Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Strategisches Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030: Zukunftssichere Rahmenbedingungen und internationale Wettbewerbsfähigkeit | Foto: Pixabay

Tiroler Industrie 2030
Strategisches Aktionsprogramm vorgestellt

Die Tiroler Industrie braucht ideale und zukunftssichere Rahmenbedingungen, um sich in den kommenden Jahren weiterhin am Standort Österreich zu entwickeln und im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. TIROL. Das Strategische Aktionsprogramm der Tiroler Industrie 2030 wurde umfassend von den Mitgliedern des Präsidiums, des Vorstands und des Beirats der IV Tirol sowie den Leiterinnen und Leitern der Arbeitsgruppen und Plattformen (KMU-Plattform, F&E-Plattform, Junge Industrie, Task...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Oliver Som (MCI), Innungsgeschäftsführerin Karolina Holaus, Innungsmeister Clemens Happ und Joe Weißbacher von chaos hairconcept (v.l.) stellten das Projekt „Zukunft.Neu.Gestalten“ vor. | Foto: © WKT / Die Fotografen
5

Wirtschaft
Innovative "Ansätze" bei Friseurbetrieben

Die Wirtschaftskammer Tirol stellte kürzlich das Projekt "Zukunft.Neu.Gestalten" für Friseurbetriebe vor. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe proaktiv und langfristig zu sichern.  TIROL. In ganz Österreich und somit auch in ganz Tirol ist der Fachkräftemangel in der Friseurbranche wahrzunehmen. Ebenso bereiten die steigenden Kosten den Betrieben enorme Probleme. Die rund 800 Friseurbetriebe in Tirol stehen somit vor großen Herausforderungen, wie auch Clemens Happ, Innungsmeister...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Johannes Kopf, Peter Grüner, Markus Hengstschläger, Florian Tursky, Isabell Claus, Ingeborg Freudenthaler, Alois Schranz, Stephanie Neuner, Maximilian Scherr, Holger Bonin und Johanna Pirker. | Foto: Oss

7. "Tiroler Adler Runde"
Der Wettlauf von Mensch und Maschine

"Wettkampf der Intelligenzen - Der Wettlauf von Mensch und Maschine" unter diesem Motto lud die "Tiroler Adler Runde" zur bereits siebten Ausgabe (wir haben berichtet www.meinbezirk.at) ihres Wirtschaftsforums ins BTV-Stadtforum. TIROL. Ingeborg Freudenthaler, Vorständin der Tiroler Adler-Runde hatte im Zuge der Eröffnung folgendes zu den Hintergründen der heurigen Themenwahl zu sagen: „Die "Tiroler Adler Runde" wurde vor nunmehr 21 Jahren gegründet und beschäftigt sich seither intensiv mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Bürgermeister Dominik Hiltpolt spricht im BB-Interview ausführlich über seine Gemeinde und ihre Zukunft.  | Foto: Lair
2

Interview mit Bgm. Dominik Hiltpolt
Bezirksblätter vor Ort in Reith bei Seefeld

REITH. Die Gemeinde Reith hat aktuell rund 1.700 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitze) und ist unter der Leitung von Bürgermeister Dominik Hiltpolt zu einer sehr familienfreundlichen Gemeinde herangewachsen. Die Coronakrise hat auch gezeigt, dass der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung und den vielen Vereinen sehr gut funktioniert und das Miteinander in der Gemeinde im Vordergrund steht. Welches sind die Haupt-Einnahmequellen der Gemeinde?Hiltpolt: Die Haupteinnahmequellen der Gemeinde Reith...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Josef Margreiter, GF der Lebensraum Tirol Holding mit Gewinner 2020 Bio-Pionier Heinz Gstir. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Hetfleisch
2

2. Tirol Change Award
Auszeichnung für Nachhaltigkeit geht in die nächste Runde

TIROL. Auch in diesem Jahr wird der Tirol Change Award verliehen. Die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol verleiht den Preis für erfolgreiches nachhaltiges Wirtschaften. Die Nominierten für 2021 stehen nun fest! Nachhaltigkeit bedeutender denn jeDie Pandemie machte vor allem eines deutlich, konstatiert Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding: „Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Regionalität sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige.
 | Foto: © SPAR
3

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft blickt gespannt in die Zukunft.  | Foto: Hofmann

