Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Die Obmänner der Alpenmilch Salzburg Genossenschaft (Robert Leitner) und der Gmundner Molkerei (Josef Fürtbauer). | Foto: Gmundner Milch
3

Vertiefende Verhandlungen beschlossen
Gmundner Molkerei und SalzburgMilch wollen zusammen arbeiten

Nach konstruktiven Sondierungsgesprächen in den vergangenen Wochen beschließen die Vorstände der Eigentümergenossenschaften der Gmundner Molkerei eGen (mbH) und der SalzburgMilch GmbH vertiefende Verhandlungen über eine mögliche Zusammenarbeit. GMUNDEN, SALZBURG. In den vergangenen Wochen fanden erste Sondierungsgespräche auf Eigentümerebene zwischen der Gmundner Molkerei Genossenschaft und der Salzburger Alpenmilch Genossenschaft (Eigentümer der SalzburgMilch GmbH) über eine mögliche,...

Übergabe des Schecks und der Kooperationsurkunde: v.r.n.l. Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Dir. Klaus Ahammer, RK-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Alois Lanz, RK-Bezirksgeschäftsstellenleiter Harald Pretterer und Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Dir. Günter Gruber.  | Foto:  OÖRK/Woitsche

Raiffeisenbank Salzkammergut
Neuer Rotkreuz-Partner für die Aus- und Weiterbildung

Die Raiffeisenbank–Salzkammergut setzt bei ihrem unternehmerischen Engagement im sozialen Bereich auf die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. GMUNDEN. Herzstück dieser mehrjährigen Kooperation ist die Aus- und Weiterbildung im Bezirk. Dadurch werden eine Reihe von Maßnahmen ermöglicht, etwa eine verstärkte Fortbildung der Rotkreuz-Mitarbeiter im Lehrwesen, die Verbesserung der Kursmaterialien bis hin zur verstärkten Schulung der Mitarbeiter in allen Leistungsbereichen. Dadurch profitieren...

Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden freuen sich auf die neue Kooperation (v.l.n.r.) Bgm. Dieter Helms, Bgm. Fritz Steindl, Bgm.in Elisabeth Feichtinger, Bgm. Stefan Krapf, Bgm. Fritz Feichtinger, Bgm. Gunter Schimpl | Foto: RMOÖ

Stadtregionale Kooperation von sechs Gemeinden

SALZKAMMERGUT. Eine stadtregionale Umsetzungsstrategie, die vor allem Schwerpunkte in der Nahmobilität, in der Sportstätten- und Freizeitentwicklung und in der betrieblichen Standortentwicklung definiert, wollen künftig die Gemeinden Gmunden, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen, Pinsdorf und Vorchdorf erarbeiten und umsetzen. Und zwar gemeinsam. Denn die Bürgermeister der sechs Kommunen haben sich entschlossen, in Zukunft Entwicklungen und Flächennutzung aufeinander noch besser abzustimmen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.