fiction. Doch wie genau ist Künstliche Intelligenz oder kurz "KI" eigentlich definiert und in welchen Bereichen wird sie heutzutage bereits eingesetzt? Der Digitale Donnerstag klärt auf: Was ist künstliche Intelligenz?Die KI oder auch AI in Englisch (Artificial Intelligence) simuliert menschliche Intelligenz anhand von Maschinen, vor allem mit Computersystemen. Doch was kann die KI? Sie...

  • Tirol
  • Lucia Königer
"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Digitalisierung erreicht auch die Waschküche: Mit smarten Technologien wird die Waschqualität gesteigert und Kosten reduziert. | Foto: hollu Systemhygiene
2

Waschen leicht gemacht? Digital geht’s.

Automatische Produktion, digitale Prozesse und smarte Abwicklungsprogramme, Tiroler Unternehmen nutzen die Chancen der Digitalisierung. Auch in der Waschküche: Der Hygienespezialist hollu entwickelt seit über 110 Jahren Reinigungssysteme für gewerbliche Anwender, von Hotels über öffentliche Einrichtungen bis hin zu Industriebetrieben. Den Schritt, auch seine Produkte zu digitalisieren, hat das Unternehmen 2014 zum Beispiel mit einem vollautomatischen Flüssigwaschsystem gewagt. Neue Dimensionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Anzeige
„Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. | Foto: Hetwin
2

Landwirtschaft wird zukunftsfit

Auf dem Bauernhof von heute melken Roboter im Stall die Kühe, während draußen autonom gesteuerte Traktoren über die Weide fahren und Drohnen durch die Luft surren. „Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst quasi jeden Lebens- und Arbeitsbereich. In den letzten Jahren ist sie auch bis auf den Acker vorgedrungen. Der Einsatz von Computern sowie Futter- und Melkmaschinen soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.