Jahreshauptversammlung
Aktionsgemeinschaft blickt in spannende Zukunft

TELFS. Am 24.2. fand in Telfs die Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft statt. Nach einem erfolgreichem Jahr 2019 blickt man in ein aufregendes 2020. 3000 Lose gezogenObfrau Patricia Hagele ließ ein erfolgreiches Jahr Revue passieren und erzählte von den tollen Aktionen die 2019 veranstaltet wurden. Beim Glückssternshopping wurden dieses Jahr ganze 3000 Lose vergeben. Auch die Osterschnitzeljagd, Rosen zum Muttertag und die sehr beliebte Modenschau zählten zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
hollu Geschäftsführer Simon Meinschad (Mitte) heißt die Chancen einer enkeltauglichen Klimapolitik optimistisch willkommen und wünscht sich diese Haltung auch von anderen Unternehmern und Wirtschaftstreibenden. | Foto: hollu
2

Rege Diskussionen um die Zukunft unserer Gesellschaft
Spannendes Thema bei hollu in Zirl

ZIRL. Wie werden wir enkeltauglich und was kann jeder Einzelne für die Zukunft leisten? Rund 40 TeilnehmerInnen und ExpertInnen trafen sich am 6. Juni 2019 bei hollu in Zirl, um über die spannenden Themen Umwelt- und Klimaschutz zu diskutieren – sowohl am Tisch als auch am Podium. Viele Meinungen, viel Diskussionsstoff, viele Einsichten! Drei Impulsvorträge ...... stimmten auf die Diskurse am Tisch ein. Laut Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks müsse Nachhaltigkeit als soziales, ökologisches und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
„Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. | Foto: Hetwin
2

Landwirtschaft wird zukunftsfit

Auf dem Bauernhof von heute melken Roboter im Stall die Kühe, während draußen autonom gesteuerte Traktoren über die Weide fahren und Drohnen durch die Luft surren. „Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben. Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst quasi jeden Lebens- und Arbeitsbereich. In den letzten Jahren ist sie auch bis auf den Acker vorgedrungen. Der Einsatz von Computern sowie Futter- und Melkmaschinen soll die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lucia Königer
Präsentierten "Vision Zirl 2030" (v.l.): hollu-GF Simon Meinschad, Wirtschaftsausschuss-Obmann Peter Pichler, Bgm. Thomas Öfner und RLB Zirl-Dir. Thomas Ruetz.
2

Zirl soll "Kommunaler Allrounder und Wirtschaftsstandort" werden

Es geht dem Zirler Bürgermeister Thomas Öfner nicht um das "kleinmütige Schielen auf den nächsten Wahltermin", sondern um den "Blick über den Tellerrand der Tagespolitik hinaus", als er das Strategiepapier "Vision Zirl 2030" präsentiert. Darin stecken Strategien für die kommenden zehn bis zwölf Jahre, in denen sich Zirl zum "erstklassigen kommunalen Allrounder und Wirtschaftsstandort mit sozialer Verantwortung" entwickeln soll. ZIRL (lage). Dabei steht die Zusammenarbeit mit Zirler Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Bernhard Baumgartner, wissenschaftlicher Beirat
des Zentrum Familienunternehmen am MCI, hält eine Keynote zum Thema Digitalisierung und New Economy. | Foto: © MCI
7

MCI: Konferenz mit Fokus Familienunternehmen

Die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck lud zu einer hochkarätigen Konferenz der deutschsprachigen "Forschungszentren & - Institute für Familienunternehmen" ein, kurz auch genannt die FIFU DACHLi. Bei der zweitägigen Konferenz wurden aktuelle Forschungsprojekte präsentiert und theoretische und praktische Fragestellungen von familiengeführten Betrieben diskutiert. TIROL. Thematisiert wurden gleich zu Beginn die Themen Digitalisierung und New Economy, denn diese Schwerpunkte bilden eine der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen/Tiroler Bauernbund
6

Landesbauernrat: Tirol als Produzent für ganz Österreich

Beim großen Landesbauernrat, vergangene Woche trafen an die 300 Interessierten ein, um der Einladung von Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler zu folgen. „Wir wollen die Zusammenarbeit mit unseren Touristikern noch mehr stärken und die heimischen Erzeugnisse noch besser im Land vermarkten“, hält dieser fest. TIROL. Für die Zukunft baut Geisler vor allem auf die hervorragende Vorarbeit von Andrä Rupprechter und hofft, dass dieser Weg von der neuen Bundesministerin Köstinger weitergeführt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.