Zukunftswerkstatt

Beiträge zum Thema Zukunftswerkstatt

TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt 3 am 28.5. in Kirchberg / Wagram mit Bürgermeister Franz Aigner (9.v.r.)  | Foto: Dorf- & Stadterneuerung/ Monika Heindl

Für die Zukunft
Kirchberg am Wagram startet Bürgerbeteiligungsprozess

„Kirchberg – lebenswert und zukunftsfähig, nachhaltig und autark“. Das ist der Leitspruch, der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Zukunftswerkstatt 2024 in Kirchberg am Wagram erarbeitet wurde. KIRCHBERG AM WAGRAM. Architekt und Energieberater Friedrich Bitzinger leitete schon in der Zukunftswerkstatt die Fokusgruppe „Nachhaltige Baukultur und Energie“ und wird sich mit den bisherigen Interessenten mit den Themen Heizungsumstellung und Sanierungsberatung sowie erneuerbare Wärme und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Bgm. Hermann Kühtreiber, Marika Ofner, Rosa Maria Eglseer mit ihren Mitarbeiterinnen, MarionTörök, Manfred Bichler und Andrea Ambrozy.  | Foto: Zeiler
19

Bürgerbeteiligung
Zwentendorfer gestalten die Zukunft

ZWENTENDORF. "Mir gefällt es in Zwentendorf, weil es die Donau gibt und wir schwimmen gehen können", "Mir gefällt Zwentendorf, weil es interessant ist, Abwechslung und Vielfalt bietet", sagt Bürgermeister Hermann Kühtreiber. "Es ist lebesnwert, kinder- und familienfreundlich", stellt Manfred Bichler fest. "Wir sind stolz auf unser Zwentendorf", sagt Marion Török. Und das ist mit Sicherheit auf die Meinung all jener, die heute Abend, 24. Jänner 2019, in den Donauhof gekommen sind, um die Zukunft...

Lebenswerte Zukunft - für wen und wie? Ein Wandergespräch

Um den Wandel zu meistern, der vor uns liegt, müssen wir uns bewegen: aufeinander zu, geistig und physisch. Dazu spazieren wir an der Donau entlang, entwickeln unsere Ideen über die Zukunft, tauschen sie aus, halten sie fest und gehen die erste Schritte auf dem Weg dorthin. Dauer: ca 1,5 Std. Beitrag: Freie Spende Wann: 13.02.2016 09:30:00 Wo: Nibelungenbrunnen, Donaulände, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Yasmin Dorfstetter
Karl Traxler, Johann Höfinger und Georg Hagl beteiligen sich eifrig an der Gruppenarbeit.
1 14

Zukunftswerkstatt der Region Tullnerfeld/Fragnerland

"Gemeinsam zu neuen Ideen" - dies war das Motto des Leader-Treffens im Berghotel Tulbinger Kogel. BEZIRK TULLN. Im Zeitraum 2007-2013 gab es österreichweit 86 Leaderregionen, in der nächsten Periode bis 2020 soll es jedoch nur noch maximal 70 geben. Franz Mitterhofer leitet daher mit diesen Worten in das Treffen der Zukunftswerkstatt Tullnerfeld/Fragnerland ein: "Wir sind heute zusammengekommen um gemeinsam neue, interessante Projekte zu kreieren. Nur mit den Ideen der Gemeinde-, Wirtschafts-,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.